22.11.2013 Aufrufe

Revolutionserinnerung und Revolutionsopfer. Die ... - Historicum.net

Revolutionserinnerung und Revolutionsopfer. Die ... - Historicum.net

Revolutionserinnerung und Revolutionsopfer. Die ... - Historicum.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W. Schulze, <strong>Revolutionserinnerung</strong> <strong>und</strong> <strong>Revolutionsopfer</strong> 57<br />

wähnten starken regionalen Differenzierung der Entschädigungen<br />

muß auch bedacht werden, daß die Entschädigungssummen ja nicht<br />

in bar, sondern in Rentenpapieren zu 3% ausgezahlt wurden, dazu<br />

noch in fünf Tranchen. Da diese 3%igen Papiere nach ihrer Emission<br />

aber noch lange unter ihrem Ausgabekurs gehandelt wurden,<br />

hätten die Empfänger sie nur mit erheblichen Verlusten zu Kapital<br />

machen können. Ein schneller Landrückkauf in großem Stil konnte<br />

deshalb nicht beobachtet werden.<br />

In der Forschung gilt es immer noch als umstritten, ob es nach<br />

der Entschädigung der Emigranten tatsächlich zu einer gewissen<br />

Angleichung der Interessen adeliger <strong>und</strong> bürgerlicher Gr<strong>und</strong>besitzer<br />

kam." 5 ) So sehr auch gemeinsame Interessen etwa in der Vermarktung<br />

agrarischer Produkte bestanden, so blieben doch die Differenzen<br />

bestehen, die die Herkunft des Bodeneigentums betrafen.<br />

Unabhängig davon kann jedoch nicht bezweifelt werden, daß die<br />

Entschädigungsaktion den Immobilienmarkt erheblich beruhigte;<br />

die latente Unsicherheit war ihm genommen, es gab kein Land „erster"<br />

<strong>und</strong> „zweiter Klasse" mehr, ja, man wird sagen können, daß<br />

die wahren Gewinner des lndemnitätsgesetzes die Masse der<br />

„neuen Besitzer" war, die sich einer beachtlichen Wertsteigerung ihrer<br />

Güter bewußt wurden. Insofern mag das „Entschädigungsgesetz"<br />

tatsächlich eine gewisse Rolle in der Versöhnung der „deux<br />

Frances" gespielt haben' ' 6), wobei der symbolische Wert des Gesetzes<br />

gewiß höher zu veranschlagen ist als der tatsächlich meßbare sozial-<br />

oder wirtschaftspolitische Effekt. Es muß jedoch festgehalten<br />

werden, daß sich Departements mit hohem Nationalgüteranteil in<br />

der Wahlsoziologie des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts weiterhin als „liberale"<br />

Departements erwiesen.<br />

Paul Leuillot hat die Meinung vertreten, daß die Restauration<br />

u. a. durch die Entschädigungsregelung, aber auch durch das Majoratsrecht<br />

von 1826 auf dem Gebiet der Eigentumsordnung partiell<br />

in Frankreich 1630-1830, in: Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.), Klassen in der<br />

europäischen Sozialgeschichte. Göttingen 1979, 84. Vgl. auch Haupt, Sozialgeschichte<br />

Frankreichs (wie Anm. 3), 134, zur steckengebliebenen Verbürgerlichung<br />

des Adels.<br />

" 5 1 Vgl. dazu vor allem Haupt, Nationalismus (wie Anm. 55), bes. 88 ff., <strong>und</strong><br />

jetzt David I liggs, Nobles in Ni<strong>net</strong>eenth-Century France. The Practice of<br />

Inegalitarianism. Baltimore/London 1987, 102 ff.<br />

"') So argumentiert Gain, Restauration (wie Anm. 36), Vol. 2, 442, im Einklang<br />

mit Lamartine, der von einer „Versöhnung der Klassen <strong>und</strong> der Herzen"<br />

gesprochen hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!