19.11.2013 Aufrufe

Kontakt Info - Debizz

Kontakt Info - Debizz

Kontakt Info - Debizz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wicklung profitieren können − denn das<br />

Kreditgeschäft der Banken kam fast<br />

zum völligen Erliegen. Doch obwohl die<br />

Leasingfirmen mit längeren Laufzeiten<br />

für Finanzierungen warben und auch eine<br />

straffere interne Bürokratie sowie<br />

verbesserte Dienstleistungen anboten,<br />

half die ganze Mühe wenig bis nichts.<br />

Gebrauchtwagenmarkt<br />

floriert aufgrund von<br />

geplatzten Leasings<br />

© sxc.hu<br />

Die Finanzkrise bedingte auch eine<br />

gewisse Umgewichtung und Neuordnung<br />

am lokalen Leasingmarkt. Die<br />

stärkste Sparte bleibt nach wie vor das<br />

Fahrzeugleasing, doch hat wegen der<br />

geminderten Kaufkraft der Haushalte<br />

und Betriebe größtenteils nur die Finanzierung<br />

von Gebrauchtwagen zugenommen.<br />

Pkw hielten 58% Anteile an<br />

der Sparte, 5% mehr als in den ersten<br />

sechs Monaten des Jahres 2008. Auch<br />

bei den leichten Nutzfahrzeugen lässt<br />

sich eine leichte Steigerung von 14% auf<br />

17% feststellen. Weil das Transportgeschäft<br />

nachgelassen hat, sank die Quote<br />

der schweren Nutzfahrzeuge von 32%<br />

auf 19%.<br />

Eine Umschichtung fand auch innerhalb<br />

des Fahrzeugsegments statt –<br />

Neuanschaffungen verloren 8% (von<br />

94% auf 86%), Gebrauchtwagen legten<br />

dafür von 6% auf 14% zu. Die Erklärung<br />

liegt darin, dass viele Kunden ihre<br />

Leasingautos aufgaben und die Firmen<br />

diese wieder verkaufen mussten, um ihre<br />

Verluste zu minimieren.<br />

Nach Daten des Verbandes der Automobilhersteller<br />

und -Importeure<br />

(APIA) sind Leasingfinanzierungen für<br />

Neuwagen im Vergleich April 2008−<br />

April 2009 um 6% zurückgegangen und<br />

damit unter die 10-Prozent-Marke auf<br />

8% gefallen. Im gleichen Zeitraum fiel<br />

die Finanzierung für Importwagen um<br />

7% auf 26%. Von 4.595 einheimischen<br />

Fabrikaten (Dacia), die im April 2009<br />

verkauft wurden, waren 8% (345 Stück)<br />

Leasingkäufe – der Rest entfiel auf<br />

Bankkredite oder Bargeldkäufe. Von<br />

insgesamt 10.289 Importwagen wurden<br />

26% (2.655 Stück) per Leasing finanziert,<br />

der Rest über alternative Mittel wie Kredite<br />

oder Cashgeschäfte. Im April 2009<br />

waren 33% der Importkäufe geleast.<br />

Von der Krise in Mitleidenschaft gezogen<br />

wurde auch das exklusive Segment<br />

der Luxusautos. „Für ein Verkaufs -<br />

geschäft arbeiten wir heute zehnmal<br />

mehr als früher. Wir haben Kunden, mit<br />

denen wir schon seit Januar im Gespräch<br />

sind“, klagte Adrian Pascu von Porsche<br />

România − dem Unternehmen, das hierzulande<br />

Fahrzeuge der Marken Lamborghini,<br />

Bentley und Porsche verkauft − gegenüber<br />

Journalisten der Presseagentur<br />

Mediafax. Pascu erläuterte, dass ihm<br />

auch die Leasingfirmen Schwierigkeiten<br />

bereiten: „Nur wenige Finanzierer wollen<br />

derzeit ein solches Geschäft finanzieren.<br />

Wir haben noch Glück mit unserer<br />

Tochterfirma Porsche Leasing, die uns<br />

hilft, so weit es nur geht.“<br />

Von den Anlagen entfielen 23% auf<br />

Baustellengerätschaft, 8% auf IT (Hardund<br />

Software), 8% auf Landwirtschaftsgeräte,<br />

5% auf Medizintechnik und 4%<br />

auf Anlagen aus der Metallindustrie.<br />

Mit jeweils 3% trugen Anlagen und Geräte<br />

für die Lebensmittelindustrie, den<br />

Holzverarbeitungssektor, die Druckereien<br />

und die Ölindustrie bei.<br />

Laut Vertragszahlen im Segment<br />

des sale&lease-back-Verfahrens stieg<br />

im untersuchten Zeitraum allerdings die<br />

Gewichtung der Gewerbeobjekte im<br />

Immobilienleasing von 37% auf 65%.<br />

„Die Zahlen zeigen auf, dass eindeutig<br />

mehr sale&lease-back-Verträge abgeschlossen<br />

wurden. Der Kunde veräu -<br />

ssert sein Gebäude an die Leasingfirma<br />

und least es zurück, um seinen Cash-<br />

Flow zu verbessern. Auf der anderen<br />

Seite sind viele Verträge bereits im letzten<br />

Jahr ausgehandelt und erst 2009 re -<br />

alisiert worden“, so Bas Hoekstra, Geschäftsführer<br />

von ING Lease. Büroflächen<br />

hatten innerhalb der Immobilienfinanzierungen<br />

eine Quote von 22%, was<br />

auch der Gewichtung im ersten Halbjahr<br />

2008 entspricht. Dafür wurde im<br />

Hotel- und Wohnbauleasing ein Rückgang<br />

von 10% auf 1% bzw. von 24%<br />

auf 5% verzeichnet.<br />

Eine weitere krisenbedingte Veränderung<br />

ereignete sich im operatives Leasing,<br />

dessen Kunden sich in letzter Zeit<br />

zu einer Vertragsverlängerung bis maximal<br />

vier Jahre Laufzeit entschieden haben.<br />

Die Unternehmen am Markt sehen<br />

auch in diesem Fall den Hauptgrund in<br />

der Verschlechterung der finanziellen<br />

Verhältnisse. „Früher hatten<br />

wir Verträge über 12 oder 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!