23.11.2013 Aufrufe

MÄRKTE & ZERTIFIKATE - Markets from RBS - CH - Switzerland

MÄRKTE & ZERTIFIKATE - Markets from RBS - CH - Switzerland

MÄRKTE & ZERTIFIKATE - Markets from RBS - CH - Switzerland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

märkte & zertifik ate | März 2013<br />

M ärk te / Index monitor<br />

kam, gewann, wurden von den Medikamentenforschern<br />

aufgegriffen und in<br />

Präparate umgesetzt.<br />

Biotech überholt Hightech. Von<br />

dieser Entwicklung kann die gesamte<br />

Biotechnologieszene profitieren, wie<br />

ein Blick auf den marktbreiten NASDAQ<br />

Biotech Index zeigt, in dem 120 Biotechnologiegesellschaften<br />

vertreten<br />

sind. Auch dieser Index legte 2012<br />

kräftig zu und notiert aktuell nur noch<br />

wenige Punkte unter seinem Allzeithoch<br />

aus dem Jahr 2000. Schon damals<br />

feierte die Biotechnologie an der<br />

Börse einen Boom, der aber durch das<br />

Platzen der Hightech- und Internetblase<br />

jäh unterbrochen wurde.<br />

Doch während der NASDAQ 100, der<br />

vor allem die Wertentwicklung von<br />

Technologieaktien widerspiegelt, in den<br />

zurückliegenden Jahren „nur“ zweistellig<br />

zulegen konnte, glänzt der<br />

NASDAQ Biotech Index mit einem Plus<br />

von annähernd 300 Prozent. Und der<br />

NYSE Arca Biotech Index kommt gar<br />

auf einen Zuwachs von fast 900 Prozent.<br />

Pharma kauft Biotech. Die Outperformance<br />

zeigt in den Augen vieler<br />

Marktbeobachter, dass Biotechnologie-<br />

Aktien fundamental gesehen auf starken<br />

Füssen stehen. Denn mithilfe biotechnologischen<br />

Wissens lassen sich<br />

gezielt Medikamente gegen Krankheiten<br />

entwickeln, für die es lange Zeit<br />

kein Heilmittel<br />

gab. Und so wundert<br />

es nicht, dass<br />

vor allem die etablierten,<br />

traditionellen<br />

Pharmakonzerne<br />

grosses<br />

Interesse an Biotechnologiegesellschaften<br />

haben.<br />

So hat etwa der<br />

britische Pharmariese<br />

GlaxoSmith-<br />

Kline 2012 für<br />

rund 3,6 Milliarden<br />

US-Dollar die<br />

amerikanische<br />

Human Genome<br />

Sciences übern<br />

o m m e n. D i e<br />

Briten sicherten sich dadurch den Zugriff<br />

auf eine ganze Reihe von aussichtsreichen<br />

Wirkstoffen zur Entwicklung von<br />

Medikamenten gegen Herzerkrankungen<br />

und Diabetes. Und die bereits<br />

erwähnte Cephalon wurde 2011 für<br />

fast sieben Milliarden US-Dollar von<br />

der israelischen Teva Pharmaceuticals<br />

geschluckt.<br />

Und 2013? Einige Marktbeobachter<br />

geben sich vorsichtig. Angesichts der<br />

guten Performance rechnen sie kurz- bis<br />

mittelfristig mit einer Verschnaufpause<br />

der Aktienkurse. Doch unter dem Strich,<br />

so etwa die Einschätzung von<br />

NYSE Arca Biotech Index, naSdaQ Biotech<br />

Index und Nasdaq 100 seit 1999<br />

Im langjährigen Vergleich wird deutlich, wie gut sich Biotechnologieaktien<br />

entwickelt haben. Während der techlastige NASDAQ 100 seit<br />

Anfang 1999 „nur“ zweistellig zulegen konnte, schaffen es die beiden<br />

Biotechnologieindizes auf dreistellige Zuwächse.<br />

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die<br />

künftige Wertentwicklung. Quelle: Bloomberg; Stand: 11.02.2013<br />

BB Biotech, einer Fondsgesellschaft,<br />

die ihren Anlageschwerpunkt in der<br />

Biotechnologie hat, könnte auch 2013<br />

ein gutes Jahr werden. Im Monatsbericht<br />

Dezember 2012 schreiben die<br />

Fondsprofis: „Obwohl sich das KGV<br />

von Biotechnologie-Aktien von Anfang<br />

2012 bis heute im Schnitt von 13 auf<br />

16 erhöht hat, dürften die starken<br />

Fundamentaldaten deren Outperformance<br />

auch 2013 weiter vorantreiben.<br />

[...] Ausserdem könnte der Sektor<br />

die Umsatzwachstumserwartungen<br />

übertreffen, vor allem angesichts der<br />

vielen anstehenden Lancierungen bedeutender<br />

Medikamente.“ (oh)<br />

Zertifikate zum Thema Biotechnologie<br />

Name Valor währungsgesichert Preis des<br />

Basiswerts<br />

Geldkurs<br />

Briefkurs<br />

NYSE Arca Biotech Index Tracker-Zertifikat 1468726 nein 1.654,00 USD 164,20 USD 166,70 USD<br />

NYSE Arca Biotech Index Quanto Tracker-Zertifikat 2070766 ja 1.654,00 USD 142,15 <strong>CH</strong>F 144,30 <strong>CH</strong>F<br />

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: <strong>RBS</strong>; Stand: 21.02.2013<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!