23.11.2013 Aufrufe

Februar 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Februar 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Februar 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

spieler zeigt. Unter der Leitung von Lehrer<br />

Heinz wurde „Das Nullerl“ einstudiert.<br />

Als dieses Theaterstück um 1960 herum im<br />

Fernsehen von der Löwingerbühne gezeigt<br />

wurde, ging Großvater, der ja damals<br />

auch mitspielte, bis ins nächste Dorf, um<br />

bei einer befreundeten Familie mitschauen<br />

zu können.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 45.<br />

Heidrun Holzinger geb. Sommer (T.<br />

v. Häuslahnei Franz) 1.2. Son. Niedertraubling;<br />

78. Johann Wohlschläger (Steger<br />

Hansi) 5. Sohors 1, Linz; 78. Josef Bauer (Stoametzn)<br />

5. Hofhäuseln 18, Üchtelhausen; 87.<br />

Katharina Lepschi (Schmiede) 10. Soh., Erkersreuth;<br />

76. Katharina Schneller geb. Bauer<br />

11. Wieden 1, A-Hagenberg; 60. Walter<br />

Paschen (Schwiegers. v. Pilsn Marie) 11. Son.,<br />

Bad Riegsee; 75. Otto Ortner (Schneider) 13.<br />

Trautmanns, Münnerstadt; 88. Anna Prinz<br />

geb. Mann (Teichtmirtl/Migl) 14.<br />

Tritschmersch, Rainau; 86. Juliana Mann geb.<br />

Mann (Teichtmirtl) 15. Tr., Hüttlingen; 84.<br />

Karl Thonabauer 20. Glasern, Dreieich; 82.<br />

Walburga Jaksch geb. Bauer (Stoametzn) 21.<br />

Hofhäuseln 18, Schweinfurt; 93. Maria Gruber<br />

geb. Reindl (F. v. Gruber-Lehrer) 25. Son.<br />

12, Neckargemünd; 75. Lore Hoffelner (F. v.<br />

Korein Pepi) 28. Hof., Eichenbühl.<br />

Wie uns erst jetzt bekannt wurde, verstarb<br />

schon am 27.12.06 Maria<br />

><br />

Schwarz, Badla Marie aus Sonnberg. Von<br />

ihrer Tochter, die im selben Haus in Oftering<br />

OÖ wohnt, wurde sie am Morgen in<br />

ihrem Sessel sitzend, tot aufgefunden. Sie<br />

war im 84. Lebensjahr. Gott der Herr möge<br />

unserer Verstorbenen Frieden und Freude<br />

in der ewigen Heimat zuteil werden lassen.<br />

Berta Eder<br />

Unterhaid<br />

Liebe Heimatfreunde, wer kennt die Anschriften<br />

von: Gertrud und Emma Kletzenbauer,<br />

Richard Böhm, Helga Fisch, geb.<br />

Alschinger, Anna Burger, geb. Quatember,<br />

Maria Wolf, Johann Höpfer, Maria Nalf geb.<br />

Cech, Katharina Tröster, geb. Quatember,<br />

Maria Pehan, Mathilde Goldmann geb.<br />

Schmid, Kathi Haller, Maria Lang, Richard<br />

Böhm und Käthe Stupka, Maria Würzinger<br />

und Erwin Schmid.<br />

Da ich als Privatperson von den Meldeämtern<br />

keine Auskunft erhalte, bitte ich Euch,<br />

mir Bescheid zu geben, wenn Ihr von einem<br />

der Genannten nähere Angaben machen<br />

könnt. Es ist auch wichtig, mir Sterbefälle<br />

mitzuteilen, da es ein bisschen<br />

beschämend anmutet, wenn ein Verstorbener<br />

von mir Geburtstagsglückwünsche<br />

erhält.<br />

Liebe Unterhaider, im letzten Jahr habe ich<br />

Euch um Spenden gebeten zur Anschaffung<br />

einer großen Kerze und Kerzenständer<br />

für die Kirche in Unterhaid. Die Spendenaktion<br />

war ein großer Erfolg und ich<br />

danke noch einmal allen Spendern ganz<br />

herzlich. Gespendet haben: Bauer Trude,<br />

Max Gubo, Franz Gubo, Schmid Karl, Gaffal<br />

Karl, Rabmer Maximiliane, Egner Fritz,<br />

Seidl Anna, Gaffal Franz und Theresia, Rosenberger<br />

Elfriede, Hollmichel Werner<br />

und Hermine, Kinzl Hans, Sperber Ingrid,<br />

Grolig Maria, Dibold Othmar und Walpurga,<br />

Mick Otto, Handlos Hermann und Mathilde,<br />

Mauthofer / Kast, Jakob Maria, Gubo<br />

Siegfried, Obergfell Krimhild, Höchtlen<br />

Herta, Luksch Emma, Schmid Franz,<br />

Schmoll Franz, Wolf Mini, Wagner Franz,<br />

Blauth Hilde, Deubl Hermann, Hablesreiter<br />

Barbara und Hermann, Jacob Veronika,<br />

Mussmaecher Bruno, Alschinger Ludwig,<br />

Moser Franz, Mick Otto. Sollte ich bei der<br />

Aufzählung jemanden vergessen haben,<br />

bitte ich dies zu entschuldigen.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 79. Lauseker<br />

Emmi geb. Grüneis 7.2. Geretsried;<br />

77. Mussmächer Gertrud<br />

geb. Domaschko 9. Heustreu; 70. Pehan Maria<br />

geb. Goth 9. USA; 85. Tröster Kathi geb.<br />

Quatember 10. Asberg; 76. Luksch Emma 11.<br />

http://www.dbb-ev.de<br />

!!!Achtung!!!<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

Berichte können über eMail an die<br />

Redaktion gesendet werden.<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

eMail-Adresse:<br />

hoam@dbb-ev.de<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

!!!Bilder: denkt an die Bildunterschriften und an die nicht<br />

zu geringen Auflösung!!!<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

Altstädten; 75. Nalf Maria geb. Cech 12. Stgt.;<br />

80. Steinbichl Hermann 15. Obernbreit; 79.<br />

Höpfer Johann 16. Kornwestheim; 75. Wolf<br />

Maria 19. Stgt.; 95. Böhm Richard 21. Waldkraiburg;<br />

76. Kinzl Rupert 27. Aalen.<br />

Anna Schauer<br />

Budweis<br />

Herzlichen Glückwunsch: 88.<br />

Schindler Ernst 1.2. Schwebheim;<br />

88. Lensing Gitte geb. Erhart 1. Reken;<br />

79. Holub Alfred 2. Dürrnfellern, Dettingen;<br />

84. Schramm Vally 4. Ismaning; 82.<br />

Bühler Rosa 5. Schindelhöf, Müdesheim; 93.<br />

Dr. Tiefenthaler Ludwig 7. Vöcklabruck; 83.<br />

Chalupa Gustav 9. Baden; 67. Hengster Gustav<br />

9. Nürnberg; 78. Kisskalt Doris geb. Watzl<br />

10. Nürnberg; 69. Dr. Kudrna Otakar 10.<br />

Schweinfurt; 71. Legauer Gretl geb. Kimmel<br />

10. Seeshaupt; 88. Dr. Jungwirth Rudolf 11.<br />

Kremsmünster; 77. Wallner Erna geb.<br />

Schmidt 11. München; 84. Jungwirth Rudolf<br />

12. München; 88. Erhart Margarethe geb.<br />

Wottawa 13. Reken; 72. Schiepan Wilhelm 15.<br />

Nussloch; 75. Dipl. Ing. Plematl Erich 16. Salzburg;<br />

87. Seiml Herta 16. Freyung; 71. Knof<br />

Margarethe geb. Seemann 16. Hösbach; 99.<br />

Thyri Hermine 17. Bad Kissingen; 80. Wölfl<br />

Otto 18. Hummeln, Beilstein; 82. Deiml Friedrich<br />

19. Söhrewald; 87. Jarmila Hann geb.<br />

Kubitz 19. Hanau; 64. Fuhrmann Hanni 20.<br />

Oberthing; 90. Liebl Rosa geb. Heinzl 22.<br />

Leonding; 94. Michal Maria geb. Hansal 22.<br />

Puchheim; 63. Prof. Dr. Knapp Walter 23.<br />

Wien; 85. Radek Inge geb. Riedl 23. Wien;<br />

77. Witzku Anton 23. Dingolfing; 86.<br />

Gschwendtner geb. Liebl 24. Linz; 75. Kimmel<br />

Hans 24. Göppingen; 80. Robl Hans 24.<br />

Altötting; 91. Wolfinger Maria geb. Walny 24.<br />

Leonding; 71. Bäcker Elisabeth 27. Wien; 94.<br />

Langer Mizzi geb. Brabetz 27. Altdorf; 79.<br />

Czutka Anni 27. Haar.<br />

Am 20.10.07 verstarb Sr. Raphaela<br />

Maria Wittner im 87. Lebensjahr. Sie<br />

><br />

wirkte segensreich im Kloster der Barmherzigen<br />

Schwestern vom hl. Kreuz in Gemünden,<br />

wo auch ihre Schwester Anna als<br />

Sr. Michaelis tätig ist, während ihre<br />

Schwester Rosa als Sr. Gabriela bei den<br />

Barmherzigen Schwestern in Mengkofen<br />

ihr Leben Gott und dem Dienst an den<br />

Nächsten widmet. Gott möge Sr. Raphaelas<br />

Hingabe reichlich lohnen. Den trauernden<br />

Angehörigen gilt unser Beileid.<br />

Margarethe Hampel, geb. Stegmann<br />

Stritschitz<br />

Fahrt zur Aufführung des Stritschitzer<br />

Christkindlspiels in Eppelheim bei Heidelberg.<br />

Mehr durch Zufall hatte ich in<br />

dem Oktoberheft von „Hoam!“ gelesen,<br />

dass der <strong>Böhmerwaldbund</strong> von Eppelheim<br />

unser Christkindlspiel wieder aufführen<br />

werde. Erfreut darüber unterrichtete ich<br />

unsere Stritschitzer Landsleute. So war<br />

nach kurzer Zeit, natürlich nach vielen Telefonaten,<br />

klar, dass weder Privat - Pkws<br />

noch ein Kleinbus ausreichen würden, die<br />

vielen Interessenten zu berücksichtigen.<br />

Es war daher nötig einen großen Bus zu<br />

chartern. Schnell war ein Organisator<br />

dafür gefunden. Adi Rotschedl (Bounaschn)<br />

aus Morlesau/Hammelburg übernahm<br />

gern diese Aufgabe. Nun galt es den<br />

Ablauf der Fahrt zu planen und Einzelheiten<br />

zu organisieren. Gestartet wurde dann<br />

am 7.12. in Morlesau. Nach den Zusteigmöglichkeiten<br />

in Hammelburg, Gemünden,<br />

Lohr ging es dann zunächst zum Wallfahrtsort<br />

Schmerlenbach (Ortsteil von<br />

Hösbach), unserem Wohnsitz. Dort war ein<br />

kurzer Stopp mit Klosterführung von mir<br />

eingeplant. Bei schönen Wetter ging es<br />

über Aschaffenburg und Darmstadt nach<br />

Heidelberg. Während der Fahrt gab ich<br />

noch eine kurze Einführung über die Entstehung<br />

des „Stritschitzer Christkindlspiels“.<br />

In der alten Universitätsstadt empfing<br />

uns Edith Geisse (Wulfn Anni Tochter,<br />

Saborsch) und zeigte uns die weihnachtlich<br />

geschmückte Altstadt, den Weihnachtsmarkt<br />

und das allseits bekannte<br />

beleuchtete Schloss. Edith hatte eine Gaststätte<br />

reserviert, wo sich die ganze Gruppe<br />

mit insgesamt 43 Teilnehmern, 28 Bus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!