21.11.2013 Aufrufe

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuerwehren<br />

Die Wettbewerbsgruppe<br />

<strong>aus</strong> Kirchgellersen bei <strong>der</strong> Übung.<br />

Feuerwehr Kirchgellersen<br />

siegt bei Gemeindewettbewerben<br />

Die Gemeindewettbewerbe <strong>der</strong> Feuerwehren <strong>Gellersen</strong> finden jedes<br />

Jahr zusammen mit den Gemeinde- <strong>und</strong> Pokalwettbewerben am 1. Mai<br />

in Melbeck statt.<br />

Es siegte die Gruppe <strong>der</strong><br />

Feuerwehr Kirchgellersen<br />

vor <strong>der</strong> Gruppe <strong>aus</strong> Sü<strong>der</strong>gellersen.<br />

Bei den Gemeindewettbewerben<br />

<strong>der</strong><br />

<strong>Samtgemeinde</strong> Ilmenau<br />

siegte die Gruppe <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

Embsen vor Melbeck.<br />

Parallel fanden bei<br />

bestem Sonnenschein die<br />

Wettbewerbe <strong>der</strong> Jugendfeuerwehren<br />

<strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong><br />

Ilmenau statt.<br />

Die Siegerreihenfolge:<br />

Jugendgruppe Deutsch-<br />

Evern vor Barnstedt,<br />

Embsen, Melbeck <strong>und</strong><br />

Oerzen.<br />

Nach den Gemeindewettbewerben<br />

wurden<br />

die Pokalwettbewerbe<br />

durchgeführt. Hier siegte Melbeck<br />

vor Ellringen-Dahlem <strong>und</strong> bei den Löschfahrzeug-Gruppen Bleckede<br />

vor Garze.<br />

Ortsbrandmeister Stefan Ostermann war sichtlich stolz auf die Ausrichtung<br />

<strong>der</strong> Pokalwettbewerbe: „Seit 45 Jahren finden ununterbrochen am<br />

1. Mai in Melbeck diese Pokalwettkämpfe statt, dies ist im Landkreis<br />

Lüneburg <strong>und</strong> weit darüber hin<strong>aus</strong> einmalig.“ Dem kann man nur beipflichten.<br />

An den Wettbewerben nahmen insgesamt 43 Gruppen teil.<br />

Rainer Schütze<br />

Mo<strong>der</strong>nster Einsatzleitwagen im<br />

Landkreis Lüneburg wird in Dienst gestellt<br />

Vorgängerfahrzeug bleibt<br />

für Vereine <strong>und</strong> Institutionen<br />

in <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Gellersen</strong> erhalten<br />

Zur feierlichen Übergabe des neuen Einsatzleitwagens an die Feuerwehr<br />

Kirchgellersen begrüßte <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Josef Röttgers<br />

am 03.05.2013 zahlreiche Gäste <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Politik, <strong>aus</strong> den Nachbarfeuerwehren<br />

<strong>und</strong> die Feuerwehrmitglie<strong>der</strong> <strong>aus</strong> Kirchgellersen.<br />

Als „Kommunikationsleitzentrale“ wird <strong>der</strong> VW Crafter in Kirchgellersen<br />

in Dienst gestellt <strong>und</strong> samtgemeindeweit - sowie als Teil <strong>der</strong> Kreisfeuerwehrbereitschaft<br />

auch darüber hin<strong>aus</strong> - eingesetzt. Das Fahrzeug läutet<br />

ein neues Zeitalter <strong>der</strong> Kommunikationstechnik in <strong>der</strong> Feuerwehr ein.<br />

Es ist mit analoger <strong>und</strong> digitaler Kommunikationstechnik <strong>aus</strong>gerüstet.<br />

Die Umstellung <strong>der</strong> Feuerwehren auf Digitalfunk wurde bereits vor<br />

Jahren eingeleitet. „Mit diesem Fahrzeug tragen wir diesen neuen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>und</strong> Notwendigkeiten Rechnung“, erläuterte <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister<br />

Röttgers die Beschaffung. „Mit diesem Fahrzeug geben<br />

wir unseren Feuerwehrfrauen <strong>und</strong> -männern ein deutliches Mehr an<br />

Sicherheit. Reibungslos funktionierende Kommunikation ist das A <strong>und</strong><br />

O eines jeden Einsatzes, quasi die Lebensversicherung“, unterstreicht<br />

Röttgers den Stellenwert des neuen Einsatzleitwagens.<br />

Gemeindebrandmeister Frank Thieme dankt insbeson<strong>der</strong>e den drei Feuerwehrkameraden,<br />

die mit großem Zeitaufwand die Innenraumplanung<br />

des Fahrzeugs erarbeitet haben. Dieser Dank gilt Elmar Jungblut, dem<br />

zuständigen Gerätewart, dem Ortsbrandmeister Jürgen Cordes <strong>und</strong><br />

Jens Böttcher, dem Leiter <strong>der</strong> Kommunikationsgruppe. Letzterer wurde<br />

in den vergangenen Wochen geschult <strong>und</strong> ist nun mit <strong>der</strong> neuen <strong>und</strong><br />

komplexen PC- <strong>und</strong> Funktechnik vertraut. Besatzung <strong>und</strong> Fahrzeug sind<br />

also einsatzbereit.<br />

Zur Ausstattung dieses mo<strong>der</strong>nsten Einsatzleitwagens im Landkreis Lüneburg<br />

gehören u. a. UMTS, GPS, Internetanschluss, Fax, zwei Laptoparbeitsplätze,<br />

vier digitale Handsprechfunkgeräte, zwei digitale<br />

Fahrzeugfunkgeräte sowie zwei analoge Funkgeräte. Außerdem können<br />

Lautsprecherdurchsagen an die Bevölkerung durch ein bluetoothfähiges<br />

Radio mit USB-Anschluss, SD-Kartenslot <strong>und</strong> CD o<strong>der</strong> Mikrofon<br />

durchgegeben werden. Der Einsatzleitwagen verfügt über einen<br />

3-kVA-Stromerzeuger, eine Wärmebildkamera, einen Arbeitstisch, vier<br />

drehbare Sitze <strong>und</strong> Vieles mehr.<br />

Zur Freude <strong>der</strong> Verbände <strong>und</strong> Vereine <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Gellersen</strong><br />

realisierte die Politik die Idee, den alten Einsatzleitwagen, einen achtsitzigen<br />

VW-Bus, weiter zu betreiben <strong>und</strong> den örtlichen Institutionen<br />

insbeson<strong>der</strong>e für die Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Die Nutzung<br />

des Busses kann spätestens drei Tage vor dem gewünschten<br />

Termin telefonisch bei <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Gellersen</strong> unter Tel. 04131<br />

6727-19 angefragt werden.<br />

Marion Baumgarte<br />

Feuerwehr vor Ort<br />

Viele Zuschauer bei Einsatzübung<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr Kirchgellersen<br />

„Hattet ihr schon mal eine gepanzerte Limousine?“ Über viele Fragen<br />

<strong>und</strong> viele Zuschauer freut sich Ortsbrandmeister Jürgen Cordes, als die<br />

Feuerwehr Kirchgellersen am 08.05.2013 zur Einsatzübung ins Neubaugebiet<br />

„Am Steinbint“ <strong>aus</strong>rückt. Technische Hilfeleistung steht auf<br />

dem Dienstplan <strong>und</strong> so erwartet die Feuerwehrmänner <strong>und</strong> -frauen<br />

als angenommene Lage ein verunfalltes Auto, in dem Feuerwehrfrau<br />

Jessica Remmers auf Rettung wartet. Außerdem warten bereits r<strong>und</strong> 60<br />

Zuschauer, als die Feuerwehr Kirchgellersen mit Blaulicht <strong>und</strong> Martinshorn<br />

eintrifft. Sie beobachten <strong>aus</strong> nächster Nähe, wie die Brandschützer<br />

mit ruhiger Hand an die Arbeit gehen <strong>und</strong> Fensterscheiben entfernen,<br />

ohne dass Glas splittert, verzogene Türen mit dem hydraulischen<br />

Rettungsgerät öffnen <strong>und</strong> gleichzeitig im Fahrzeuginneren die verletzte<br />

Person betreuen <strong>und</strong> beruhigen. Da kann man sich schon mal fragen,<br />

ob das auch mit einer gepanzerten Limousine funktioniert.<br />

Übergabe des Einsatzleitwagens<br />

v. l.: Kreisbrandmeister Torsten Hensel, Gemeindebrandmeister Frank<br />

Thieme, <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Josef Röttgers, Ortsbrandmeister<br />

Jürgen Cordes <strong>und</strong> Kommunikationsgruppenführer Jens Böttcher<br />

Foto: Marion Baumgarte<br />

9<br />

Das Fahrzeug wird mit Holzklötzen,<br />

sog. Pallholz gegen Wegrollen gesichert <strong>und</strong> stabilisiert.<br />

„Oh, Auto putt. Schade.“ Jannes hat mit an<strong>der</strong>thalb Jahren noch nicht<br />

viel Verständnis für das Vorgehen <strong>der</strong> Feuerwehr. Aber Anwohner Silvio<br />

Poncianeschi, dessen Tochter bereits in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>feuerwehr aktiv ist,<br />

macht sich ein genaueres Bild davon <strong>und</strong> nimmt die Rettungsschere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!