21.11.2013 Aufrufe

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>und</strong> Gemeinden<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Gellersen</strong><br />

Der Heide-Radbus rollt auch in 2013<br />

Auch in diesem Jahr wird die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Gellersen</strong> mit den Orten<br />

Reppenstedt, Kirchgellersen <strong>und</strong> Sü<strong>der</strong>gellersen an den kostenlosen<br />

Bustransfer in die Heide angeb<strong>und</strong>en. Dieser Service steht Ihnen ab<br />

dem 3. August bis zum 29. Sept. 2013, jeweils samstags <strong>und</strong> sonntags<br />

sowie an Feiertagen, zur Verfügung. Damit können wir unseren Besuchern,<br />

aber auch den Gellerser Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohnern, ein<br />

weiteres attraktives Angebot im Sinne <strong>der</strong> Erholung in <strong>der</strong> Lüneburger<br />

Heide bieten. Die Linie des Hei<strong>der</strong>adbusses im Landkreis führt von <strong>der</strong><br />

Hansestadt Lüneburg in die Zentrale Lüneburger Heide bei Döhle bzw.<br />

Egestorf <strong>und</strong> Undeloh. Dort besteht Anschluss an die Ringlinien 2 <strong>und</strong><br />

3 des ebenfalls kostenlosen Heideshuttles.<br />

Der Hei<strong>der</strong>adbus startet am Bahnhof Lüneburg <strong>und</strong> hält in Reppenstedt<br />

- Landwehrplatz, Kirchgellersen - Im Dorfe, Sü<strong>der</strong>gellersen - Am<br />

Schmiedeberg, Oldendorf, Drögenindorf, Amelingh<strong>aus</strong>en, Etzen, So<strong>der</strong>storf,<br />

Döhle <strong>und</strong> Egestorf. Der Hei<strong>der</strong>adbus <strong>und</strong> auch <strong>der</strong> Heideshuttle<br />

verfügen über eine begrenzte Anzahl von Fahrrad-Mitnahmemöglichkeiten<br />

(16). Man kann also sein Fahrrad für den Ausflug in die<br />

Heide bequem im Bus mitnehmen. Dies ist insbeson<strong>der</strong>e für Touristen<br />

ein interessantes, zusätzliches Angebot. Am Samstag <strong>und</strong> am Sonntag<br />

fährt <strong>der</strong> Hei<strong>der</strong>adbus jeweils viermal in die Heide <strong>und</strong> auch zurück.<br />

Reservierungen sind lei<strong>der</strong> nicht möglich. Der Fahrplan ist nachfolgend<br />

abgedruckt. Für Interessierte werden entsprechende Flyer zur Verfügung<br />

stehen <strong>und</strong> können u. a. bei <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung angefor<strong>der</strong>t<br />

werden. Informationen gibt es auch auf www.gellersen.de.<br />

Das F<strong>und</strong>büro<br />

<strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Gellersen</strong> informiert<br />

Folgende nachstehend aufgeführten F<strong>und</strong>sachen wurden abgegeben<br />

<strong>und</strong> können während <strong>der</strong> Öffnungszeiten von den Eigentümern<br />

abgeholt werden: Geld, 4 Schlüssel <strong>und</strong> eine Halskette.<br />

Haben Sie Ihren Schlüssel verloren, Ihre Brille irgendwo liegengelassen<br />

o<strong>der</strong> vermissen Sie Ihr Fahrrad? Fragen Sie gern nach im<br />

F<strong>und</strong>büro <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Gellersen</strong> im Rath<strong>aus</strong> in Reppenstedt,<br />

Zimmer 5.<br />

Kartierarbeiten in Natur <strong>und</strong> Landschaft in<br />

den Monaten April bis Anfang Oktober 2013<br />

Zurzeit schreibt <strong>der</strong> Landkreis Lüneburg den Landschaftsrahmenplan<br />

(1996) fort. Hierfür werden neueste naturschutzfachliche Daten benötigt.<br />

Diese Daten werden nicht durch Mitarbeiter <strong>der</strong> Unteren Naturschutzbehörde<br />

des Landkreises Lüneburg erhoben, son<strong>der</strong>n durch<br />

vom Landkreis beauftragte Privatpersonen <strong>und</strong> Planungsbüros. Die von<br />

diesen Planungsbüros namentlich benannten Personen werden in <strong>der</strong><br />

Zeit von April bis Anfang Oktober 2013 im gesamten Landkreisgebiet<br />

naturschutzfachliche Daten erheben, das heißt vor Ort kartieren. Die<br />

Kartierer erhalten vom Landkreis Lüneburg (Herrn Jäkel) ein Dokument,<br />

das sie als beauftragter Kartierer <strong>aus</strong>weist. Kartierungen erfolgen auch<br />

in Naturschutz- <strong>und</strong> Landschaftsschutzgebieten.<br />

Bürger, Einwohner, Gr<strong>und</strong>stückseigentümer, Bewirtschafter, Jäger, Förster<br />

<strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Personen werden <strong>aus</strong> den vorgenannten Gründen um<br />

Verständnis für diese Erfassungen gebeten <strong>und</strong> die Kartierer bei ihrer<br />

Arbeit möglichst zu unterstützen, damit die Datenerhebung zeitnah<br />

abgeschlossen werden kann. Auch die Kartierer werden gebeten, sich<br />

sensibel in <strong>der</strong> Landschaft zu bewegen, um unnötige Störungen von<br />

Menschen <strong>und</strong> Tieren weitestgehend zu vermeiden. Die Untere Naturschutzbehörde<br />

des Landkreises Lüneburg bedankt sich für das Verständnis<br />

<strong>und</strong> ggf. Unterstützung des vorgenannten Personenkreises.<br />

Der Landschaftsrahmenplan ist ein wichtiges Planungsdokument, um<br />

bei Eingriffen in Natur- <strong>und</strong> Landschaft aber auch zur Bauleitplanung<br />

fachliche Beiträge zu liefern. Damit können in <strong>der</strong> Abwägung Erkenntnisse<br />

zum Schutz, zur Pflege <strong>und</strong> zur Entwicklung von Natur <strong>und</strong> Landschaft<br />

berücksichtigt werden.<br />

Alle Fakten auf einen Blick:<br />

Fläche: 73,61 km 2<br />

Einwohner: ca. 12.667<br />

Bevökerungsdichte: 172 Einwohner je km 2<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Gellersen</strong>:<br />

Reppenstedt · Kirch-, Wester- <strong>und</strong> Sü<strong>der</strong>gellersen<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister: Josef Röttgers<br />

Nächster Redaktionsschluss<br />

16. Juli 2013<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!