23.11.2013 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrei Abtwil-<strong>St</strong>.Josefen<br />

kritisch • liberal • befreiend<br />

S e e l s o r g e e i n h e i t <strong>St</strong>.G A L L E N W E st – G A I S E R WA L D<br />

Pfarreibeauftragter • Angehrn Heinz • Pfarrer<br />

Tel. 071 311 17 11 • Kirchweg 3 • 9030 Abtwil<br />

angehrn.heinz-kath.abtwil@bluewin.ch<br />

Pfarreisekretariat • Leber Edith • Tel. 071 311 17 11<br />

Mo, Mi, Fr 8.30 – 11 Uhr / Do 13.30 – 16.15 Uhr<br />

pfarramt.abtwil@bluewin.ch<br />

Senioren<br />

9. Dezember, 14.30 Uhr: Adventsnachmittag<br />

Ministranten<br />

24. November, 13.30 Uhr: Mini-Höck bis 7. Schuljahr<br />

11./12. Dezember: Mini-Weekend zusammen mit<br />

Engelburg<br />

Blauring/Jungwacht<br />

4. Dezember, 14 Uhr: Chlaus <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong><br />

D E R W E S E N T L I c h e T E X T<br />

22<br />

Nr. 16/2010<br />

Ich spreche von einer – zumindest den westlichen Kulturkreis best<strong>im</strong>menden – Angst-, Begehrens-<br />

und Machtstruktur ... Solcher Prägung steht <strong>im</strong> vorliegenden Buch Erlösung gegenüber.<br />

Mit Blick auf das christliche Konzept von Erlösung frage ich: Kann Jesus Christus, kann die<br />

christliche Botschaft solchermassen geprägte Menschen erlösen? ... Wenn ich in Jesus den<br />

Christus, den «Erlöser aus Prägung» erkenne und dabei von meinem therapeutischen Alltag<br />

herkomme, so <strong>im</strong>pliziere ich eine von ihm ausgegangene Botschaft und Dynamik, die nicht<br />

nur damals Wirkung zeitigten, sondern die auch gnadenhaft und über Nachahmung und<br />

Nachvollzug bis heute wirksam sind (oder wären). Ich verstehe Erlösung aus psychologischem<br />

Blickwinkel und nicht als irgendwie verklärt spiritistisches Geschehen, d. h. ich erkenne in den<br />

Erfahrungen der Bibel grundlegend menschliche Situationen und jenen besonderen Umgang<br />

mit Menschen und ihrer Prägung, die genau Jesus auszeichnete. Genauso durfte ich erfahren,<br />

dass zahlreiche biblische Intentionen durch die psychologische Spurensuche zusätzlich erhellt<br />

werden. Die Bibel wird hier als verkündetes und auszulegendes Buch betrachtet, sowohl durch<br />

Menschen geschrieben, als auch «geistinspiriert», was wiederum nicht verkürzt werden<br />

darf ... Jesus wird hier als Mensch begriffen, der aber von einer besonderen Beziehung zum Vater<br />

verstanden werden muss.»<br />

(Monika Renz. Erlösung aus Prägung. Paderborn 2008. S.19 f)<br />

G O T T E S D I e n s t e<br />

21. November – Christkönigssonntag<br />

Predigt: Andreas Barth<br />

Elisabethenopfer des SKF<br />

Sa 18.00 Eucharistiefeier<br />

So 9.00 Eucharistiefeier<br />

28. November – 1. Adventssonntag<br />

Predigt: <strong>St</strong>efania Fenner/Heinz Angehrn<br />

Opfer für die Universität Freiburg<br />

Sa 18.00 Wortgottesdienst in Engelburg mit Beauftragung<br />

der Firmbegleiter/innen<br />

der Pfarreien Abtwil, Bruggen und Engelburg.<br />

Mitwirkung von Seelsorgenden<br />

aller drei Pfarreien. Musikalische<br />

Gestaltung: <strong>St</strong>efan Edelmann,<br />

Saxophon<br />

So 10.30 Familiengottesdienst. Segnung der Adventskränze<br />

und -gestecke. Musikalische<br />

Gestaltung: <strong>Kirche</strong>nchor<br />

18.00 Gottesdienst mit Lobpreis und Einzelsegnung<br />

5. Dezember – 2. Adventssonntag<br />

Predigt: Heinz Angehrn<br />

Opfer für CSI Schweiz<br />

Sa 18.00 Eucharistiefeier<br />

So 9.00 Eucharistiefeier<br />

Taufspendung<br />

Am 28. November und 26. Dezember, 11.30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche oder nach Absprache in jedem Gemeindegottesdienst.<br />

Zuständigkeit für Bestattungen<br />

Montag: Andreas Barth<br />

Dienstag/Mittwoch/Donnerstag: Heinz Angehrn<br />

Freitag: <strong>St</strong>efania Fenner<br />

A U S D E M P f a r r e I l e b e n<br />

Taufen<br />

In unsere Pfarreigemeinschaft wurden durch das<br />

Sakrament der Taufe aufgenommen:<br />

– Jamie, Sohn von Calogero und Nadja Munafo<br />

– Chiara, Tochter von Andreas und S<strong>im</strong>one Manser-<br />

Meister<br />

– Alissia, Tochter von Denise Jäger und Remo Vogel<br />

Rorategottesdienste <strong>im</strong> Advent:<br />

Mittwoch, 6.15 Uhr, mit Zmorge<br />

Donnerstag, 6 Uhr<br />

20. November, 19 Uhr:<br />

Pfarreiabend!<br />

Pfarreiabend<br />

Samstag, 20. November, 19 Uhr, Pfarreihe<strong>im</strong><br />

Bericht des Pfarreiratspräsidenten<br />

Gratis<strong>im</strong>biss<br />

Musikalische Gestaltung: <strong>Kirche</strong>nchor<br />

Wort des Pfarrers.<br />

G R U P P E N U N D v e r e I N E<br />

Frauengemeinschaft FG<br />

24. November, 9/14 Uhr: Wir basteln für den Advent<br />

25. November, 14 Uhr: Wir arbeiten für Haiti <strong>im</strong> KGH<br />

7. Dezember, 19 Uhr: Adventsfeier <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong><br />

4. November, 14 Uhr: Wir arbeiten für Haiti <strong>im</strong> KGH<br />

Liturgische Orte der Abtwiler Pfarrkirche nach der<br />

Renovation 1988/89. Künstler: Ludwig <strong>St</strong>ocker.<br />

Erwachsenenbildungsangebote 2010/2011<br />

Was hält die Seele gesund? – Drei ökumenische<br />

Abende mit Gästen und Gesprächen in Abtwil.<br />

2. Abend: Burnout und Depression – Was schützt und<br />

was hilft?<br />

Burnout ist der Zustand der totalen Erschöpfung. Unbehandelt<br />

geht er fliessend über in eine Depression.<br />

Zu Gast ist Dr. med. Torsten Berghändler. Er berichtet<br />

über Krankheitsbilder und wirksame Hilfe.<br />

Vortrag, Fragen und Gespräch.<br />

17. November, 19.30 Uhr: Kirchgemeindehaus<br />

3. Abend: Mit sich selber <strong>im</strong> Lot sein – spirituelle<br />

Impulse<br />

Wie lässt sich eine christliche Spiritualität leben? Wie<br />

gelingt inneres Wachstum und ein ganzheitliches Leben?<br />

Zu Gast ist Theres Bleisch, Leiterin des «Fernblicks».<br />

Das «Haus der Versöhnung» gehört zum Katharina-Werk<br />

(Basel), einer ökumenischen<br />

Gemeinschaft mit interreligiöser Ausrichtung.<br />

Impulse und Austausch.<br />

24. November, 19.30 Uhr: Pfarreihe<strong>im</strong><br />

Kontakt: Sekretariat, Tel. 071 311 17 11.<br />

W e i t e r e M i t a r b e i t e n d e<br />

Seelsorge<br />

Dr. Barth Andreas • Pastoralassistent<br />

Tel. 071 278 13 23 • andreas.barth@bluewin.ch<br />

Fenner Rienzo <strong>St</strong>efania • Pastoralassistentin<br />

Tel. 071 311 30 89 • stefania.fenner@kath-abtwil.ch<br />

Mahler Peter • Religionspädagoge • Tel. 071 511 20 36<br />

peter.mahler@kath-abtwil.ch<br />

Sozialdienst West<br />

Hermann Gertrud • Tel. 071 278 94 35<br />

sozialdienst.west@kathsg.ch<br />

Dienste<br />

Blazevic Anto • Mesmer • Tel. 076 346 33 29<br />

Giordano Doris • Vertretung • Tel. 071 277 82 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!