23.11.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrei <strong>St</strong>.Martin – Bruggen<br />

miteinander • mutig • unterwegs<br />

S e e l s o r g e e i n h e i t <strong>St</strong>.G A L L E N W E st – G A I S E R WA L D<br />

Pfarreibeauftragter • Schawalder-Kohler Kurt<br />

Tel. 071 277 28 58 • Zürcher <strong>St</strong>r. 237 • 9014 <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

kurt.schawalder@kathsg.ch • Tel. Privat 071 260 16 80<br />

V o n d e n s p r e c h v e r s u c h e n d e s g l a u b e n s<br />

Nur wer niederknien kann, lernt aufrecht zu gehen. (Dorothee Sölle)<br />

Pfarreisekretariat • Conte Astrid • Tel. 071 278 89 53<br />

Montag bis Freitag 7.45 – 11.30 Uhr<br />

pfarramt.bruggen@kathsg.ch<br />

Beten heisst, Zeit für Gott verschwenden. Es fällt uns aber schwerer, sie zu verschwenden, als<br />

sie bewusst zu verschenken. (Michel Quoist)<br />

Herr, ich habe das Gebet vergessen, aber ich kann die Geschichte des Vergessens des Gebets<br />

erzählen. (nach Jean-Francois Lyotard)<br />

. . . lautlos geschrieen, dass es anders sein soll. (Theodor W. Adorno)<br />

Wenn der Mensch betet, atmet der Gott in ihm. (Johann Peter Hebel, Tagebuch I)<br />

Wenn die Kunst eine Art des Neinsagens ist, dann ist das Gebet eine andere Art, mit Ja zu antworten,<br />

Ja zur Schöpfung und seinem Schöpfer, Ja zum Leben und dem, was es in sich birgt; Ja zum<br />

Glauben und zur Hoffnung, die sich auf ihn beruft, Ja zur Freude, zur Brüderlichkeit ...(Elie Wiesel)<br />

Nicht der Tod wird mich holen, sondern Gott. (Therese von Lisieux)<br />

Bete, und du wirst entdecken, dass Beten Sinn hat. Und anders als durch Beten wirst du es nie<br />

entdecken. (Luise Rinser)<br />

Auf ihrer höchsten <strong>St</strong>ufe ist die Aufmerksamkeit das gleiche wie Gebet. Sie setzt den Glauben<br />

und die Liebe voraus. (S<strong>im</strong>one Weil, Schwerkraft und Gnade)<br />

Der Heilige betet mit seiner Hoffnung, der Sünder mit seiner Sünde.<br />

(Paul Claudel, Der seidene Schuh)<br />

Wo Gott kein Fest mehr wird, hat er aufgehört, Alltag zu sein. (Kurt Marti)<br />

Kirchtürme, umgekehrte Trichter, das Gebet in den H<strong>im</strong>mel zu leiten.<br />

(Georg Christoph Lichtenberg)<br />

Der heutige Zustand der Welt, das ganze Leben ist krank. Wenn ich ein Arzt wäre und man<br />

fragte: «Was rätst du?», ich würde antworten: «Schaffe Schweigen! Bring die Menschen zum<br />

Schweigen. Gottes Wort kann so nicht gehört werden.» (Søren Kierkegaard)<br />

Deine Ankunft wollen elektrische Schmucksterne in den <strong>St</strong>rassen vorbereiten. Es orgelt aus<br />

Warenhäusern. Ausgerufen werden die Weihnachtstannen. Mein Z<strong>im</strong>mer ist leer. Verstaubt<br />

die Erwartung. Im Dunkeln aber flüstern meine Toten: Sie sahen dich kommen <strong>im</strong> letzten Moment.<br />

(Inge Meidinger-Geise)<br />

Du lebst in mir. Sehen und fühlen kann ich dich nicht, und doch bist du da. Manchmal habe ich<br />

dein Wirken gespürt, habe gemerkt, was es heisst: Du lebst in mir. Für diese Augenblicke der<br />

Freude danke ich dir. Lass mich leben in dir. (Unbekannter Verfasser)<br />

Meine Sprechversuche des Glaubens: . . . . . . . . . . .<br />

Kollekte: Universität Freiburg<br />

Sa 18.00 Eucharistiefeier, begleitet vom<br />

Martins-Chor<br />

So 10.00 Familiengottesdienst<br />

18.15 Messa in italiano<br />

5. Dezember – 2. Adventssonntag<br />

Kollekte: Schweizer <strong>St</strong>iftung pro integral<br />

Sa 18.00 Eucharistiefeier<br />

So 10.00 Eucharistiefeier<br />

10.00 Chinderfiir <strong>im</strong> Pavillon Wolfganghof<br />

18.15 Messa in italiano<br />

Rorategottesdienste<br />

Mittwoch, 1. und 8. Dezember, und Freitag, 3. und 10.<br />

Dezember, um 6.30 Uhr. Anschliessend gemeinsames<br />

Morgenessen <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong>. Wir laden alle ganz<br />

herzlich zu diesen Gottesdiensten ein.<br />

G R U P P E N U N D v e r e I N E<br />

Jassen mit SeniorInnen<br />

Jeden Dienstag um 14 Uhr in der Martinistube des<br />

Pfarreihe<strong>im</strong>s <strong>St</strong>. Martin. Ab Januar beginnt der Jassnachmittag<br />

um 14.15 Uhr.<br />

KAB <strong>St</strong>.Martin<br />

Samstag, 4. Dezember, 10 – 12 Uhr: Traditionelle Hirschentagung<br />

<strong>im</strong> Restaurant Toscana.<br />

Frauengemeinschaft <strong>St</strong>.Martin<br />

Dienstag, 7. Dezember, um 17 Uhr <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong><br />

<strong>St</strong>.Martin: Einst<strong>im</strong>mung zum Advent mit Kerzenlicht,<br />

Musik und Gebeten. Bitte entnehmen Sie die Details<br />

von den Flyern oder Schaukasten.<br />

<strong>St</strong>.Nikolausbesuche:<br />

Durch die Chlausgruppe <strong>St</strong>.Martin vom 3. bis und mit<br />

8. Dezember, jeweils ab ca. 17 Uhr. Anmeldungen ab<br />

sofort bis spätestens 27. November an:<br />

Christa Georgy, Boppartstrasse 27, 9014 <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>.<br />

E-Mail: christa.georgy@sunrise.ch. Formulare können<br />

auch direkt vom Web heruntergeladen werden:<br />

www.bildhauerei-hollenstein.ch/chlausgruppe,<br />

Ökumenische Familienfeier mit Aussendung des Samichlauses:<br />

2. Dezember, 17 Uhr, Aula des Schulhauses<br />

Boppartshof. Der Schülerchor «BoppiBirds»<br />

begleitet die Feier.<br />

claro Weltladen<br />

Zürcher <strong>St</strong>rasse 253a<br />

Laden-Öffnungszeiten: Di/Mi/Do/Sa 9 – 11 Uhr<br />

Fr 9 – 11 Uhr und 15 – 17 Uhr<br />

claro-Neuigkeiten<br />

Das claro-Team konnte mit Fr. 1500.– das Projekt Lemuel<br />

Swiss «Chancen für Haiti» unterstützen. Möglich<br />

wurde dies nur dank unsern treuen Kundinnen<br />

und Kunden. Ein herzliches Dankeschön!<br />

claro-Jubiläumswoche<br />

Während unserer Jubiläumswoche vom 23. bis 27. November<br />

erwarten unsere Kundinnen und Kunden<br />

viele interessante Angebote. Ihr Besuch freut uns<br />

sehr und wir danken herzlich für Ihr Interesse!<br />

W e i t e r e M i t a r b e i t e n d e<br />

20<br />

Nr. 16/2010<br />

G O T T E S D I e n s t e<br />

21. November – Christkönigsfest<br />

Kollekte: Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht<br />

Sa 18.00 Eucharistiefeier<br />

So 10.00 Eucharistiefeier<br />

18.15 Messa in italiano<br />

25. November<br />

Do 9.30 Eucharistiefeier in der Kapelle<br />

<strong>St</strong>.Wolfgang<br />

28. November – 1. Adventssonntag<br />

Wir laden alle herzlich ein zum Pfadizmorge ab<br />

8 Uhr <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong>. Lassen Sie sich von unseren<br />

Pfadern an diesem Sonntagmorgen mit einem Frühstück<br />

verwöhnen.<br />

Seelsorge<br />

P. Frederick Bigler • Pfarradministrator<br />

Tel. 071 278 35 90 • Tel. 071 388 53 93<br />

frederickbigler@bluewin.ch<br />

Sozialdienst West<br />

Hermann Gertrud • Tel. 071 278 94 35<br />

sozialdienst.west@kathsg.ch<br />

Dienste<br />

Gollino Claudia • Mesmerin • Tel. 071 278 88 26/079 676 73 01<br />

Crnjac Ivan • Hauswart • Tel. 071 277 04 37/078 653 55 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!