21.11.2013 Aufrufe

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grobschmiedekurs mit Grobi Giese<br />

Die Gr<strong>und</strong>techniken des Schmiedens wie<br />

Spitzen, Breiten <strong>und</strong> Einsetzen werden<br />

am Beispiel von Pfeilspitzen, eines Feuer-<br />

22. + 23.06. ganztags<br />

schlägers <strong>und</strong> eines Messers vermittelt <strong>und</strong><br />

geübt. Auch erste Einblicke in die Kunst<br />

des Härtens <strong>und</strong> Anlassens können gewährt<br />

werden. Kosten: 135 Euro<br />

06.07. 14:00 - 17:00 Offenes Schmieden, Materialgeld: 5 Euro<br />

Handwerk <strong>der</strong> Wikinger <strong>und</strong> Slawen II:<br />

Frühmittelalterliche Silberschmiedekunst<br />

Bei den Wikingern <strong>und</strong> Slawen waren<br />

Schmuckstücke <strong>aus</strong> Bronze, Silber <strong>und</strong><br />

Gold <strong>aus</strong>gesprochen beliebt. Wenn Sie<br />

selbst einmal ein wikingerzeitliches Armband<br />

in Kupfer o<strong>der</strong> eine Ringfibel, die<br />

„Sicherheitsnadel“ <strong>der</strong> Frühgeschichte,<br />

herstellen möchten, können Sie es hier<br />

versuchen. Bei <strong>der</strong> Herstellung unter fachlicher<br />

Anleitung wird geschmiedet, gepunzt<br />

<strong>und</strong> getrieben.<br />

14.07.<br />

Kosten: 65 Euro<br />

Ferienfreizeit TALENTCAMPUS in Koop<br />

01. - 05.07. ganztägig mit <strong>der</strong> JUNGEN VHS Lüneburg<br />

Details <strong>und</strong> Anmeldungen auf Anfrage<br />

Infos <strong>und</strong> Anmeldungen unter Tel. 04135 206641 o<strong>der</strong> 04131 681706;<br />

kigebu@erlebnisschmiede.sue<strong>der</strong>gellersen.de o<strong>der</strong> info@agil-online.de<br />

03.07. Hammer <strong>und</strong> Griffel: Schreibtafelbau <strong>und</strong> Griffelschmieden<br />

10.07. Pfeilbau <strong>und</strong> Bogenschießen<br />

17.07.<br />

Ab in die Steinzeit: Tonperlenschmuck, Muschelarmband,<br />

Speerschleu<strong>der</strong><br />

24.07.<br />

Besuch im alten Ägypten: Duftölherstellung, Hieroglyphenk<strong>und</strong>e,<br />

Amulett<br />

31.07. Grünholzschnitzerei<br />

01.08. Filzen <strong>und</strong> Schmieden<br />

Dr. Frank Andraschko<br />

Neue Touristische Angebote<br />

r<strong>und</strong> um den Naturpark-Infopunkt in Sü<strong>der</strong>gellersen<br />

Im Winterhalbjahr sind eine ganze Reihe von kulturtouristischen Angeboten<br />

in enger Zusammenarbeit mit Kommunen, Vereinen <strong>und</strong> örtlichen<br />

Gewerbetreibenden entwickelt worden. Die Angebote können<br />

zu individuellen Terminen für Gruppen gebucht werden.<br />

Informationen, Preise <strong>und</strong> Buchungen unter:<br />

Tel. 04135 206641 o<strong>der</strong> 04131 681706<br />

E-Mail: presse@erlebnisschmiede.sue<strong>der</strong>gellersen.de<br />

o<strong>der</strong> info@agil-online.de<br />

Ansprechpartner: QF 95x 50 mm SW Dr. Wohnen Frank Andraschko 24.08.2005 (Ehrenamtlicher 19:40 Uhr Seite Tourismus- 1<br />

beauftragter <strong>der</strong> Gemeinde Sü<strong>der</strong>gellersen)<br />

Service-Wohnen<br />

– selbständig leben im Alter!<br />

Service-Wohnen bedeutet Eigenständigkeit<br />

plus Sicherheit. Ob Eigentümer o<strong>der</strong><br />

Mieter – mit unseren Service-Leistungen<br />

leben Sie seniorengerecht in einer<br />

Wohnung Ihrer Wahl.<br />

Ihr Paritätischer Lüneburg<br />

Rufen Sie uns an: 0 41 31 - 86 18 - 26<br />

Schmiedeführung:<br />

An den Sommerwochenenden bietet sich die Gelegenheit, einen Einblick<br />

in die bewegte Historie <strong>der</strong> Sü<strong>der</strong>gellerser Schmiede zu erhalten.<br />

Dabei erfahren Sie viel über das Gebäude an sich, seine wechselnde<br />

Nutzung, als auch über die Hintergründe <strong>der</strong> Persönlichkeiten welche<br />

ihrerzeit prägend für die Schmiede als auch das Dorf Sü<strong>der</strong>gellersen<br />

waren, wie z. B. <strong>der</strong> letzte Betreiber Justus Haines. An jedem 1. Wochenende<br />

im Monat offenes Schmieden zwischen 14:00 <strong>und</strong> 17:00 Uhr<br />

Lehrpfadführungen:<br />

Samstag im Monat jeweils 13:00 Uhr Lehrpfadführungen im Wechsel:<br />

Dorflehrpfadführung: Interessiert es Sie, ein typisches Heidedorf mal<br />

genauer unter die Lupe zu nehmen? Gelegenheit dazu bietet sich ab<br />

Ostern in <strong>der</strong> Gemeinde Sü<strong>der</strong>gellersen. Erfahren sie Vieles über alte<br />

<strong>und</strong> restaurierte Gebäude, Geschichte <strong>und</strong> Mo<strong>der</strong>ne sowie prägende<br />

Persönlichkeiten <strong>aus</strong> dem Dorf.<br />

Flurlehrpfad:<br />

Haben Sie Lust die Flur, also die Landschaft in <strong>der</strong> Umgebung, von<br />

Sü<strong>der</strong>gellersen zu entdecken? Bei einer entspannten Radtour erfahren<br />

Sie, wie sich die Landschaft verän<strong>der</strong>t hat, welche Beson<strong>der</strong>heiten es<br />

hier gibt <strong>und</strong> wie sich auch heute noch <strong>der</strong> stetige Wandel vollzieht.<br />

Naturlehrpfad Heiligenthal: Falls Sie etwas Abwechslung gebrauchen<br />

können, haben Sie ab Ostern wie<strong>der</strong> die Möglichkeit den Naturlehrpfad<br />

in Heiligenthal kennenzulernen. Sammeln Sie Erkenntnisse über<br />

naturnahe Nutzungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Umgebung, <strong>der</strong> Historie des<br />

Heidedorfes, als auch aktuelle Neuerungen.<br />

Kaffeeschmiede:<br />

Schmiedevorführung <strong>und</strong> Kaffeetrinken in <strong>der</strong> Schmiede mit Butterkuchen,<br />

bis 24 Personen<br />

Hammer & Amboss: Grobschmieden<br />

2-St<strong>und</strong>en-Programm des Schmiedens einer Gabel, eines Feuerhakens<br />

o<strong>der</strong> eines Gartenkringels unter fachlicher Anleitung, ab 4 Personen bis<br />

18 Personen, Dauer 2 St<strong>und</strong>en<br />

Glück <strong>und</strong> Glas: Antike Glasperlenherstellung<br />

Glas, diesen faszinierenden Werkstoff, gibt es seit über 5000 Jahren.<br />

Hergestellt werden in antiker Wickeltechnik farbige Glasperlen für eine<br />

kleine Kette.<br />

Ab 4 bis 12 Personen, Dauer 2 St<strong>und</strong>en<br />

Ringfibelschmieden:<br />

Die Sicherheitsnadel <strong>der</strong> Wikinger in Sterlingsilber<br />

selbst herstellen.<br />

4 - 12 Personen, Dauer ca. 1,5 St<strong>und</strong>en<br />

Stahl <strong>und</strong> Glas:<br />

Schmieden <strong>und</strong> Perlenherstellung<br />

Der Umgang mit Feuer steht im Mittelpunkt<br />

dieses spannenden Angebots in <strong>der</strong> Erlebnisschmiede.<br />

In diesem 3-St<strong>und</strong>en-Programm werden<br />

antike Glasperlen als attraktiver Schmuck ebenso hergestellt wie ein<br />

stählernes Andenken geschmiedet.<br />

Für Gruppen von 6 bis 24 Personen.<br />

Robin Hood in <strong>der</strong> Heide:<br />

Intuitives Langbogenschießen am Schafstall<br />

Hambörn<br />

Erleben Sie Geschichte ganz an<strong>der</strong>s; erfahren<br />

Sie Konzentration <strong>und</strong> Entspannung beim<br />

Schießen mit traditionellen englischen Langbögen.<br />

Mit einer authentischen Bogen<strong>aus</strong>rüstung<br />

werden sich die Teilnehmer (Frauen,<br />

Männer, Kin<strong>der</strong>) in <strong>der</strong> Kunst des Langbogenschießens<br />

üben.<br />

Bild: ohne Bildunterschrift<br />

In Vorbereitung:<br />

Führungen „Wasserlehrpfad Westergellersen“<br />

<strong>und</strong> „Waldlehrpfad für Reiter im Einemhofer<br />

Forst“ <strong>und</strong> am Schafstall Hambörn<br />

Nächster Redaktionsschluss<br />

16. Juli 2013<br />

<strong>Gellersen</strong> "<strong>Heute</strong> <strong>und</strong> <strong>Morgen</strong>"<br />

erscheint alle 2 Monate!<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!