21.11.2013 Aufrufe

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

Nachrichten aus der Samtgemeinde Gellersen Heute und Morgen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dass die Gemeinde sich so gut präsentieren konnte, haben wir auch<br />

Herrn Girndt, Herrn Schulz <strong>und</strong> Frau Kennemann zu verdanken. Sie<br />

haben uns immer mit viel Engagement unterstützt. Unser Herr Schulz,<br />

hat wie<strong>der</strong> einmal dafür gesorgt, dass unser Partnerschaftsplatz so wun<strong>der</strong>schön<br />

mit Blumen <strong>der</strong> französischen Landesfarben bepflanzt wurde.<br />

Unsere französischen Fre<strong>und</strong>e waren sehr beeindruckt, zumal auch <strong>der</strong><br />

Anker, das Gastgeschenk zum 10-jährigen Partnerschaftsjubiläum sehr<br />

gut zur Geltung kam.<br />

Mit den vielen kleinen <strong>und</strong> großen Begegnungen während dieser ereignisreichen<br />

Tage ist die Partnerschaft nicht nur auf dem Papier son<strong>der</strong>n<br />

auch bei den Teilnehmern vertieft <strong>und</strong> gefestigt worden. Dafür sagen<br />

wir Danke! Christel <strong>und</strong> Christine mit ihrem Komitee für die hervorragende<br />

Organisation.<br />

Nun haben alle eine Verschnaufp<strong>aus</strong>e verdient, bevor es im nächsten<br />

Jahr dann wie<strong>der</strong> heißt: „Bienvenue in Frankreich“.<br />

Ursula Freitag<br />

1313 - 2013<br />

Prämonstratenser<br />

Kirchgellersen - Heiligenthal - Lüneburg<br />

Klosterfest<br />

13. - 15. September 2013<br />

Weitere Infos unter St. Laurentius-Kirche Kirchgellersen<br />

Gemeinde Reppenstedt<br />

Umbau <strong>der</strong> Ortsdurchfahrt <strong>der</strong> L 216<br />

Die Restarbeiten im Rahmen des B<strong>aus</strong> des zweiten Kreisverkehrsplatzes<br />

wurden abgeschlossen. Zusätzlich wurden die gesicherten Querungen<br />

(Zebrasteifen) <strong>und</strong> ungesicherten Querungen (Querungshilfen) entsprechend<br />

einer neu eingeführten DIN für Sehbehin<strong>der</strong>te <strong>und</strong> Blinde hergerichtet.<br />

Da die DIN erst im Laufe <strong>der</strong> Fertigstellung des zweiten Kreisels<br />

in Kraft getreten ist, mussten die erfor<strong>der</strong>lichen Arbeiten nachträglich<br />

vorgenommen werden. Auch die Querungsmöglichkeiten am ersten<br />

Kreisel werden entsprechend umgebaut, um an <strong>der</strong> gesamten Umb<strong>aus</strong>trecke<br />

in <strong>der</strong> Ortsdurchfahrt <strong>der</strong> L 216 eine sichere <strong>und</strong> einheitliche<br />

Regelung für sehbehin<strong>der</strong>te <strong>und</strong> blinde Menschen zu schaffen. Die<br />

Belange von Radfahrern, Rollstuhlfahrern <strong>und</strong> Nutzern von Rollatoren<br />

haben gleichzeitig Berücksichtigung gef<strong>und</strong>en.<br />

Nachdem nun auch die Pflanzarbeiten abgeschlossen sind, ist die Umgestaltung<br />

<strong>der</strong> Ortsdurchfahrt <strong>der</strong> L 216 abgeschlossen <strong>und</strong> hat dem<br />

Ort ein an<strong>der</strong>es positives Gesicht verliehen, was viele Bürger bereits<br />

bestätigt haben.<br />

Trotz aller Freude über das Ende <strong>der</strong> Umbauarbeiten <strong>und</strong> <strong>der</strong> gelungenen<br />

Umgestaltung: Das Befahren <strong>der</strong> Kreisel scheint für eine Vielzahl<br />

von Verkehrsteilnehmern noch nicht in Fleisch <strong>und</strong> Blut übergegangen<br />

zu sein. Deshalb die Bitte: Beachten Sie die Beschil<strong>der</strong>ung an den<br />

Kreiseln, um Gefährdungen für sich <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Verkehrsteilnehmer<br />

<strong>aus</strong>zuschließen.<br />

Die Nachtbeleuchtung<br />

wird nicht mehr <strong>aus</strong>geschaltet<br />

Bereits im letzten Jahr wurde beschlossen, die Straßenbeleuchtung<br />

nachts durchgängig zu betreiben.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des langen Winters konnten die für die Umstellung erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Arbeiten erst teilweise durchgeführt werden. Sie werden jetzt aber<br />

zum Abschluss gebracht. Mit dem durchgängigen Betrieb <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung<br />

wird dem allgemeinen Sicherheitsbedürfnis Rechnung<br />

getragen, beson<strong>der</strong>s für die Personen, die nachts unterwegs sind <strong>und</strong><br />

sein müssen, aber auch um Einbrüche zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

Aust<strong>aus</strong>ch von Lampenköpfen<br />

Nachdem <strong>der</strong> H<strong>aus</strong>halt 2013 in Kraft getreten ist <strong>und</strong> damit die entsprechenden<br />

Mittel zur Verfügung stehen, wurde <strong>der</strong> Auftrag für eine<br />

weitere Umrüstung <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen vergeben.<br />

In diesem Jahr werden damit 80 weitere Lampenköpfe <strong>aus</strong>get<strong>aus</strong>cht<br />

<strong>und</strong> auf stromsparende LED-Technik umgestellt.<br />

Der Bürgermeister lädt ein…<br />

zur Bürgermeistersprechst<strong>und</strong>e; <strong>und</strong> zwar am<br />

Donnerstag, 27. Juni 2013<br />

Donnerstag, 25. Juli 2013<br />

jeweils um 17:00 Uhr im Rath<strong>aus</strong>, kleines Sitzungszimmer!<br />

Gemeinde Sü<strong>der</strong>gellersen<br />

Maibaumfest 2014<br />

Der Mai ist gekommen…<br />

<strong>und</strong> ganz viele Sü<strong>der</strong>gellerser waren dabei<br />

Was für ein schöner Tag auf dem Sü<strong>der</strong>gellerser<br />

Schmiedeberg! Und das lag nicht zuletzt daran,<br />

dass die Zweitauflage <strong>der</strong> Veranstaltung am<br />

1. Mai unter ähnlich segensreichen klimatischen<br />

Vor<strong>aus</strong>setzungen wie im letzten Jahr stattfand.<br />

Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite hatte sich die Sü<strong>der</strong>gellerser<br />

Dorfgemeinschaft zusammen mit <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Sü<strong>der</strong>gellersen aber auch ein wirklich attraktives<br />

Programm einfallen lassen. Noch zwei Tage zuvor<br />

war von alledem nichts auf dem Schmiedeberg zu<br />

erahnen, als Dirk Müller schließlich mit schwerem<br />

Gerät <strong>und</strong> seinem bewährten Team anrückte <strong>und</strong><br />

den Mai- <strong>und</strong> Zunftbaum in Position brachte, <strong>der</strong><br />

übrigens auch von neutralen Besuchern als einer<br />

<strong>der</strong> schönsten seiner Art im Landkreis bezeichnet<br />

wird.<br />

Die Sü<strong>der</strong>gellerser folgten<br />

<strong>der</strong> Einladung ebenso<br />

zahlreich wie zufällig<br />

o<strong>der</strong> gezielt ansteuernde<br />

Besucher, genossen das<br />

Programm <strong>und</strong> bedachten<br />

die Akteure mit reichlich<br />

Beifall. Neben bewährten<br />

Aufführungen,<br />

die bereits bei <strong>der</strong><br />

Premiere für Frohsinn<br />

sorgten, wurde in Folge<br />

einer (wie<strong>der</strong> einmal<br />

echt guten) Idee unseres<br />

Bürgermeisters ein Bobby-Car-Rennen<br />

für verschiedene<br />

Altersklassen veranstaltet. Die Kin<strong>der</strong> hatten ihren Spaß <strong>und</strong><br />

die beiden Betreuer Angela <strong>und</strong> Uwe kamen mehr bei <strong>der</strong> Absicherung<br />

des Geschehens ins Schwitzen, als ihnen lieb war. Natürlich wurde<br />

auch wie<strong>der</strong> für das leibliche Wohl gesorgt: Hier gilt <strong>der</strong> Dank <strong>der</strong> Sü<strong>der</strong>gellerser<br />

Dorfgemeinschaft, Sigurd Dobbertin mit seinem Team <strong>und</strong><br />

Margreta Lühr, die ernsthaft eine Produktion ihrer Waldmeisterbowle in<br />

Erwägung ziehen sollte. So lecker!<br />

Nachdem die offizielle Veranstaltung am späten Nachmittag <strong>aus</strong>lief,<br />

genossen noch einige Besucher die gemütliche Atmosphäre, bevor<br />

auch sie nahe am 2. Mai den Schmiedeberg wie<strong>der</strong> verließen.<br />

Es lässt sich beileibe nur spekulieren, wie <strong>der</strong> Tag mit grauem Himmel<br />

<strong>und</strong> Regen verlaufen wäre. Stattdessen bleibt zu resümieren, dass die<br />

Eindrücke, die guten Gespräche, das abwechslungsreiche Programm<br />

<strong>und</strong> die durchgängig gute Laune aller Beteiligten an diesem 1. Mai<br />

2013 bei uns immer in Erinnerung bleiben werden.<br />

Lutz Tetau<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!