21.11.2013 Aufrufe

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verschiedenes<br />

Frühlingsfest im Seniorenzentrum Reppenstedt<br />

Auch wenn <strong>der</strong> Frühling dieses Jahr etwas seltsame Kapriolen schlägt: Wir haben uns einen schönen,<br />

warmen, trockenen Tag <strong>aus</strong>gesucht, nämlich den 17. Mai 2013, <strong>und</strong> unser Frühlingsfest gefeiert.<br />

Gleichzeitig war es auch <strong>der</strong> Tag des 3-jährigen Bestehens des H<strong>aus</strong>es am Eschenweg <strong>und</strong> den wollten wir<br />

mit Bewohnern <strong>und</strong> Angehörigen festlich begehen.<br />

Ein Tag, <strong>der</strong> mit einer schönen Rose für jede <strong>und</strong> jeden beginnt, fre<strong>und</strong>lich überreicht von Direktor<br />

K.-H. Bösselmann <strong>und</strong> Pflegedienstleiterin P. Hentrich, fängt schon mal gut an - wer freute sich<br />

nicht darüber? Im Eingangsbereich strahlte den Besuchern eine große Papiersonne entgegen, auf<br />

<strong>der</strong>en Strahlen viele Menschen geschrieben hatten, warum sie sich hier im H<strong>aus</strong> so wohlfühlen<br />

- das reichte vom „Ges<strong>und</strong>en Essen“ über „Alle sind fre<strong>und</strong>lich“ bis hin zu “Mir gefällt alles!“<br />

Nachmittags wurde zu Kaffee <strong>und</strong> Kuchen in den fröhlich bunt geschmückten Innenhof gebeten,<br />

dazu gab es Live-Musik von Kl<strong>aus</strong> Stehr <strong>und</strong> Partnerin, <strong>der</strong>en plattdeutsche <strong>und</strong> irische Lie<strong>der</strong><br />

sehr gut gefielen. Ein Tänzchen wollte allerdings niemand wagen, denn die Sonne meinte es inzwischen<br />

sehr gut mit uns <strong>und</strong> die kühlen Getränke waren eine Wohltat. Zahlreiche Angehörige<br />

hatten den Weg zum Seniorenzentrum gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> freuten sich an den vorbereiteten Programmpunkten,<br />

wie z. B. den Ehrungen <strong>der</strong> ältesten Bewohnerinnen - immerhin 100, 99 <strong>und</strong> 98<br />

Jahre alt -, Singen zu Gitarrenbegleitung o<strong>der</strong> einem Quiz zum Schmunzeln, in dem sich Fragen<br />

wie „Wie viel Liter Kaffee werden hier im H<strong>aus</strong> täglich getrunken?“ fanden.<br />

Ganz professionell zog die kleine Enkelin einer Bewohnerin 3 Gewinner, die sich jetzt über<br />

nette Geschenke freuen können.<br />

Schon war es Zeit, den großen Grill anzuwerfen: Auch Singen, Erzählen <strong>und</strong> Lachen machen<br />

hungrig. So klang unser Fest allmählich <strong>aus</strong>, aber eine Überraschung hatten wir doch noch:<br />

ein Glücksrad, an dem verschiedene Leckereien als<br />

„Betthupferl“ gewonnen werden konnten <strong>und</strong> an dem<br />

je<strong>der</strong> gern noch einmal anhielt. Es war eine schöne<br />

Feier, <strong>und</strong> eine Bewohnerin formulierte es ganz treffend,<br />

als sie meinte: „Wenn morgen das Wetter wie<strong>der</strong><br />

so gut ist, dann machen wir das alles nochmal,<br />

es war sehr schön!“ Übrigens, was den Kaffeekonsum<br />

angeht: Es sind so etwa 35 Liter am Tag.<br />

Seniorenmalgruppe stellt <strong>aus</strong><br />

Einmal in <strong>der</strong> Woche trifft sich eine kleine Gruppe im Senioren-Zentrum Reppenstedt<br />

am Eschenweg, um ihr gemeinsames Hobby, das Malen, zu pflegen. Frau Hasse, die<br />

die Gruppe ehrenamtlich betreut, hat das Seniorenheim durch den Einzug ihrer Mutter<br />

kennengelernt. Durch ihre Gespräche mit den Senioren wurde bald das gemeinsame<br />

Interesse an <strong>der</strong> Malerei entdeckt <strong>und</strong> durch ihre Anregung Zeit <strong>und</strong> Raum für die gemeinsamen<br />

Treffen gef<strong>und</strong>en.<br />

Die Aquarellmalerei ist die bevorzugte Technik <strong>der</strong> Gruppe. Mit leuchtenden Farben<br />

greifen die Malerinnen gerne jahreszeitliche<br />

Themen auf <strong>und</strong> schenken dem Betrachter<br />

stimmungsvolle Eindrücke <strong>der</strong><br />

Schönheit <strong>der</strong> Natur.<br />

Die Werke <strong>der</strong> kreativen Damen sind<br />

regelmäßig im Foyer des Senioren-Zentrums<br />

zu bewun<strong>der</strong>n. Die erste Ausstellung außerhalb des H<strong>aus</strong>es im Rath<strong>aus</strong> Reppenstedt gab<br />

uns nun einen schönen Anlass, gemeinsam eine kleine Vernissage zu veranstalten <strong>und</strong> die Freude<br />

<strong>und</strong> den Stolz über die gelungenen Werke feierlich zu teilen. „Das ist eine schöne Begabung,<br />

wenn man so toll malen kann!“, da waren sich viele <strong>der</strong> Besucher einig.<br />

Wir danken dem Kunst-Forum <strong>Gellersen</strong> e.V. für dieses Erlebnis.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!