23.11.2013 Aufrufe

Download PDF - Carl Zeiss

Download PDF - Carl Zeiss

Download PDF - Carl Zeiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszeichnung für NaT-Working-Projekt<br />

Vom 27. Februar bis 1. März 2005<br />

fand im Deutschen Krebsforschungszentrum<br />

Heidelberg das<br />

4. NaT-Working-Symposium statt.<br />

Unter den 60 geförderten Projekten<br />

wurden fünf Preise vergeben. Das<br />

NaT-Working-Projekt „Ich sehe was,<br />

was Du nicht siehst: Klein und Groß<br />

auf Expedition in den Mikrokosmos”<br />

des Teams um Birger Neuhaus vom<br />

<strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> Mikroskopierzentrum des<br />

Humboldt-Exploratoriums im Museum<br />

für Naturkunde, Berlin belegte<br />

einen ausgezeichneten 2. Platz und<br />

erhielt ein Preisgeld von 4000 EUR.<br />

details<br />

NaT-Working<br />

Ins Leben gerufen hat NaT-Working die Robert Bosch<br />

Stiftung. Das Programm soll die Neugier der Schüler<br />

für Naturwissenschaften und Technik wecken.<br />

Ein aussichtsreicher Weg hierfür sind Vermittlung und<br />

Pflege von persönlichen Partnerschaften zwischen in der<br />

Forschung tätigen Natur- und Ingenieurwissenschaftlern,<br />

Lehrern und Schülern. Gefördert werden Aktivitäten<br />

wie Praktika für Schüler und Lehrer in den Labors<br />

der Forscher, Sommerschulen, Schülerkongresse oder<br />

spielerische Praxisprojekte in der Freizeit. Besonders<br />

herausragende Vorhaben werden einmal jährlich mit<br />

Preisen ausgezeichnet.<br />

www.bosch-stiftung.de/natworking<br />

Bild 1:<br />

Die strahlenden Preisträger<br />

mit Frau Dr. Ingrid Wünning,<br />

RobertBosch Stiftung, und<br />

Herrn Karsten Schwanke,<br />

Meteorologe und Fernsehmoderator.<br />

Bild 2:<br />

Am Ausstellungsstand.<br />

1<br />

Humboldt-Exploratorium Berlin<br />

Die Natur erforschen und dabei Neues entdecken – das<br />

ist die Motivation der Wissenschaftler. Das Humboldt-<br />

Exploratorium bietet Kindern und Jugendlichen die<br />

Möglichkeit, an der wissenschaftlichen Entdeckerfreude<br />

teilzuhaben. Seinen Namen verdankt es Alexander<br />

von Humboldt, der ein vielseitiger Naturforscher –<br />

er war Geologe, Zoologe und Botaniker zugleich – war<br />

und zusammen mit seinem Bruder Wilhelm Namensgeber<br />

der Humboldt-Universität in Berlin ist.<br />

www.humboldt-exploratorium.de<br />

www.naturkundemuseum-berlin.de<br />

2<br />

Innovation 15, <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> AG, 2005<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!