21.11.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungen im SS 2009 in den nicht modularisierten ...

Lehrveranstaltungen im SS 2009 in den nicht modularisierten ...

Lehrveranstaltungen im SS 2009 in den nicht modularisierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BA-Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften – Lehrveranstaltungsangebot <strong>im</strong> <strong>SS</strong> <strong>2009</strong><br />

BA-Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften<br />

Lehrveranstaltungsangebot <strong>im</strong> <strong>SS</strong> <strong>2009</strong><br />

Die <strong>in</strong> gesetzten Ziffern h<strong>in</strong>ter dem Veranstaltungstyp bezeichnen die erwerbbaren LP. S<strong>in</strong>d sie mit e<strong>in</strong>em + versehen, kann die<br />

LP-Zahl durch e<strong>in</strong>e schriftliche Hausarbeit erhöht wer<strong>den</strong>. Siehe dazu die PO.<br />

Christoph Werth 2 02 0 001<br />

Demokratie <strong>in</strong> Deutschland – e<strong>in</strong>e kritische Bestandsaufnahme. Parteiendemokratie, Kanzlerdemokratie,<br />

Mediendemokratie und direkte Demokratie (Hauptbereich 4)<br />

Mo 18—19:30 LG 1 247b<br />

S WP Q<br />

D<br />

Andreas Pettenkofer 2 02 0 002<br />

Handlung, Interaktion und Kreativität. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die pragmatistische Soziologie (Hauptbereich 1)<br />

Do 12—14 MWK 116<br />

S WP Q<br />

D<br />

Daniela Ristau 2 02 0 003<br />

Das politische System Kubas: Von der Entstehungsgeschichte bis zur Gegenwart (Hauptbereich 5)<br />

Do 10—12 LG 1 222<br />

S WP Q<br />

D<br />

Philipp Müller 2 02 0 004<br />

Network Politics (Hauptbereich 4)<br />

Do 14—16 LG 2 133<br />

S WP Q<br />

E<br />

Alexander Thumfart 2 02 0 005<br />

Grundlegende Texte der modernen/aktuellen Politikwissenschaft (Hauptbereich 4)<br />

Di 10—12 LG 1 218<br />

Ü WP Q<br />

D<br />

Theresa Wobbe 2 02 0 006<br />

Geschlechtersoziologie (Hauptbereich 1, 3)<br />

Mo 14—16 LG 1 HS 3<br />

V WP Q<br />

D<br />

Frank Ettrich 2 02 0 007<br />

Soziologie II (Hauptbereich 2)<br />

Do 14—16 LG 2 HS 5<br />

V Soz II P O<br />

D - E<br />

Alexander Thumfart 2 02 0 008<br />

Theorien der Gerechtigkeit (Hauptbereich 4)<br />

Mo 14—16 LG 2 133<br />

S WP Q<br />

D<br />

Joach<strong>im</strong> Renn 2 02 0 009<br />

Soziologische Theorien I (Hauptbereich 1)<br />

Di 12—14 LG 1 HS 4<br />

V WP Q<br />

D<br />

Nicole J. Saam 2 02 0 010<br />

Qualitative Sozialforschung (Hauptbereich 7)<br />

Mi 10—12 LG 1 228<br />

S WP Q<br />

D<br />

André Brodocz 2 02 0 011<br />

Politikwissenschaft II (Hauptbereich 4)<br />

Do 18—20 Aud<strong>im</strong>ax °<br />

V P O<br />

D<br />

Michael Strübel 2 02 0 012<br />

Aufstieg und Niedergang des Weltkommunismus (Hauptbereich 6)<br />

Mo 10—12 LG 1 247b<br />

S WP Q<br />

D<br />

Robert Jung - Nicole J. Saam 2 02 0 013<br />

Metho<strong>den</strong> und Statistik II (Hauptbereich 7)<br />

Mi 12—14 Aud<strong>im</strong>ax °<br />

MStat II P Q<br />

D<br />

Michael Strübel 2 02 0 014<br />

Entwicklungstheorien und Entwicklungsstrategien (Hauptbereich 6)<br />

Di 10—12 LG 1 135<br />

S WP Q<br />

D<br />

Heidemarie W<strong>in</strong>kel 2 02 0 015<br />

Geschlecht und Gesellschaft: Sexualität, Macht und Geschlecht (Hauptbereiche 1 und 3)<br />

Di 8:30—10 LG 1 223<br />

Ü WP Q<br />

D<br />

Manuela Sp<strong>in</strong>dler 2 02 0 016<br />

Internationale Beziehungen und Organisationen: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Internationale Politik (Hauptbereich 6)<br />

Di 16—18 LG 1 247a<br />

S WP Q<br />

D<br />

11.06.<strong>2009</strong> 07 <strong>SS</strong> <strong>2009</strong><br />

VLVZ-deutsch-Vorschau-kurz<br />

62/113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!