21.11.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungen im SS 2009 in den nicht modularisierten ...

Lehrveranstaltungen im SS 2009 in den nicht modularisierten ...

Lehrveranstaltungen im SS 2009 in den nicht modularisierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BA-Studium Fundamentale – Lehrveranstaltungsangebot <strong>im</strong> <strong>SS</strong> <strong>2009</strong><br />

Gerd Mannhaupt - Johannes Hartig 0 01 1 059<br />

Sche<strong>in</strong> oder Se<strong>in</strong>? Methodische Grundlagen empirischer Sozialforschung<br />

Di 16—18 LG 2 133<br />

S WP O/Q TZB auf 40<br />

D<br />

Dietmar Herz - Robert Leicht 0 01 1 060<br />

Machiavelli II<br />

n.Vbg. ° °<br />

S WP Q TZB auf 20<br />

D<br />

Dagmara Jajeśniak-Quast - Holger Obbarius 0 01 1 061<br />

Deutsch-Polnische Beziehungen <strong>in</strong> historischer Perspektive<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Mi S <br />

Vielfalt leben - kritisch <strong>den</strong>ken<br />

14—18 22.04.<strong>2009</strong><br />

LG 2<br />

30.04.<strong>2009</strong><br />

Q<br />

°<br />

01.05.<strong>2009</strong><br />

°<br />

02.05.<strong>2009</strong><br />

03.05.<strong>2009</strong><br />

04.05.<strong>2009</strong><br />

03.06.<strong>2009</strong><br />

°<br />

°<br />

°<br />

TZB ° auf 10<br />

WP<br />

Johannes Bellmann - Frank Ettrich 0 01 1 066<br />

Do<br />

Do<br />

Do<br />

Do<br />

Do<br />

Fr<br />

16—20<br />

16—20<br />

16—20<br />

16—20<br />

8—13<br />

8—13<br />

16.04.<strong>2009</strong><br />

30.04.<strong>2009</strong><br />

07.05.<strong>2009</strong><br />

28.05.<strong>2009</strong><br />

18.06.<strong>2009</strong><br />

19.06.<strong>2009</strong><br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

Schule<br />

Schule<br />

TZB auf 35<br />

S WP D<br />

Jürgen Backhaus - Gerhard Scheuerer 0 01 1 067<br />

Aktuelle demographische Entwicklungen aus ökonomischer und soziologischer Sicht<br />

Do<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

18—20<br />

14—16<br />

16—20<br />

16—20<br />

16—20<br />

9—13<br />

16—20<br />

9—13<br />

16.04.<strong>2009</strong><br />

24.04.<strong>2009</strong><br />

08.05.<strong>2009</strong><br />

15.05.<strong>2009</strong><br />

26.06.<strong>2009</strong><br />

27.06.<strong>2009</strong><br />

03.07.<strong>2009</strong><br />

04.07.<strong>2009</strong><br />

Q<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 4<br />

TZB auf 30<br />

S WP D<br />

Andrew James Aris - Christian Wach 0 01 1 068<br />

Football for Education - Erfurt Street League<br />

n.Vbg. ° °<br />

S WP O/Q TZB auf 20<br />

E<br />

Frank Ettrich 0 01 1 069<br />

R<strong>in</strong>gvorlesung: Krise<br />

Di 18—20 ° °<br />

V WP O/Q TZB auf 50<br />

D<br />

Bärbel Kracke - Michael Brodowski - Jennifer Meyer 0 01 1 070<br />

Organisation e<strong>in</strong>es Studium Fundamentale Sem<strong>in</strong>ar: SUSTAINABILITY - Face the Challenge! Nachhaltigkeit als<br />

Herausforderung für die Zukunft?<br />

Di 18—20 ° °<br />

S WP Q TZB auf 100<br />

D<br />

Jürgen Court - Michael Segets 0 01 1 073<br />

Sprache, Regeln, Didaktik<br />

Mi 8—10 LG 1 215<br />

S WP O/Q TZB auf 20<br />

D<br />

Ästhetisches Wahrnehmungsvermögen<br />

Jan<strong>in</strong>e Bohn 0 01 2 043<br />

Geschichten zum leben erwecken - von der Geschichte zur Umsetzung<br />

Mo 10—12 LG 4 D05<br />

S WP O/Q TZB auf 25<br />

D<br />

Jörg Müller - Sab<strong>in</strong>e Zubarik 0 01 2 044<br />

Tango Argent<strong>in</strong>o als kulturelle Erfahrung<br />

Fr 14 24.04.<strong>2009</strong><br />

LG 1 229<br />

KÜ WP O/Q TZB auf 20<br />

D<br />

Michael Giesecke 0 01 2 045<br />

Fotobücher: Exper<strong>im</strong>entieren mit e<strong>in</strong>em neuen Medium<br />

Mi 10—14 A<br />

LG 4 D02<br />

KÜ WP O/Q<br />

D<br />

Monika Bohne - Herta Kle<strong>in</strong>ert 0 01 2 046<br />

Kunstwerke als Ausgangspunkt für e<strong>in</strong> szenisches Spiel - Thearterprojekt mit Schülern und Stu<strong>den</strong>ten<br />

Do 14—16 ° °<br />

S WP O/Q TZB auf 15<br />

D<br />

Ulrike Wollenhaupt-Schmidt 0 01 2 047<br />

Picasso und die Meister<br />

Di 18—20 LG 4 D01<br />

S WP O/Q TZB auf 30<br />

D<br />

Q<br />

207<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

D<br />

133<br />

133<br />

133<br />

133<br />

°<br />

°<br />

247a<br />

247a<br />

247a<br />

247a<br />

247a<br />

247a<br />

247a<br />

D08<br />

11.06.<strong>2009</strong> 07 <strong>SS</strong> <strong>2009</strong><br />

VLVZ-deutsch-Vorschau-kurz<br />

7/113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!