19.11.2013 Aufrufe

polifonia, n.º 2 (word 2)

polifonia, n.º 2 (word 2)

polifonia, n.º 2 (word 2)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Übersetzungen des wahlweise ... 41<br />

6.7. Temporalsatz (“ao” + Infinitiv) (vgl. grammatische Bedingung<br />

4.)<br />

Die Konstruktion “ao” + Infinitiv dient zur Bezeichnung der<br />

Gleichzeitigkeit (deutsch zumeist: wenn, als, beim + substantivierter<br />

Infinitiv). Beide Infinitivformen sind möglich, wenn Haupt – und<br />

Nebensatz dasselbe Subjekt haben (Hundertmark-Santos Martins,<br />

1998: 176).<br />

Der persönliche Infinitiv tritt beinahe mit Regelgültigkeit auf,<br />

wenn der Infinitiv bzw. die Infinitivkonstruktion dem Hauptsatz<br />

vorangeht (Gärtner, 1998). Der Handlungsträger soll so früh wie<br />

möglich genannt werden.<br />

Ao traduzir(es) este texto, está com atenção. (Hundertmark-Santos<br />

Martins, 1998: 176)<br />

Deixam o quarto meio escurecido, ao verem-me com os olhos<br />

fechados. (CP, 64)<br />

Sie dunkelten das Zimmer ab, als sie mich mit geschlossenen<br />

Augen daliegen sahen. (HS, 72)<br />

– daliegen sahen<br />

– mehrteiliges Prädikat eines Temporalsatzes<br />

– daliegen: Infinitiv ohne „zu”; sahen: finites Verb, 3. Pers. Pl.,<br />

Präteritum, Indikativ, Aktiv<br />

– verem-me: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

Der “infinitivo histórico”<br />

Der “infinitivo histórico” dient zur Mitteilung von Ereignissen, die<br />

rasch und unerwartet eintreten und besonders betont werden sollen.<br />

Die Ereignisse treten so unvermittelt ein, dass sie zeitlich und modal<br />

nicht festgelegt werden. Der Infinitiv ist oft mit den Präpositionen “a”<br />

und “sem” verbunden (Maurer, 1968: 241). Um die Handlungsträger<br />

zu betonen, wird zumeist der persönliche Infinitiv verwendet (3).<br />

“Mas isto que vem de ser? Que desaforo! Desembarcarem sem<br />

licença! Atreverem-se a pôr pé em terra sem autorização! ... (CP,<br />

173)<br />

„Aber was ist denn hier los! Welch Unverschämtheit! Ohne<br />

Erlaubnis das Schiff zu verlassen! Sie wagen es, ohne Genehmigung<br />

ihren Fuβ an Land zu setzen! ... (HS, 196)<br />

– das Schiff zu verlassen; sie wagen es<br />

– das Schiff: Akkusativobjekt; zu verlassen: Prädikat eines<br />

Exklamativsatzes; sie: Subjekt; wagen: Prädikat eines Hauptsatzes<br />

in einem Satzgefüge; es: Korrelat<br />

– desembarcarem, atreverem-se: persönliche Infinitive, 3. Pers.<br />

Pl.<br />

(vgl. dazu auch Anwendungsbedingung 8.)<br />

– UNIL –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!