23.11.2013 Aufrufe

Februar 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Februar 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Februar 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zuließ. Eine große Trauergemeinde gab<br />

ihr in Ramspau, Kr. Regensburg, das letzte<br />

Geleit. Dem Sohn Horst mit Frau Inge sowie<br />

den Verwandten gilt unsere aufrichtige<br />

Anteilnahme. Kondolenzanschrift: Horst<br />

Hoschek, Hauzensteiner Str. 1<strong>08</strong>, 93128<br />

Regenstauf.<br />

Anneliese Günthner<br />

Heimatkreis Bergreichenstein mit<br />

Gem. Seewiesen<br />

Wieder einmal ist es soweit. Heimattreffen<br />

20<strong>08</strong> für den Heimatkreis<br />

Bergreichenstein, findet vom 1. bis 4. Mai<br />

in unserer Patenstadt Regen statt. Nachfolgend<br />

in Kürze das geplante Programm,<br />

wobei es diesmal eine kleine Veränderung<br />

gibt. Der Haupttreffpunkt wird an diesen<br />

Tagen der Gasthof Wieshof, Poschetrieder<br />

Str. 2, 94209 Regen, sein. Auch können<br />

eine beschränkte Anzahl von Übernachtungen<br />

mit Frühstück im Hotel-Restaurant<br />

Wieshof, Tel.: 09921-97016-0, Fax: 09921-<br />

97016-97, www.hotel-wieshof.de, e-Mail:<br />

hotel-wieshof@t-online.de, reserviert<br />

werden. Der Empfang und die Eröffnung<br />

der Heimatkreistage wird am Donnerstag,<br />

den 1.5., wie immer, im Rathaus der Stadt<br />

Regen stattfinden. Beginn: 17 Uhr. Das anschließende<br />

Beisammensein wird im Gasthof<br />

„Wieshof“ sein, ebenso am Freitag<br />

nach unserer „Museums-Bus-Fahrt, am<br />

Freitag den 2.5.. Auch hier eine kleine<br />

Veränderung, statt der sonst üblichen Böhmerwald-Heimfahrt,<br />

wird es diesmal eine<br />

Heimat-Museumsfahrt. Ab Regen Stadtplatz<br />

8 Uhr nach Lindberg, Finsterau, Tittling<br />

und zurück nach Regen mit Besichtigung<br />

unserer Heimatstube im Rathaus. Die<br />

Reiseleitung und Anmeldung übernimmt<br />

Herr Grünbeck, Tel.: 09921-7911, Fax:<br />

09921-970933 und Frau Bergbauer Tel.:<br />

09921-2856, Fax: 09921-9595988. Am Samstag,<br />

den 3.5. findet, wiederum im Gasthof<br />

Wieshof um 10 Uhr die öff. Heimatkreistagssitzung,<br />

statt. Auch am Samstag gibt es<br />

eine kleine Veränderung, die hl. Messe in<br />

St. Maurenzen beginnt diesmal um 15 Uhr,<br />

nicht wie üblich um 14 Uhr. Die Veranstaltung<br />

am Samstagabend beginnt um 19.30<br />

Uhr. Um 17 Uhr wird der Saal im Gasthof<br />

Falter in Poschetsried geöffnet. Es wird ein<br />

schöner bunter Heimatabend mit viel Zeit,<br />

auch für private Unterhaltungen („zum Ratschen“).<br />

Es wird wieder ein Kleinbus vom<br />

Stadtplatz Regen über Gasthof Wieshof<br />

zum Gasthof Falter Poschetsried eingesetzt.<br />

Am Sonntagmorgen, den 4.5., treffen wir<br />

uns zum Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche<br />

in Regen. Beginn: 8.30 Uhr. Nach dem<br />

Gottesdienst ist bei der Kirche Aufstellung<br />

zum Festzug, und mit Musik geht es zum<br />

Kriegerdenkmal am Moizerlitzplatz zur<br />

Kranzniederlegung und zum Ausklang der<br />

Heimatkreistage 20<strong>08</strong>. In der nächsten Ausgabe<br />

der Heimatzeitschrift wird dann der<br />

genaue Programmablauf bekannt gegeben.<br />

Wir laden alle Böhmerwäldler, Freunde<br />

und Bekannt zu diesem Heimattreffen<br />

ein. Nun lassen Sie mich noch ein Wort zur<br />

Heimatkreistagssitzung sagen. Dies ist<br />

nicht eine Sitzung im üblichen Sinne, sondern<br />

es soll eine allgemeine Aussprache<br />

unter Landsleuten sein, die alle das gleiche<br />

Schicksal ertragen mussten und durch<br />

das starke Band der Heimat verbunden<br />

sind. Im Besonderen möchte ich aber, als<br />

Heimatkreisbetreuer, einmal alle Gemeinde<br />

und Ortsbetreuer ganz herzlich einladen.<br />

Ein Meinungsaustausch und eine gegenseitige<br />

Beratung könnte doch für unsere<br />

Arbeit, die wir ja alle für die Pflege und<br />

zur Erhaltung der Kultur und der Geschichte<br />

unserer alten Heimat leisten, sehr fruchtbringend<br />

sein. Vielleicht könnten wir uns<br />

auch wieder einmal erinnern, warum und<br />

mit welcher Begeisterung die vertriebenen<br />

Böhmerwäldler, die Patenschaft der Stadt<br />

Regen, aufgenommen haben.<br />

Irmgard Micko, HKB<br />

Albrechtsried<br />

Herzlichen Glückwunsch: 72.<br />

Holzmann Hermine geb. Wojta 1.1.<br />

Binswangen-Wertingen; 79. Riedl<br />

Lore geb. Hradek (Mendl Hof) 15. Backnang;<br />

63. Wall Rosemarie geb. Söllbauer 16. Miltschitz,<br />

Waldbronn; 75. Bimeisl Marie geb.<br />

Wojta 17. Binswangen; 65. Kösl Anni geb.<br />

Sperl (Florian Wirtshaus) 19.; 72. Hradek<br />

Franz (Maschl Hof) 24.; 84. Hradek Karl<br />

(Raku Hof) 27. Sonthofen; 68. Sperl Erwin<br />

(Kohlroß Hof) 9.2. Willhams Allg.; 78. Hradek<br />

Leo (Raku Hof) 17. Immenstadt; 68. Pfeifer<br />

Konrad 19. Miltschitz, Latzen.<br />

Andreas Winter<br />

Bergreichenstein<br />

Herzlichen Glückwunsch: 94. Nack<br />

Traudl geb. Greifenberg 22.2. Nürnberg;<br />

87. Mayr Fini geb. Franz 27.; 87.<br />

Brillinger Frieda geb. Weber 10. Schw. Hall;<br />

85. Korndörfner Trude geb. Slama 27. Nürnberg;<br />

85. Reckerzügl Rosa geb. Wolf 24. München;<br />

82. Gerhart Emma geb. Schröder (Mitterwaid)<br />

19. Memmelsdorf; 81. Hofmann<br />

Anna geb. Altmann 4.; 80. Dr. Bablick M. Therese<br />

geb. Fux 21. Wien; 80. Wilim Mimi geb.<br />

Tutschku 24. Lindau; 79. Thurner Herbert 21.<br />

Nürnberg; 78. Zoglauer Cilly 6. Frauenberg;<br />

78. Fuckerieder Josef 7.; 78. Hoidn Roswitha<br />

19. Frankfurt M.; 78. Stangl Erika 27.; 78. Joachimstaler<br />

Emma geb. Nausch 29. Göttingen;<br />

77. Kaspar Gerti 21. Frauenau; 77.<br />

Nausch Alois 13.; 76. Hörnisch Berta 14. Renchen;<br />

76. Weingartler Alfred 21. Rüsselsheim;<br />

76. Tuschl Walter 24. Mannheim; 75. Schmidt<br />

Gertrude geb. Hofmann 24. Pfedelbach; 73.<br />

Fakler Traudl geb. Pachelhofer 20. Memmingen;<br />

73. Matt Erna geb. Sallner 16. Augsburg;<br />

73. Hamm Annemarie geb. Udolph 3. Rüsselsheim;<br />

73. Hörnisch Herbert 6. Hanau; 68.<br />

Cezanne Christl geb. Löschner 29. München;<br />

67. Baumann Willi 2. Bad Karlshafen; 65.<br />

Sperl Günther 21. Breuna.<br />

Irmgard Micko, Tel.: <strong>08</strong>9-8631606<br />

Nach Angabe von Fr. Marg. Ertl ist ihr<br />

> Bruder Walter Ertl am 21.11.07 nach<br />

schwerer Krankheit im Krankenhaus verstorben.<br />

Walter Ertl wurde 1923 in Bergreichenstein<br />

geboren und war seiner Heimat<br />

sehr verbunden. Solange es seine<br />

Gesundheit erlaubte, besuchte er die Treffen<br />

in Regen und beteiligte sich stets an<br />

den Vorbereitungen. Dafür möchten ihm<br />

die Mitglieder des Heimat-Kreisrates<br />

Bergreichenstein ein herzliches Vergelt´s<br />

Gott aussprechen. Der Herr schenke ihm<br />

den Frieden der ewigen Heimat. Seiner<br />

Schwester gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.<br />

Elisabeth Beywl<br />

Budaschitz<br />

Zum 80. Geburtstag am 14.2. unserer<br />

Hasnedra Grete Haas, geb. Kolbinger<br />

wünschen wir Budaschitzer<br />

ihr alles Gute, vor allem Gesundheit und<br />

Gottes Segen. Sie wohnt in einer altengerechten<br />

Wohnung in Dingolfing. Ihre Telefonnr.:<br />

<strong>08</strong>731-40439.<br />

Zum 60. Geburtstag am 18.2. wünschen wir<br />

Ewald Weber (Balivensl Binnis Sohn) als<br />

Frührentner alles Gute vor allem Gesundheit.<br />

Wie gut ist es auch gewesen, als seine<br />

Firma zumachte, denn sein Vater wurde<br />

schwer krank und ein Pflegefall. So konnte<br />

er für ihn immer da und seiner Mutter eine<br />

Stütze sein. Er war für seinen Vater, den er<br />

liebevoll mit versorgte, ein sehr guter Pfleger,<br />

oft besser als im Krankenhaus bis er<br />

verstarb. Wir schätzen ihn sehr. Wir alle haben<br />

uns gefreut, dass er mit seinem Vater<br />

mit der Musikkapelle beim Budaschitzer<br />

Treffen immer mitspielte und dafür danken<br />

wir auch für seine Freundlichkeit. Solche<br />

noch junge Männer brauchen wir für unsere<br />

Böhmerwaldgemeinschaft<br />

Herzlichen Glückwunsch: 86. Erndorfer<br />

Anna (Tischler Annerl) 7.2.; 84. Fischer Resi<br />

(Jakum Reserl) 10.; 76. Klostermann Josef<br />

(Honsirgl Sepp Oppelitz) 13.; 80. Haas Margarethe<br />

(Hasnedra Grete) 14.; 69. Sperl<br />

Wenzl (Kalumer) 17.; 60. Weber Ewald (Balivensl<br />

Binnis Sohn) 18.; 81. Piller Resi (Gunsl<br />

Resi Stein) 19.; 66. Ketzer Margit 22. Österreich.<br />

Wallisch Maria<br />

Die Karlsburger<br />

Herzlichen Glückwunsch: 78. Jakob<br />

Theresia (Vorstandschaft) 9.2.<br />

Ronsberg, Immenstadt; 74. Sailer Elfriede<br />

11. Schröbersdorf, Niederrieden; 76.<br />

Klostermann Josef 13. Oppelitz, Ludwigsburg;<br />

73. Matt Erna 16. Bergreichenstein,<br />

Augsburg; 78. Hradek Leo 17. Albrechtsried,<br />

Immenstadt; 77. Niebauer Erich (Ehrenob-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!