23.11.2013 Aufrufe

MÄRKTE & ZERTIFIKATE - Markets from RBS - CH - Switzerland

MÄRKTE & ZERTIFIKATE - Markets from RBS - CH - Switzerland

MÄRKTE & ZERTIFIKATE - Markets from RBS - CH - Switzerland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MÄRKTE</strong> & ZERTIFIK ATE | MÄRZ 2013<br />

OBLIGATIONENMONITOR / TE<strong>CH</strong>NIS<strong>CH</strong>E ANALYSE<br />

USA: Anleihen unter Druck<br />

In den letzten Monaten ist die Rendite<br />

der 30-jährigen US-Staatsanleihen<br />

deutlich gestiegen. Das heisst, die<br />

Kurse der entsprechenden Staatsanleihen,<br />

der T-Bonds – amerikanische<br />

Staatsanleihen mit einer Laufzeit zwischen<br />

zehn und 30 Jahren werden als<br />

„T-Bonds“ bezeichnet –, sind gefallen.<br />

Experten führen dies unter anderem<br />

US T-BOND FUTURE<br />

darauf zurück, dass in den USA eine<br />

kontroverse Diskussion geführt wird,<br />

wie lange der Staat es sich noch leisten<br />

sollte, eigene Staatsanleihen zu<br />

kaufen, um den Anleihemarkt zu stützen.<br />

Der Umstand, dass Barack Obama<br />

seine letzte Amtszeit angetreten<br />

hat und auch nicht wiedergewählt<br />

werden kann, könnte die Regierung<br />

ermutigen, die<br />

Belastbarkeit des<br />

Anleihemarktes<br />

auszutesten, in<br />

dem eben keine<br />

Staatsanleihen<br />

mehr gekauft werden. So heisst es im<br />

Protokoll der Sitzung des Offenmarktausschusses<br />

der Federal Reserve vom<br />

11. und 12. Dezember: „einige“ Fed-<br />

Präsidenten halten es „wahrscheinlich<br />

für angemessen, die Käufe lange vor<br />

Ende 2013 zu verlangsamen oder<br />

einzustellen”. Sollten die Renditen steigen,<br />

dürften Anleihen mit längeren<br />

Laufzeiten die stärksten Kursverluste<br />

verzeichnen, so etwa die Einschätzung<br />

von Kei Katayama von Daiwa Investments.<br />

Anleger, die diese Einschätzung<br />

teilen, könnten short auf den T-Bond<br />

Future gehen. (oh)<br />

Name<br />

US T-Bond Future Mini-Short<br />

Stop-Loss-Marke 161,50 USD, Finanzierungslevel 166,47 USD<br />

Valor 13536239 Hebel 6,58<br />

Geldkurs 2,19 USD Briefkurs 2,22 USD<br />

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die<br />

künftige Wertentwicklung. Quelle: Bloomberg, <strong>RBS</strong>; Stand: 04.03.2013<br />

DIE WI<strong>CH</strong>TIGSTEN TRENDS AM OBLIGATIONENMARKT<br />

Name Future-Kontrakt Stand des Futures<br />

in Landeswährung<br />

Veränderung zum<br />

Vormonat in %<br />

Performance seit<br />

Jahresanfang in %<br />

Fünf-Jahres-<br />

Performance in %<br />

Rendite<br />

in %<br />

Schweizer Staatsobligationen CONF Future 149,60 +0,54 -1,38 +19,65 +0,68<br />

Deutsche Staatsobligationen BUND Future 145,59 +2,07 -0,03 +23,64 +1,41<br />

Französische Staatsobligationen<br />

OAT Future 135,86 +1,50 -0,22 — +2,11<br />

Italienische Staatsobligationen BTP Future 108,80 -2,27 -1,70 — +4,82<br />

US-Staatsobligationen T-Bond Future 146,25 +1,94 -0,85 +22,90 +1,84<br />

Japanische Staatsobligationen JGB Future 145,25 +0,94 +1,11 +4,69 +0,62<br />

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: Bloomberg; Stand: 04.03.2013<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!