23.11.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Nr. 16/2010<br />

u m s c h l a g p l ät z e f ü r k i r c h l i c h e<br />

i n f o r m at i o n e n<br />

Hier findet man auch, wonach man nie gesucht hätte: Der Schriftenstand in der Pfarrkirche<br />

ist eine wunderbare Informationsquelle. Vorausgesetzt, man sucht nicht in<br />

einem weiteren Umkreis nach einer ganz best<strong>im</strong>mten Information. Denn dann bringt<br />

auch das Internet nicht viel Übersicht her.<br />

Der Chor, die Drittweltgruppe, Veranstaltungen,<br />

soziale Projekte, Bibelkurse, die nächste<br />

«Chinderfiir» – wer wissen will, was in der Pfarrei<br />

läuft, kann sich am Schriftenstand in der <strong>Kirche</strong><br />

schnell einen Überblick verschaffen. Vielerorts<br />

wird auch auf Aktivitäten aus dem Rest<br />

der <strong>St</strong>adt und darüber hinaus aufmerksam gemacht,<br />

auf Konzerte, Bildungshäuser, Adressen<br />

und vieles mehr. Manchmal, das zeigt ein kurzer<br />

Rundgang durch einige <strong>Kirche</strong>n des <strong>Dekanat</strong>s,<br />

kann man hier auch Schriften kaufen – Erklärungen<br />

über die Kunstschätze in der <strong>Kirche</strong><br />

oder auch Kinderbüchlein zu biblischen Themen.<br />

Verantwortlich für diesen Umschlagplatz kirchlicher<br />

Informationen sind in der Regel die Pfarreibeauftragten.<br />

Sie entscheiden, was hier aufgelegt<br />

werden kann und was nicht. Denn der<br />

Platz ist meist beschränkt, die Anfragen aber<br />

zahlreich. Was für ihre Leute interessant sein<br />

könnte, finde den Weg in den Schriftenstand,<br />

sagt zum Beispiel Vreni Ammann, Pfarreibeauftragte<br />

von Rotmonten. Was einfach hingelegt<br />

werde, werde hingegen entfernt. Denn was in<br />

der <strong>Kirche</strong> aufliegt, davon gehen die Kirchgänger<br />

aus, dahinter kann die Pfarrei auch stehen.<br />

Ein Schriftenstand der besonderen Art findet<br />

sich in der Haldenkirche. Hier gibt es grosse Tische,<br />

auf denen ganz Verschiedenes zu finden<br />

ist. Was hier aufliegt, ist mehr als die Summe<br />

des Angebots einer katholischen und einer reformierten<br />

Gemeinde – die Informationen gehen<br />

sogar weit über <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> hinaus. So ist<br />

etwa eine lutherische Gemeinde aus Zürich<br />

vertreten – die Lutheraner sind regelmässig mit<br />

ihren Gottesdiensten in der Haldenkirche zu<br />

Gast und dürfen daher auch ihre Prospekte auflegen.<br />

«Wir wagen damit ein <strong>St</strong>ück Vielfalt»,<br />

sagt der Pfarreibeauftragte Charlie Wenk.<br />

Ein Bereich gilt der Entwicklungspolitik, ein anderer<br />

eher dem Angebot in Sachen Spiritualität.<br />

Platz haben hier gemäss dem Profil der Gemeinde<br />

auch andere Religionen. Keinen Raum<br />

finden hier Gruppen oder Angebote, die «eng»<br />

seien, andere ausschliessend, so Charlie Wenk.<br />

Oder politische Prospekte – ausser es gehe um<br />

ethische Anliegen, die die <strong>Kirche</strong>n mittragen.<br />

Und so kommt es, dass hier auch mal Petitionsbögen<br />

aufliegen (etwa zur Entwicklungspolitik).<br />

Doch auch bei einem noch so grossen Schriftenstand<br />

gilt: Sich über eine Pfarrei zu informieren,<br />

ist in der Regel recht einfach. Anders sieht es<br />

aus, wenn man gezielte Informationen sucht in<br />

einem weiteren Umkreis – über Angebote in<br />

der <strong>St</strong>adt oder anderen Pfarreien und Institutionen.<br />

Wo könnte es einen Chor geben, der für<br />

mich passt? Wo gibt es sonst noch spezielle<br />

Gottesdienste für Familien? In welcher <strong>Kirche</strong><br />

trifft man auch mittelalterliche Leute <strong>im</strong> Gottesdienst?<br />

Solche Fragen werden in den (dezentralen)<br />

Schriftenständen in der Regel nicht beantwortet.<br />

«<strong>Kirche</strong> in der City», der Zusammenschluss<br />

der Landeskirchen in der <strong>St</strong>adt, plant<br />

deshalb einen <strong>Kirche</strong>nladen in der Innenstadt,<br />

in dem man seine Informationen unter kundiger<br />

Anleitung erhalten könnte.<br />

Auch erreicht man mit Schriftenständen in erster<br />

Linie die Kirchgängerinnen und -gänger sowie<br />

jene, die gelegentlich in einer <strong>Kirche</strong> die<br />

<strong>St</strong>ille suchen. Das ist ein eingeschränkter Personenkreis.<br />

(pem)<br />

<strong>Kirche</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> <strong>im</strong> Internet<br />

Heute werden die meisten Informationen<br />

übers Internet ausgetauscht, nicht mehr über<br />

Prospekte. Doch das Internet ist bekanntlich<br />

unübersichtlich, und für die <strong>Kirche</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

gilt das in besonderem Masse: Auf kleinstem<br />

geografischem Raum haben an allen Ecken und<br />

Enden verschiedene <strong>St</strong>ellen die Initiative ergriffen<br />

und viel Wertvolles auf die Beine gestellt.<br />

Doch wer einfach über eine Frage, die etwas<br />

mit der <strong>Kirche</strong> in der <strong>St</strong>adt zu tun hat, wissen<br />

will, verfängt sich bald in einem undurchdringlichen<br />

Dschungel, sodass man sich unweigerlich<br />

per <strong>St</strong>ossseufzer ein zentrales Portal<br />

wünscht. Hier eine kleine Navigationshilfe (die<br />

keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben<br />

kann):<br />

Eine zentrale Funktion hat natürlich die Bistumshomepage<br />

www.bistum-stgallen.ch. Hier<br />

gibt es neben den Angaben zu einzelnen <strong>St</strong>ellen<br />

und Personen insbesondere zahlreiche<br />

Links – auch zu Pfarreien (aber nicht vollständig).<br />

Hier finden sich auch Antworten auf die<br />

Frage: Wie werde ich Christ? Es geht um Kinderund<br />

Erwachsenentaufe, Firmung Erwachsener,<br />

Interesse am christlichen Glauben und mehr.<br />

www.kirchecity.ch ist die Homepage von <strong>Kirche</strong><br />

in der City, dem Zusammenschluss der drei<br />

Landeskirchen in der <strong>St</strong>adt. Die Seite bietet<br />

eine zentrale Agenda, Hinweise auf die Aktivitäten<br />

der Hauptkirchen in der <strong>St</strong>adt, Bildungsangebote,<br />

Möglichkeiten für junge Leute, Kultur<br />

und Tourismus und viele Links.<br />

Daneben gibt es die Seite des <strong>Dekanat</strong>s: www.<br />

dekanat-stgallen.ch. Hier finden sich Angaben<br />

und Adressen zu jeder einzelnen Pfarrei und<br />

allen anderen Seelsorgeangeboten <strong>im</strong> <strong>Lebensraum</strong>.<br />

Die Kirchgemeinde <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> unterhält ebenfalls<br />

eine Website www.kathsg.ch. Diese<br />

enthält Informationen zu den Pfarreien und<br />

Seelsorgeeinrichtungen der <strong>St</strong>adt und Informationen<br />

der Kirchgemeinde.<br />

Einige Pfarreien unterhalten eine eigene<br />

Homepage: www.haldenstgallen.ch (Ökumenische<br />

Gemeinde Halden), www.pfarrei-heiligkreuz.ch,<br />

www.stotmar.ch, www.stgeorgen.ch,<br />

www.pfarrei-<strong>im</strong>-netz.ch (<strong>St</strong>. Konrad, Wittenbach).<br />

Die <strong>Kirche</strong>n von Gaiserwald sind über die<br />

Seite der politischen Gemeinde www.gaiserwald.ch<br />

zu finden («Gemeinde», dann «Porträt»,<br />

schliesslich «<strong>Kirche</strong>n/Korporationen»).<br />

Dann gibt es noch die ökumenische Veranstaltungshomepage<br />

von <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>-Ost/Wittenbach:<br />

www.kirchenprogramm.ch. Diese Seite<br />

ist eine Fundgrube: Hier gibt es alles vom Bibelabend<br />

bis zum Kochkurs, geordnet nach<br />

dem Datum des Anlasses.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!