21.11.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungen im SS 2009 in den nicht modularisierten ...

Lehrveranstaltungen im SS 2009 in den nicht modularisierten ...

Lehrveranstaltungen im SS 2009 in den nicht modularisierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BA-Sprachwissenschaft – Lehrveranstaltungsangebot <strong>im</strong> <strong>SS</strong> <strong>2009</strong><br />

BA-Sprachwissenschaft<br />

Lehrveranstaltungsangebot <strong>im</strong> <strong>SS</strong> <strong>2009</strong><br />

Die <strong>in</strong> gesetzten Ziffern h<strong>in</strong>ter dem Veranstaltungstyp bezeichnen die erwerbbaren LP. S<strong>in</strong>d sie mit e<strong>in</strong>em + versehen, kann die<br />

LP-Zahl durch e<strong>in</strong>e schriftliche Hausarbeit erhöht wer<strong>den</strong>. Siehe dazu die PO.<br />

Wilhelm Schellenberg 1 06 0 001<br />

Modelle und Metho<strong>den</strong> l<strong>in</strong>guistischer Forschung<br />

Do 14—16 LG 1 218<br />

MMLF P Q<br />

D<br />

Christian Lehmann 1 06 0 012<br />

Semantik und Pragmatik<br />

Mo 10—12 LG 1 HS 4<br />

SL<strong>in</strong>g III P Q<br />

D<br />

Karlfried Knapp 1 06 0 018<br />

Soziol<strong>in</strong>guistik<br />

Do 10—12 LG 1 135<br />

IL<strong>in</strong>g III P Q TZB auf 20<br />

D<br />

Holger Baumann 1 06 0 026<br />

Pragmal<strong>in</strong>guistik<br />

Mo 10—12 LG 2 115<br />

PragL<strong>in</strong>g WP Q TZB auf 30<br />

D<br />

Allgeme<strong>in</strong>e und Vergleichende Sprachwissenschaft<br />

Christian Marschke 1 06 1 035<br />

Funktionale Grammatik<br />

Fr 10—12 LG 2 133<br />

S WP Q TZB auf 20<br />

D<br />

Yoko Nish<strong>in</strong>a 1 06 1 037<br />

Kontrastive Grammatik Japanisch-Europäisch<br />

Mi 14—16 LG 1 218<br />

S WP Q<br />

D - J<br />

Christian Lehmann 1 06 1 038<br />

Sprachen der Welt<br />

Mo 8—10 LG 4 D06<br />

S WP Q TZB auf 15<br />

D<br />

Angewandte L<strong>in</strong>guistik<br />

Wilhelm Schellenberg 1 06 3 002<br />

PK 3: Mündliche Sprachkommunikation<br />

Mi 10—12 LG 1 219<br />

S WP Q<br />

D<br />

Wilhelm Schellenberg 1 06 3 014<br />

Diskurs- und Konversationsanalyse<br />

Di 8—10 LG 1 219<br />

S WP Q TZB auf 20<br />

D<br />

Renate Krüger 1 06 3 015<br />

Gesteuerter Zweitspracherwerb<br />

Mi 8—10 LG 1 HS 3<br />

S WP Q TZB auf 30<br />

D<br />

Gerhard Blanken 1 06 3 019<br />

Neurol<strong>in</strong>guistik<br />

Do 8—10 LG 4 D01<br />

HS WP Q TZB auf 30<br />

D<br />

Gerhard Blanken 1 06 3 020<br />

Kommunikationsstörungen<br />

Mi 8—10 LG 2 14<br />

S WP Q TZB auf 30<br />

D<br />

Birgit Hellwig 1 06 3 021<br />

Technologie <strong>in</strong> der Sprachbeschreibung<br />

Mi 16—18 LG 2 306<br />

S WP Q TZB auf 10<br />

D<br />

Germanistische L<strong>in</strong>guistik<br />

Horst Ehrhardt 1 06 4 016<br />

Sprache, Humor und Satire<br />

Di 14—16 LG 1 214<br />

HS WP Q TZB auf 25<br />

D<br />

11.06.<strong>2009</strong> 07 <strong>SS</strong> <strong>2009</strong><br />

VLVZ-deutsch-Vorschau-kurz<br />

58/113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!