21.11.2013 Aufrufe

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrt ins Riesengebirge<br />

Die Reise ins Riesengebirge startete kurz vor Redaktionsschluss, weswegen<br />

ein <strong>aus</strong>führlicher Bericht erst im nächsten Heft erfolgen kann.<br />

Auf jeden Fall wünschen wir allen Mitreisenden eine wun<strong>der</strong>schöne<br />

Zeit, kommt ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> vergnügt zurück!<br />

Anmeldungen für alle folgenden Veranstaltungen sind bei Wildtraud<br />

Harbarth (Tel. 04135 477) <strong>und</strong> Traute Hemming (Tel. 04135 442)<br />

möglich o<strong>der</strong> bei den Ortsvertrauensfrauen.<br />

Blutspende am 18.06.2013<br />

Blutspende von 15:00 bis 20:00 Uhr in <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule Kirchgellersen<br />

Auch bei dieser Spende werden wie<strong>der</strong> zwei Ärzte, ein größeres Team<br />

<strong>aus</strong> Springe <strong>und</strong> ein noch größeres Team <strong>aus</strong> <strong>Gellersen</strong> dafür sorgen,<br />

dass es allen gut geht, es flott voran geht <strong>und</strong> alle satt werden. Erstspen<strong>der</strong><br />

bringen bitte den Personal<strong>aus</strong>weis mit, Mehrfachspen<strong>der</strong> den<br />

Blutspende<strong>aus</strong>weis, eventuell auch das Bonusheft <strong>der</strong> Krankenkasse<br />

<strong>und</strong> ALLE sollten tagsüber <strong>aus</strong>reichend getrunken <strong>und</strong> gegessen haben<br />

<strong>und</strong> sich ges<strong>und</strong> fühlen. Natürlich ist es manchmal ärgerlich, sich<br />

extra die Zeit zu nehmen <strong>und</strong> voller guter Absichten zur Blutspende<br />

zu gehen <strong>und</strong> dann nicht spenden zu dürfen. Doch wird so eine Rückstellung<br />

natürlich nur vorgenommen, um die Ges<strong>und</strong>heit des Spen<strong>der</strong>s<br />

zu schützen.<br />

Alle Spen<strong>der</strong> erhalten an diesem Termin eine Brötchentüte, die sie sich<br />

bei Bedarf kostenlos füllen lassen können. Erst- <strong>und</strong> Zweitspen<strong>der</strong> bekommen<br />

einen Kinogutschein <strong>und</strong> „r<strong>und</strong>e“ Mehrfachspen<strong>der</strong> ab dem<br />

fünfzigsten Mal einen Präsentkorb. Bis dann!<br />

Fahrt zur Internationalen Gartenschau nach<br />

HH-Wilhelmsburg am 24.06.2013<br />

Nun hat es zum Glück in <strong>der</strong> zweiten Maihälfte <strong>aus</strong>reichend geregnet,<br />

also dürften satte <strong>und</strong> zufriedene Blumen den Besuchern im hoffentlich<br />

sanft säuselnden Sommerwind zunicken. Wir grüßen dann natürlich<br />

höflich zurück, freuen uns jetzt schon auf so viel Friede, Freude <strong>und</strong><br />

(Eier)Kuchen <strong>und</strong> laden den Rest <strong>der</strong> Gemeinde ein, uns zu begleiten<br />

- bis <strong>der</strong> Bus voll ist. Um etwa 10:00 Uhr ist Abfahrt, wann es wo<br />

genau los geht, wird ein paar Tage vorher in den hiesigen Zeitungen<br />

veröffentlicht.<br />

Tagesfahrt nach Schleswig-Holstein<br />

am 21.08.2013<br />

Zu dieser Schlösserfahrt, die morgens um 8:00 Uhr beginnt, können<br />

sich Interessierte noch anmelden unter den oben genannten Nummern.<br />

Voller Hoffnung, dass es doch noch Sommer wird <strong>und</strong> mit den besten<br />

Wünschen an die Lesegemeinde verabschieden sich <strong>und</strong> grüßen die<br />

Ehrenamtlichen des<br />

DRK Ortsvereines Kirchgellersen<br />

mit Sitz in Oberh<strong>aus</strong>en, im Lüneburger Klinikum kostenlos behandelt<br />

wurde. In seiner Heimat Angola hätte er kaum Chancen auf Heilung<br />

gehabt. Die Hilfsorganisation kümmert sich um Kin<strong>der</strong> <strong>aus</strong> Krisen- <strong>und</strong><br />

Kriegsgebieten. Kin<strong>der</strong>, denen in ihren Heimatlän<strong>der</strong>n nicht geholfen<br />

werden kann <strong>und</strong> die <strong>aus</strong> ärmlichen Verhältnissen kommen.<br />

Der Besuch auf <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>station hat uns doch sehr nachdenklich<br />

gemacht <strong>und</strong> wir haben in Erwägung gezogen das Spielezimmer mit<br />

Materialien, wie Spiele usw., zu bedenken.<br />

Blutspendetermine<br />

Mittwoch, 21. August <strong>und</strong> Mittwoch, 13. November<br />

Für Kin<strong>der</strong>betreuung ist, wie immer, in <strong>der</strong> Zeit von 16:00 bis 19:00<br />

Uhr gesorgt.<br />

Jahreshauptversammlung am 3. April 2013<br />

An <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung 2013 im „Blauen Salon“ in Reppenstedt<br />

nahmen 44 Personen teil. Unsere 1. Vorsitzende, Christa Lauber,<br />

begrüßte die Gäste <strong>und</strong> gab einen Bericht über die Arbeit des DRK-<br />

Ortsvereins Reppenstedt für das Jahr 2012 ab. Sie bedankte sich bei<br />

allen fleißigen Helferinnen für ihren Einsatz.<br />

Beson<strong>der</strong>s begrüßen konnten wir Sabine Barbara Otto (stellv. Vorsitzende<br />

des Kreisverbandes Lüneburg), Josef Röttgers (<strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister),<br />

Jürgen Backh<strong>aus</strong> (Bürgermeister Reppenstedt) sowie Heinz<br />

Müller (Seniorenbeauftragter <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong>).<br />

Dagmar Plogh teilte mit, dass im vergangenen Jahr an den vier Blutspendeterminen<br />

insgesamt 550 Personen, davon 52 Erstspen<strong>der</strong>, teilgenommen<br />

hatten.<br />

25 Jahre <strong>und</strong> mehr:<br />

v. l. Gertrud Knetsch, Christa Hildebrand, Gerda Thieme, Sabine<br />

Tessmann, Frau Otto (stellv. Vorsitzende DRK Kreisverband Lüneburg)<br />

DRK Ortsverein Reppenstedt<br />

Besuch in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>klinik<br />

Am 27. März 2013 machten wir einen<br />

Besuch in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>klinik des Lüneburger<br />

Klinikums, da wir davon gehört hatten,<br />

dass im Spielezimmer <strong>der</strong> Station<br />

<strong>der</strong> Notstand <strong>aus</strong>gebrochen ist. Es fehlt<br />

einfach an Allem. Es gab kaum Puppen<br />

<strong>und</strong> auch die Spiele reichen vorne <strong>und</strong><br />

hinten nicht, da immer mal wie<strong>der</strong> etwas<br />

<strong>aus</strong>rangiert werden muss, weil es<br />

nicht mehr vollständig o<strong>der</strong> unbrauchbar<br />

geworden ist. Auf <strong>der</strong> Station werden<br />

Kin<strong>der</strong> vom Säugling bis zum 18.<br />

Lebensjahr versorgt. Es befinden sich<br />

ca. 30 Kin<strong>der</strong> in den Zimmern, zeitweise<br />

sind es auch mehr. Bei unserem<br />

Besuch überreichten wir Frau Dorothea<br />

Blume, die auf dieser Station als<br />

Erzieherin tätig ist, eine Geldspende<br />

sowie eine große Tasche mit diversen<br />

Puppen <strong>und</strong> Puppenbekleidung.<br />

Begrüßt wurden wir u. a. von Carlos, 4 Jahre, <strong>der</strong> schon zum zweiten<br />

Mal Patient auf dieser Station war. Er nahm unsere große Tasche gleich<br />

in Beschlag <strong>und</strong> ließ sie nicht mehr <strong>aus</strong> den Augen. Carlos hatte eine<br />

Nierenerkrankung <strong>und</strong> ist wie<strong>der</strong> vollkommen ges<strong>und</strong>. Er ist schon<br />

das fünfte Kind, das auf Vermittlung des Friedensdorfes International,<br />

40 Jahre <strong>und</strong> mehr: v. l. Dietlinde Krack, Frau Otto, Gerda Thieme<br />

40 <strong>und</strong> 60 Jahre:<br />

v. l. Gerda Thieme, Dietlinde Krack, Christa Lauber, Frau Otto<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!