23.11.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Nr. 16/2010<br />

Pfarrei <strong>St</strong>.Otmar<br />

Gemeinschaft pflegen • Kultur leben • Solidarisch sein<br />

S e e l s o r g e e i n h e i t <strong>St</strong>.G A L L E N Z E N T R U M<br />

Pfarreibeauftragte ad inter<strong>im</strong> • Fischer Ursula<br />

Tel. 071 277 20 55 • Pfarramt • Grenzstrasse 10<br />

ursula.fischer@kathsg.ch<br />

w i e s t i m m e n s i e s i c h a u f d i e a d v e n t s z e i t e i n ?<br />

Klein Florian schreibt auch dieses Jahr wieder einen Wunschzettel an den <strong>St</strong>.Nikolaus: Lieber<br />

<strong>St</strong>.Nikolaus, schicke die Geschenke dieses Jahr bitte direkt an mich und nicht an meine Eltern. Die<br />

hatten doch glatt das Handy letztes Jahr für sich behalten.<br />

Gerade in der heutigen Zeit habe ich manchmal das Gefühl, es drehe sich vieles nur noch um<br />

Konsum und nebenbei feiert man noch kurz die sogenannten «traditionellen Bräuche». Aber<br />

weiss jeder noch, weshalb diese überhaupt gefeiert werden? Ich muss zugeben: bei manchem<br />

komme ich doch auch ein wenig ins Nachdenken, ist doch die Adventszeit gerade eine gute<br />

Gelegenheit, einmal etwas zur Ruhe zu kommen und sich bewusst auf die traditionellen Bräuche<br />

zu besinnen.<br />

Der heilige Nikolaus war Bischof von Myra in der Türkei. Um sein Wirken ranken sich eine Fülle<br />

von Geschichten, die ihn auf der ganzen Welt berühmt machten. So ist er wohl der volkstümlichste<br />

und beliebteste Heilige der Adventszeit. Er kommt als Bote, um ein wenig zu helfen,<br />

dass sich die Menschen wieder besser verstehen und vermehrt für einander da sind. Er zeigt<br />

Verständnis für die Sorgen und Nöte der Kinder und zeigt Wege auf, wie Unartigkeiten überwunden<br />

werden können. <strong>St</strong>.Nikolaus kommt als guter Freund und trägt Freude und Harmonie<br />

in die Familien. Er kommt nicht, wie in früheren Generationen üblich, um Kinder zu strafen. Erinnern<br />

wir uns doch daran, dass in den Evangelien der Bibel Jesus als Kinderfreund dargestellt<br />

wird. Die Begegnung mit dem adventlichen Heiligen ist daher ein vorzüglicher Moment, um<br />

sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzust<strong>im</strong>men. Auch dieses Jahr sind die <strong>St</strong>.Nikoläuse<br />

von <strong>St</strong>.Otmar wieder unterwegs.<br />

Oder: Schlendern Sie doch einmal, statt am Media Markt am Adventsmarkt der Jugendvereine<br />

<strong>St</strong>.Otmar-Riethüsli vorbei. Dort finden best<strong>im</strong>mt auch Sie eine adventliche <strong>St</strong><strong>im</strong>mung ohne<br />

iPod und Co. Weitere Infos zu den Angeboten finden Sie unter www.stotmar.ch. In diesem<br />

Sinne wünsche ich Ihnen eine besinnliche und ruhige Adventszeit.<br />

Claudio Kasper<br />

G O T T E S D I e n s t e<br />

21. November – Christkönigssonntag (letzter<br />

Sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis)<br />

Opfer für Cäcilia Haselbach, die vielen Otmärlern und<br />

Otmärlerinnen für ihr soziales Engagement auf Haiti<br />

bekannt ist. Die Spende wird eingesetzt für die medizinische<br />

Grundversorgung und Unterstützung von<br />

Familien.<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse<br />

So 9.30 Eucharistiefeier, Ministrantenaufnahme<br />

Mittwoch, 24. November<br />

Mi 9.00 Wortgottesdienst der Frauengemeinschaft.<br />

28. November – 1. Adventssonntag<br />

Opfer für die Universität Freiburg<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse<br />

So 9.30 Eucharistiefeier mit Chor zu <strong>St</strong>.Otmar,<br />

anschliessend Adventsmarkt und Kaffeestube<br />

der Jugendvereine.<br />

Pfarreisekretariat • Krüsi Markus • Tel. 071 277 20 55<br />

Fax 071 278 66 91 • pfarramt.st.otmar@kathsg.ch<br />

Mo 8 – 11 Uhr, 13.30 – 17.30 Uhr / Di 8 – 11.30 Uhr /<br />

Mi + Fr 8 – 11.30 Uhr, 13.30 – 17.30 Uhr<br />

Mittwoch, 1. Dezember<br />

Mi 6.30 Rorategottesdienst, Mitwirkung Chor<br />

zu <strong>St</strong>.Otmar und Frauengemeinschaft.<br />

Herz-Jesu-Freitag, 3. Dezember<br />

Fr 19.00 Eucharistiefeier.<br />

5. Dezember – 2. Adventssontag<br />

Opfer für Kovive (Ferien für Kinder in Not)<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse<br />

So 9.30 Eucharistiefeier, Mitwirkung der Chorgruppe<br />

«Lyra» aus <strong>St</strong>.Petersburg.<br />

So 17.00 Bussfeier<br />

Mittwoch, 8. Dezember<br />

Mi 6.30 Rorategottesdienst.<br />

Pflegehe<strong>im</strong> <strong>St</strong>.Otmar<br />

Fr 10.12. 15.00 Eucharistiefeier.<br />

Altershe<strong>im</strong> Sömmerli<br />

Fr 26.11. 9.30 Eucharistiefeier.<br />

Gottesdienste Kapelle Maria Einsiedeln<br />

Ab 6. Dezember finden die Gottesdienste jeweils<br />

am Montag um 8.15 Uhr wieder in der Pfarrkirche<br />

<strong>St</strong>.Otmar statt.<br />

A U S D E M P f a r r e I l e b e n<br />

In den Ewigen Frieden he<strong>im</strong>gerufen hat Gott:<br />

Hildegard Baumgartner-Kühne, Paul-Brandt-<strong>St</strong>r. 50;<br />

Walter Niedermann, Oberhofstettenstrasse. 12a;<br />

Pfarrer Josef <strong>St</strong>einer, Kreuzackerstrasse 6.<br />

Adventsmarkt der Jugendvereine<br />

Am Sonntag, 28. November, ab 10.30 Uhr. Mit Kaffee<br />

und Kuchen. Kränze können bis 23. November vorbestellt<br />

werden. Flyer dazu liegen in der <strong>Kirche</strong> auf!<br />

NEU!!! Onlinebestellung: www.stotmar.ch.<br />

Adventsfeier der Herz-Jesu-Gebetsgruppe<br />

Auch dieses Jahr trifft sich die Gebetsgruppe am<br />

Herz-Jesu-Freitag, 3. Dezember, um 16 Uhr <strong>im</strong> Pfarreizentrum<br />

zur Adventsfeier. Frau Marie-Cécile Boog,<br />

Bildhauerin und Malerin in Wien und <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>, hält<br />

einen Vortrag über den heiligen Notker. Alle Mitglieder<br />

und älteren Pfarreiangehörigen sind zu dieser<br />

adventlichen Besinnung und zum frohen Beisammensein<br />

mit Speis und Trank herzlich eingeladen. Die<br />

Anbetung vor der Eucharistiefeier fällt aus.<br />

<strong>St</strong>.Nikolaus kommt<br />

Die Besuchstage sind Freitag, 3. bis Montag, 6. Dezember.<br />

Anmeldung be<strong>im</strong> «Oberchlaus» Ruedi Büchler,<br />

Tel. 071 277 89 92, E-Mail info@alphorn-ruedi.ch,<br />

be<strong>im</strong> Pfarramt oder direkt ausfüllen via Internet<br />

unter www.stotmar.ch/chlaus bis spätestens<br />

Samstag, 27. November.<br />

Chorgruppe «Lyra»<br />

Am Sonntag, 5. Dezember, um 9.30 Uhr singt die<br />

Chorgruppe «Lyra» aus <strong>St</strong>.Petersburg. Ihre Gesänge<br />

aus der byzantinischen Tradition sind nicht nur ein<br />

Genuss, sondern auch Ausdruck der ökumenischen<br />

Verbundenheit mit der orthodoxen Schwesterkirche.<br />

G R U P P E N U N D v e r e I N E<br />

Frauengemeinschaft <strong>St</strong>.Otmar<br />

Mittwoch, 24. November, 8.30 Uhr: Adventliche Gestecke<br />

<strong>im</strong> Paradiesli (siehe Programm);<br />

Mittwoch, 1. Dezember, 14.30 Uhr: Frauekafitreff.<br />

Männervereinigung <strong>St</strong>.Otmar<br />

Mittwoch, 1. Dezember,18.45 Uhr : Manne-D(T)ankstell<br />

<strong>im</strong> Josefshaus;<br />

Samstag, 4. Dezember, 9 Uhr: Chlausstamm <strong>im</strong> Pfarreizentrum.<br />

Jungi Familie mitenand <strong>St</strong>.Otmar<br />

Samstag, 4. Dezember, 16 Uhr: Chlaussuchen, Schulhaus<br />

Feldli, Anmeldung bitte bis 28. November an<br />

Nicole Lindner, Tel. 071 278 13 56.<br />

Herz-Jesu-Gebetsgruppe<br />

Freitag, 3. Dezember, 16 Uhr: Adventsfeier <strong>im</strong> Otmarssaal,<br />

19 Uhr: Abendmesse.<br />

Frauensportverein <strong>St</strong>.Otmar<br />

Dienstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr. Adventsfeier <strong>im</strong><br />

Pfarreizentrum.<br />

Ministranten<br />

Sonntag, 21. November, 9.30 Uhr: Ministrantenaufnahme.<br />

W e i t e r e M i t a r b e i t e n d e<br />

Seelsorge<br />

<strong>St</strong>eil Nicole • Pastoralassistentin<br />

Tel. 071 277 20 55 • nicole.steil@kathsg.ch<br />

Kasper Claudio • Jugendberater<br />

Tel. 071 277 66 70 • claudio.kasper@kathsg.ch<br />

Raschle Josef • Leitender Pfarrer SE Zentrum<br />

Tel. 071 227 33 80 • josef.raschle@kathsg.ch<br />

Sonderegger Alfons • mitarbeitender Priester<br />

Tel. 071 277 91 80 • alfons.sonderegger@kathsg.ch<br />

Gruber Baeriswyl Franziska • Sozialdienst<br />

Tel. 071 222 41 56 • franziska.gruber@kathsg.ch<br />

Dienste<br />

Keller René, Mesmer • Tel 071 220 16 50<br />

Krüsi Angelika, Pfarreizentrum • Tel. 071 277 18 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!