21.11.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungen im SS 2009 in den nicht modularisierten ...

Lehrveranstaltungen im SS 2009 in den nicht modularisierten ...

Lehrveranstaltungen im SS 2009 in den nicht modularisierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BA-Religionswissenschaft – Lehrveranstaltungsangebot <strong>im</strong> <strong>SS</strong> <strong>2009</strong><br />

BA-Religionswissenschaft<br />

Lehrveranstaltungsangebot <strong>im</strong> <strong>SS</strong> <strong>2009</strong><br />

Die <strong>in</strong> gesetzten Ziffern h<strong>in</strong>ter dem Veranstaltungstyp bezeichnen die erwerbbaren LP. S<strong>in</strong>d sie mit e<strong>in</strong>em + versehen, kann die<br />

LP-Zahl durch e<strong>in</strong>e schriftliche Hausarbeit erhöht wer<strong>den</strong>. Siehe dazu die PO.<br />

Charalampos Tsochos 1 05 0 005<br />

Theorie, Methode und Geschichte der Religionswissenschaft<br />

Di 10—12 LG 1 247a<br />

TMGRW WP Q<br />

D<br />

Charalampos Tsochos 1 05 0 006<br />

Theorie, Methode und Geschichte der Religionswissenschaft<br />

Mi 8—10 LG 2 315<br />

TMGRW WP Q<br />

D<br />

Blossom Stefaniw 1 05 0 007<br />

Anthropologische und ethnographische Methodologien <strong>in</strong> der Religionswissenschaft<br />

Mo 12—14 LG 4 D05<br />

TMGRW WP Q<br />

D<br />

Europäische Polytheismen<br />

Wolfgang Spickermann 1 05 1 004<br />

Staat und Religion <strong>in</strong> augusteischer Zeit<br />

Mi 14—16 LG 2 HS 5<br />

V WP O/Q<br />

D<br />

Wolfgang Spickermann 1 05 1 021<br />

Christentum und Polytheismus <strong>im</strong> Zeitalter des Theodosius I.<br />

Di 16—18 LG 4 D08<br />

FS WP O/Q<br />

D<br />

Islamwissenschaft<br />

Jamal Malik 1 05 2 008<br />

Religiöser Pluralismus: Exkursion nach Indien (15-30 März)<br />

S WP Q TZB auf 15<br />

D - E<br />

Jamal Malik 1 05 2 009<br />

Mystik <strong>im</strong> Islam<br />

Mi 12—14 LG 4 D08<br />

V WP Q<br />

D<br />

Bernd Drößler 1 05 2 010<br />

Religionsrechtliche Fragen <strong>im</strong> Kontext der "Deutschen Islamkonferenz"<br />

Do 16—20 A<br />

LG 1 219<br />

S WP Q<br />

D<br />

Abdul Rauf 1 05 2 011<br />

Religion and Politics <strong>in</strong> Pakistan<br />

Mo 10—12 LG 1 223<br />

S WP Q<br />

E<br />

Judaistik<br />

Andreas L<strong>in</strong>dner 1 05 3 012<br />

Christen und Ju<strong>den</strong> - e<strong>in</strong> schwieriges Verhältnis und se<strong>in</strong>e Wandlungen<br />

Fr 8—10 LG 4 D08<br />

S WP Q<br />

D<br />

Hannes Bezzel 1 05 3 013<br />

Die "Erzväter" der Genesis und ihre Rezeption<br />

Di 10—12 LG 1 214<br />

S WP Q<br />

D<br />

Benedikt Kranemann 1 05 3 014<br />

I<strong>den</strong>tität durch Liturgie. Zum Verhältnis von jüdischem und christlichem Gottesdienst<br />

Di<br />

Fr<br />

Fr<br />

Sa<br />

Mi<br />

14—15<br />

15—20<br />

15—19<br />

9—18<br />

19—21:30<br />

21.04.<strong>2009</strong><br />

05.06.<strong>2009</strong><br />

12.06.<strong>2009</strong><br />

13.06.<strong>2009</strong><br />

24.06.<strong>2009</strong><br />

Domstr. 10<br />

Domstr. 10<br />

Domstr. 10<br />

Domstr. 10<br />

Domstr. 10<br />

S WP D<br />

Doron Kiesel 1 05 3 015<br />

Die Fasz<strong>in</strong>ation fundamentalistischer Weltbilder. H<strong>in</strong>tergründe, Motive und Ziele religiöser und politischer<br />

fundamentalistischer Bewegungen<br />

Mi 8—10 FH °<br />

S WP Q<br />

D - E<br />

Q<br />

SR 1<br />

SR 1<br />

SR 1<br />

SR 1<br />

SR 1<br />

11.06.<strong>2009</strong> 07 <strong>SS</strong> <strong>2009</strong><br />

VLVZ-deutsch-Vorschau-kurz<br />

53/113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!