23.11.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Controller magazin 6/02 - Peter Klingebiel / Michael Zellner<br />

• I<strong>de</strong>ntifizierung und Bewertung von<br />

Untersuchungsbereichen, dargestellt<br />

anhand einer Untersuchungsbereichsmatrix;<br />

• Priorisierung <strong>de</strong>r bewerteten<br />

Untersuchungsbereiche, dargestellt<br />

anhand einer Transformation Map.<br />

3.1 I<strong>de</strong>ntifizierung und Bewertung von<br />

Untersuchungsbereichen<br />

Entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Zielsetzung <strong>de</strong>r<br />

Projektplanungsphase ist die I<strong>de</strong>ntifizierung<br />

<strong>de</strong>r wesentlichen Untersuchungsbereiche.<br />

Die I<strong>de</strong>ntifizierung erfolgt dabei<br />

mit Hilfe <strong>de</strong>r unter Punkt 2 aufgezeigten<br />

Metho<strong>de</strong>n, die vom jeweiligen Review<br />

abhängen. Die Bewertung<br />

richtet sich anschließend<br />

nach <strong>de</strong>m<br />

absoluten<br />

Einsparungspotenzial<br />

sowie<br />

<strong>de</strong>r Realisierbarkeit, in<br />

<strong>de</strong>r sich die Umsetzungsgeschwindigkeit<br />

und das Umsetzungsrisiko<br />

wi<strong>de</strong>rspiegeln.<br />

Setzt man die bei<strong>de</strong>n Kriterien<br />

in Beziehung zueinan<strong>de</strong>r,<br />

erhält man<br />

eine sogenannte Untersuchungsbereichsmatrix<br />

(siehe Beispiel in Abb. 2)<br />

mit <strong>de</strong>n schnell zu realisieren<strong>de</strong>n<br />

Potenzialen<br />

(Quick wins) im linken<br />

oberen Quadranten und<br />

Review von<br />

Wert-/Kostcn-|<br />

trcibcrn<br />

<strong>de</strong>n Projekten, die zuliivusliiiony<br />

uiul Projektreview<br />

Organisations<br />

-<br />

und<br />

Prozessreview<br />

Strategiereview<br />

Abb.2<br />

nächst zurückgestellt bzw. gänzlich verworfen<br />

wer<strong>de</strong>n, im rechten unteren Quadranten.<br />

3.2 Priorisierung <strong>de</strong>r bewerteten<br />

Untersuchungsbereiche<br />

Die Untersuchungsbereichsmatrix lässt<br />

sich anschließend in eine sogenannte<br />

TVansformation Map (siehe Beispiel in<br />

Abbildung 3) überführen. )e Review wer<strong>de</strong>n<br />

die Untersuchungsbereiche, <strong>de</strong>ren<br />

Maßnahmen sich vergleichsweise schnell<br />

(in diesem Fall innerhalb eines )ahres)<br />

realisieren lassen, <strong>de</strong>n betroffenen Geschäftsbereichen<br />

zugeordnet. Somit erhält<br />

man einen Überblick über alle<br />

JGBI<br />

-£ß2<br />

Coiiirüllingprozess<br />

priorisierten Untersuchungsbereiche,<br />

die im anschließen<strong>de</strong>n<br />

Effizienzsteigerungsprogramm<br />

entwe<strong>de</strong>r<br />

direkt<br />

o<strong>de</strong>r nach einerweiteren<br />

Detaillierungsphase<br />

umgesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n können.<br />

Durch eine sinnvolle<br />

Bün<strong>de</strong>lung <strong>de</strong>r<br />

einzelnen<br />

Untersuchungsbereiche<br />

lassen sich aus <strong>de</strong>r<br />

Transformation<br />

Map<br />

Teilprojekte<br />

bil<strong>de</strong>n, die in ihrer<br />

Summe die Projektorganisation<br />

ergeben.<br />

In Abhängigkeit<br />

von <strong>de</strong>n erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Umsetzungsmaßnahmen und<br />

-metho<strong>de</strong>n ist im Rahmen <strong>de</strong>r Projektplanung<br />

<strong>de</strong>r voraussichtliche Zeitbedarf<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Aktivitäten zu schätzen<br />

und die hierfür benötigte Ressourcenbindung<br />

zu ermitteln. Zu<strong>de</strong>m ist die<br />

Abfolge <strong>de</strong>r einzelnen Aktivitäten festzulegen.<br />

Hierbei sind Abhängigkeiten zu<br />

berücksichtigen. So ist es zum Beispiel<br />

sinnvoll, in <strong>de</strong>njenigen Geschäftsbereichen<br />

Prozessoptimierungen zurückzustellen,<br />

die strategisch zu hinterfragen<br />

sind. Weiterhin empfiehlt es sich, ausgehend<br />

von <strong>de</strong>r jeweiligen Projektsituation,<br />

die zur Realisierung <strong>de</strong>s Effizienzsteigerungsprogramms<br />

kritischen Erfolgsfaktoren<br />

zu bestimmen.<br />

I'crsonalriHanzcn.<br />

| prozi;ss<br />

wcscn 1<br />

Syslom- 1<br />

haus 1<br />

GB: Gcschiiftsbcrcicli, CI': Conirollingprozcss. FP: 1-inanz- und Reclinungswcscnprozcss, PP: Pcrsonalprozoss<br />

Frcmdlcisiung |<br />

^<br />

Soziales | |<br />

•<br />

554

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!