21.11.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungen im SS 2009 in den nicht modularisierten ...

Lehrveranstaltungen im SS 2009 in den nicht modularisierten ...

Lehrveranstaltungen im SS 2009 in den nicht modularisierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LB-Sozialkunde – Lehrveranstaltungsangebot <strong>im</strong> <strong>SS</strong> <strong>2009</strong><br />

LB-Sozialkunde<br />

Lehrveranstaltungsangebot <strong>im</strong> <strong>SS</strong> <strong>2009</strong><br />

Jürgen Backhaus 2 61 0 001<br />

Sozialökonomie<br />

Di<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

Fr<br />

Sa<br />

14:30<br />

13—18<br />

9—12<br />

13—18<br />

9—12<br />

13—18<br />

9—12<br />

21.04.<strong>2009</strong><br />

08.05.<strong>2009</strong><br />

09.05.<strong>2009</strong><br />

05.06.<strong>2009</strong><br />

06.06.<strong>2009</strong><br />

03.07.<strong>2009</strong><br />

04.07.<strong>2009</strong><br />

S WP – 6 ECTS D<br />

Christ<strong>in</strong>e Abraham 2 61 0 002<br />

Spezifische Analyse- und Planungsaufgaben des Sozialkundeunterrichts an Berufsschulen<br />

Do 16—18 LG 1 202<br />

S P H<br />

D<br />

Christ<strong>in</strong>e Abraham 2 61 0 003<br />

Fachdidaktische und methodische Grundlagen für <strong>den</strong> Sozialkundeunterricht an Berufsschulen<br />

Do 14—16 LG 1 202<br />

S P H<br />

D<br />

Daniela Ristau 2 61 0 004<br />

Das politische System Kubas: Von der Entstehungsgeschichte bis zur Gegenwart<br />

Do 10—12 LG 1 222<br />

S WP – 3 ECTS H<br />

D<br />

Manuela Sp<strong>in</strong>dler 2 61 0 005<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Internationale Politik<br />

Di 16—18 LG 1 247a<br />

S WP – 6 ECTS H<br />

D<br />

Stefan Waldhe<strong>im</strong> 2 61 0 006<br />

Transformation und politische Parteien <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

Mi 18—20 LG 1 223<br />

S WP – 6 ECTS H<br />

D<br />

Michael Strübel 2 61 0 007<br />

Aufstieg und Niedergang des Weltkommunismus<br />

Mo 10—12 LG 1 247b<br />

S WP – 6 ECTS H<br />

D<br />

André Brodocz 2 61 0 008<br />

Systemtheorie<br />

Fr 12—14 LG 1 222<br />

S WP – 6 ECTS H<br />

D<br />

Joach<strong>im</strong> Renn 2 61 0 009<br />

Soziologische Theorien I<br />

Di 12—14 LG 1 HS 4<br />

V WP – 3 ECTS H<br />

D<br />

Theresa Wobbe 2 61 0 010<br />

Geschlechtersoziologie<br />

Mo 14—16 LG 1 HS 3<br />

V WP – 3 ECTS H<br />

D<br />

Christoph Werth 2 61 0 011<br />

Demokratie <strong>in</strong> Deutschland – e<strong>in</strong>e kritische Bestandsaufnahme. Parteiendemokratie, Kanzlerdemokratie,<br />

Mediendemokratie und direkte Demokratie<br />

Mo 18—19:30 LG 1 247b<br />

S WP – 6 ECTS H<br />

D<br />

Dietmar Herz 2 61 0 012<br />

The Federal Republic of Germany <strong>in</strong> Comparative Perspective - Executive Governence and Legislatives<br />

Di 18—20 LG 1 219<br />

S WP – 3 ECTS H<br />

D<br />

H<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

LG 4<br />

LG 1<br />

LG 1<br />

118<br />

128<br />

D04<br />

D02<br />

D04<br />

128<br />

128<br />

11.06.<strong>2009</strong> 07 <strong>SS</strong> <strong>2009</strong><br />

VLVZ-deutsch-Vorschau-kurz<br />

84/113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!