23.11.2013 Aufrufe

Download PDF - Carl Zeiss

Download PDF - Carl Zeiss

Download PDF - Carl Zeiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1905<br />

Auch wandte er sich vehement gegen<br />

Rassismus, der zu seiner Zeit bereits<br />

sein Unwesen trieb. Er sorgte<br />

dafür, dass bei <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> niemand<br />

wegen seiner Abstammung, Religion<br />

oder politischen Meinung benachteiligt<br />

wurde. Das zeigt sich zum Beispiel<br />

auch darin, dass zwei seiner<br />

engsten Mitarbeiter in der Geschäftsführung,<br />

Siegfried Czapski und Rudolf<br />

Straubel, jüdische Mitbürger<br />

waren.<br />

Förderer von Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Die Förderung von Wissenschaft und<br />

Forschung, aber auch Kultur, war für<br />

Abbe immer ein großes Anliegen.<br />

Als Privatmann förderte Ernst Abbe<br />

die Universität durch anonyme Spenden.<br />

Nach Gründung der <strong>Carl</strong>-<strong>Zeiss</strong>-<br />

Stiftung wurde die Förderung der<br />

Universität und auch der Stadt Jena<br />

durch die Stiftung betrieben. Bereits<br />

1886 begann die Förderung von Wissenschaft<br />

und Forschung mit dem<br />

geheimen „Ministerialfonds für wissenschaftliche<br />

Zwecke”.<br />

special<br />

Produkte für die<br />

Wissenschaft<br />

Kurz nach Entwicklung der neuen<br />

Mikroskope kam es auf dem Gebiet<br />

der Bakteriologie zu entscheidenden<br />

Durchbrüchen. Robert<br />

Koch schrieb 1904 dazu: „Verdanke<br />

ich doch einen großen Teil der<br />

Erfolge, welche mir für die Wissenschaft<br />

zu erringen vergönnt war,<br />

Ihren ausgezeichneten Mikroskopen”.<br />

Die medizinische Forschung<br />

in Deutschland errang in den<br />

Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg<br />

einen Weltrang, der fast nur<br />

mit dem Weltrang der ZEISS Geräte<br />

zu vergleichen ist. Emil Behring<br />

auf dem Gebiet der Serologie oder<br />

Paul Ehrlich auf dem Gebiet der<br />

Chemotherapie sind nur Beispiele.<br />

Ihre Erfolge sind sicherlich nicht<br />

monokausal auf ihre Instrumente<br />

zurückzuführen, aber sie wurden<br />

durch sie gefördert. Auch für die<br />

Chemie stellte die Firma <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong><br />

Produkte zur Verfügung, die zum<br />

Teil Spezialanfertigungen waren:<br />

beispielsweise Gasinterferometer<br />

für Fritz Haber.<br />

Innovation 15, <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> AG, 2005<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!