26.11.2013 Aufrufe

Szeneguide_W_131012.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Christian A. Pichler<br />

MEDL BRÄU<br />

ZUM SCHWARZEN ADLER<br />

Schönbrunner Straße 40, 1050 Wien,<br />

www.schwarzer-adler.co.at<br />

Der schwarze Adler ist gelandet und die neueste Entdeckung<br />

unter den Mikrobrauereien Wiens. Das junge und<br />

engagierte Team hat das Traditionswirtshaus aus dem<br />

Dornröschenschlaf geweckt und verzückt die Gäste nun<br />

mit dem selbstgebrauten und süffigen Hackl Bräu.<br />

Mo–So 11.00–24.00 Uhr<br />

Apropos vernünftige Preise: Die findet man<br />

ohne Einschränkung auch im neuesten Stern<br />

auf Wiens Mikrobrauereien-Himmel. Im<br />

Gasthaus „Zum Schwarzen Adler“ in der Schönbrunner<br />

Straße 40 in Margareten ist nämlich etwas<br />

gelungen, was viele Gastronomen sonst vor eine<br />

schier unlösbare Aufgabe stellt – nämlich ein etabliertes<br />

aber in eine Art Dornröschenschlaf verfallenes<br />

Etablissement in einen neuen Szenetreff umzuwandeln,<br />

ohne dabei die „alten“ Stammgäste zu<br />

vergraulen. Das Beispiel des „Adlers“ zeigt, dass es<br />

doch geht. Das legendäre Wirtshaus wurde um eine<br />

brandneue Brauanlage ergänzt, die nun das unvergleichliche<br />

Hackl Bräu herstellt. „Der Hopfensaft<br />

wird im gut temperierten Keller von den Lagertanks<br />

direkt gezapft. Es wird nicht zur Gänze filtriert,<br />

behält daher seine leicht trübe Farbe und besticht<br />

durch eine betonte Malznote und ist aufgrund<br />

der natürlich gebundenen Kohlensäure leichter zu<br />

trinken“, erzählt Geschäftsführer Gerhard Hackl.<br />

Mit einem wahren Glückspilz bekommen es<br />

die Bierfreunde im 14. Bezirk zu tun. 1987<br />

hat Johann Medl den Lottojackpot geknackt<br />

und die Millionen in seinen Traum investiert – eine<br />

eigene kleine Brauerei. Seither floriert sein „Medl<br />

Bräu“ im Westen der Stadt. Egal, ob im Sommer im<br />

schattigen Gastgarten, oder jetzt in der kälteren<br />

Jahreszeit in der Stube – die Stammgäste (vom Bauarbeiter<br />

bis zum Minister) erfreuen sich in Penzings<br />

erster Gasthofbrauerei am Hellen, Märzen<br />

oder Bock. Im Lokal stehen insgesamt 150 Sitzplätze<br />

zur Verfügung. „Kulinarisch setzen wir in erster<br />

Linie auf heimische Hausmannskost“, schildert der<br />

von Fortuna geküsste ehemalige Fleischhauer und<br />

jetzige Eigentümer. Es gibt Tagesangebote wie Eiernockerln<br />

oder gebackene Pilze und das alles wird –<br />

wie in allen vier vorgestellten Lokalen – in entspannter<br />

Atmosphäre serviert. Prost!<br />

Linzer Straße 275, 1140 Wien, www.medl-braeu.at<br />

In Penzings erster Gasthofbrauerei schenkt der Chef den<br />

kühlen Gerstensaft aus den frisch polierten Kupferkesseln<br />

selber aus.<br />

Mo–Sa 10.00–24.00 Uhr, So und Fei geschlossen<br />

26 Szene Guide<br />

Szene Guide 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!