23.11.2013 Aufrufe

Februar 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Februar 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Februar 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

thea 6.; 76. Feil Hubert 6.; 75. Buchinger Erna<br />

6.; 67. Webinger Rudolf 6.; 66. Grupp Karl 6.;<br />

50. Soutschek Ute 6,; 75. Feil Katharina 7.; 66.<br />

Brenner Karl 7.; 81. Smola Josef 8.; 66. Schuster<br />

Manfred 9.; 63. Lindorfer Elfrieda 10.; 74.<br />

Hable Rudolf 12.; 72. Klissenbauer Franz 14.;<br />

78. Marka Lore 15.; 88. Strobel Juliane 16.; 79.<br />

Breitschopf Maria 17.; 76. Feifel Anna 17.; 69.<br />

Friesenegger Anneliese 18.; 72. Wallesch Ruth<br />

20.; 85. Neubauer Franziska 26.; 72. Lindorfer<br />

Josef 26.; 71. Fohrer Emma 26.; 76. Kinzl Rupert<br />

27.; 68. Schuster Anna 27.; 61. Wiedmann<br />

Hans 28.; Roland Jakubetz<br />

Aschaffenburg-Miltenberg<br />

Zur Weihnachtsfeier am 16.12. in der Wolfsschänke<br />

in Mömlingen konnte Vorsitzender<br />

Adolf Schneider 50 Landsleute begrüßen. Ein<br />

besonderen Gruß galt dem Kreisobmann der SL<br />

Miltenberg Herrn Erich Klimesch und dem Bezirksobmann<br />

Alfred Kipplinger. Es wurden<br />

Weihnachtslieder gesungen, die von Herrn<br />

Kipplinger mit seinem Schifferklavier angestimmt<br />

wurden sowie zwischendurch Lesungen<br />

und Gedichte vorgetragen von Herrn Hermann<br />

Ertl, Frau Angela Giegerich sowie Frau Heßler.<br />

Anschließend war gemütliches Beisammensein<br />

mit Kaffee, Striezel, Apfelstrudel und noch vielen<br />

andern guten Kuchen. Unser Landsmann<br />

Hermann Ertl hatte kurz vorher seinen 80. Geburtstag<br />

gefeiert, sodass wir ihm ein Ständchen<br />

gesungen haben. Natürlich das Böhmerwaldlied<br />

und das Wuldalied, was ihm sehr gefallen hat.<br />

Zum Schluss dankte Schneider allen, die mitgewirkt<br />

haben und allen Frauen für die mitgebrachten<br />

Kuchen. Er wünschte allen ein schönes Fest,<br />

sowie alles Gute im neuen Jahr 20<strong>08</strong>, vor allem<br />

Gesundheit. Adolf Schneider<br />

Backnang<br />

Am 9.12. fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier<br />

statt und ein voller Saal zeugte von seiner<br />

Beliebtheit. Unser Obmann begrüßte alle Anwesenden,<br />

besonders den Sing- und Tanzkreis, der<br />

uns auch gleich mit einem sehr schönen Programm<br />

erfreute. Dieses Mal haben sie uns was<br />

Besonderes vorgeführt. Und zwar eine Geschichte<br />

von einem Kind, welches unbedingt wissen<br />

wollte, warum die Leute Weihnachten feiern.<br />

Und an Hand von passenden Dias, welche man<br />

auf einer großen Leinwand sah und mit vortrefflicher<br />

Erzählung dazu wurde dem neugierigen<br />

Kind alles anschaulich erklärt. Viele schöne Lieder<br />

sowie einige Musikstücke brachte die Gruppe<br />

dem aufmerksamen Publikum zu Gehör. Dann<br />

machte sich der Uli die Mühe und lernte mit uns<br />

gemeinsam ein Weihnachtslied ein und der Armin<br />

führte wie immer gekonnt durchs Programm.<br />

Ein starker Applaus belohnte sie für ihre<br />

Mühe. Dann wurde es auch Zeit, dass der Weihnachtsmann<br />

erschien. Nach seiner Befragung<br />

nach den Begebenheiten das ganze Jahr über,<br />

brauchte er seine Rute nicht zu benützen wie er<br />

hörte, dass sich niemand was zu Schulden kommen<br />

ließ. Stattdessen teilte er viele Pakete an<br />

die braven und fleißigen Mitglieder aus. Dann<br />

wurde er mit einem schönen Lied verabschiedet.<br />

Danach gab es zur Stärkung Tee und guten<br />

Kuchen, den wie immer unsere fleißigen Frauen<br />

gebacken hatten. Man saß dann noch längere<br />

Zeit bei gemütlicher Unterhaltung beisammen<br />

bis es Zeit zum Heimgehen war. Zuvor wünschte<br />

der Obmann noch allen eine schöne Adventund<br />

Weihnachtszeit.<br />

Wir möchten noch an unseren Heimatabend<br />

am 9.2. erinnern.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 74. Fechter<br />

Otti 10.2. Schönfelden; 85. Feuchtinger<br />

Otto 15. Plattetschlag.<br />

Wieder einmal mussten wir von einem<br />

> treuen Mitglied unseres Vereins Abschied<br />

nehmen. Pauline Leva ist im Alter von 86 Jahren<br />

nach kurzer Krankheit friedlich eingeschlafen.<br />

Sie stammte aus Pragerstift bei Andreasberg.<br />

Ein Sohn und eine Tochter mit ihren Familien<br />

trauern um sie. Ihr Mann starb schon<br />

vor sieben Jahren. Ihre Liebe zum Böhmerwald<br />

war groß und sooft es möglich war besuchte<br />

sie mit ihrem Mann und guten Bekannten ihre<br />

alte Heimat. Zu ihrer Beerdigung kam eine<br />

große Trauergemeinde zusammen. Sie hatte<br />

einen großen Bekanntenkreis und wegen ihrer<br />

fröhlichen Lebensart war sie überall beliebt.<br />

Sogar der Pfarrer betonte bei seiner schönen<br />

Grabrede ihre Liebe zu ihrem Böhmerwald.<br />

Auch der Backnanger Böhmerwaldverein legte<br />

mit ehrenden Worten ein Blumengebinde<br />

nieder und streute Heimaterde von ihrem geliebten<br />

Böhmerwald ins offene Grab. Wir werden<br />

ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Den<br />

Angehörigen gilt unser aufrichtiges Beileid.<br />

Stutz Emil<br />

Bietigheim-Bissingen<br />

Anlässlich unserer Weihnachtsfeier hatten wir<br />

gleichzeitig eine besondere Ehrung für unseren<br />

früheren Oberbürgermeister a.D. List die ihm<br />

unser Landesvorsitzender Friedrich Grübl überreichte.<br />

Nochmals unseren herzlichen Dank an<br />

den Landesvorsitzenden der sich für diesen Tag<br />

extra freimachte. Die Bühne war wieder von<br />

Frau Inge Rommel sehr schön geschmückt, passend<br />

zu den vielen kleinen und großen Engeln.<br />

Dieses Jahr hatten wir 10 Engel, Maria u. Josef<br />

und den großen Stern. Für alle schneiderte Heide<br />

Kletzenbauer die schönen Kleider. Es war<br />

dadurch ein wunderschönes Bühnenbild. Das<br />

Programm wurde von Erna Bartl zusammengestellt,<br />

sie spielten die „Das Herbergsuchen“ es<br />

fand großen Anklang, es ist sehr schwer die Kinder<br />

zusammenzubringen. Einen herzlichen Dank<br />

an beide Frauen. Als der Nikolaus herein kam<br />

um die Päckchen an die Kinder u. für die Rentner<br />

eine Flasche Sekt zu verschenken war die<br />

Freude groß. Der Basar - Tisch war mit viel Liebe<br />

Aufgebaut man fand viele praktische Sachen<br />

und schöne Geschenke, für jeden etwas. Der<br />

Erlös von diesem Verkauf ging an die Aktion<br />

der Bietigheimer - Zeitung „Menschen in Not“.<br />

Die Bastelgruppe war auch dieses Jahr wieder<br />

am Sternlesmarkt in Bietigheim mit ihren Arbeiten<br />

mit einem schönen Verkaufsstand dabei<br />

und der erlös ging an die „Stiftung Krebskranke<br />

Kinder“.<br />

23.2. Winterwanderung nach Markgröningen;<br />

1.3. Mitgliederversammlung 18<br />

Uhr in St. Johannes kath. Gemeindez.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 79. Hackenberg<br />

Christine<br />

14.2. Lagau, B.; 76.<br />

Hackenberg Rose 6. B.; 76.<br />

Häusler Maria 22. Schild,<br />

B.; 72. Janipka Gisela 29.<br />

Bietigheim-Bissingen<br />

Die Engelgruppe mit Maria<br />

Neuhäuser, Oberstenfeld; 69. Heusel Anni 12.<br />

Neuofen, Stuttgart; 62. Gerd Rehberger 16. Höritz,<br />

B.. Emmi Schläger<br />

Bopfingen<br />

Unsere Weihnachtsfeier verbunden mit dem 25-<br />

jährigen Vereinsjubiläum wurde gebührend gefeiert.<br />

Im übervoll besetzten ev. Gemeindehaus<br />

in Bopfingen konnte der stellvertretende Vorsitzende<br />

Adolf Streinz die vielen Landsleute und<br />

Gäste begrüßen. Grußworte und Glückwünsche<br />

überbrachten der Vertreter der HG Aalen, Werner<br />

Marko und von der HG Ellwangen Johann<br />

Jungbauer, sowie Bürgermeister Dr. Gunter<br />

Bühler von der Stadt Bopfingen. Adolf Stoiber<br />

berichtete in seiner ausführlichen Chronik über<br />

die wichtigsten Ereignisse in den abgelaufenen<br />

25 Jahren. Durch das Programm führte Alexandra<br />

Putschögl. Umrahmt wurden die Feierlichkeiten<br />

durch die Stubenmusik unter der Leitung von<br />

Josef Bauer, dem Chor unter der Leitung von<br />

Angelika Putschögl. Maria Matscheko trug in<br />

Mundart ein Gedicht vor. Folgende Mitglieder<br />

wurden geehrt: Für 10 Jahre – Gisela Mahringer<br />

und Johann Mikschl. Für 25 Jahre – Josef<br />

Bauer, Hans Hauer, Traudl Hirning, Leopoldine<br />

Hofmann, Regina Kramer, Anna Kurz, Johann<br />

Kurz, Katharine Leutner, Erika, Franz und Karl<br />

Marschik, Maria Matscheko, Anton Meyer, Angela<br />

Migl, Otto Migl, Johann Mugrauer, Otto<br />

Prieschl, Angelika Putschögl, Johann Putschögl,<br />

Hermine Rienmüller, Maria Rogger, Frieda Ruf,<br />

Josefine Schröppel, Adolf Schwarz, Lore<br />

Schwarzbäcker, Franz Schwarzbäcke, Karoline<br />

Stoiber, Adolf Stoiber, Maria Tauscher, Berta

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!