23.12.2013 Aufrufe

AdB-Jahresbericht 2012

AdB-Jahresbericht 2012

AdB-Jahresbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 Politische Bildung ist eine Zukunftsaufgabe<br />

Das Betätigungsfeld der Jugendbegegnungsstätte beschränkt sich<br />

aber nicht auf die historische Bildung im Kontext der Ausstellung,<br />

sondern ist darüber hinaus durch die Themenfelder Begegnung<br />

und Menschenrechtsbildung charakterisiert. So werden Projekttage<br />

und Seminare zu historischen und aktuellen Themen wie z.B.<br />

Migration und Einwanderung, Diskriminierung, Menschenrechte,<br />

Antisemitismus und Rechtsextremismus angeboten. Des Weiteren<br />

bietet die Jugendbegegnungsstätte für Multiplikator/-innen Fortbildungen<br />

zu den genannten Schwerpunkten an.<br />

Die Akademie für Politische Bildung Tutzing besteht seit 1957 und<br />

ist Gründungsort des <strong>AdB</strong>. Vom Bayerischen Landtag als Anstalt<br />

des Öffentlichen Rechts gegründet, fördert sie die politische Bildung<br />

überparteilich. Die Akademie veranstaltet Seminare und<br />

Tagungen in der Einrichtung, Akademiegespräche und Fachkongresse<br />

in ganz Bayern und veröffentlicht eigene Publikationen. Die<br />

inhaltlichen Schwerpunkte sind: Grundwerte der Demokratie, Philosophie<br />

und ethische Grundlagen der Politik, politische Bildung,<br />

Innenpolitik, Verfassungs- und Rechtspolitik, Parlamentarismus<br />

und Parteien, Politische Öffentlichkeit und Medien, Bildungspolitik,<br />

Umwelt und Ökologie, Wirtschafts- und Sozialpolitik, Europa,<br />

internationale Politik, Zeitgeschichte und historische Grundlagen<br />

der Politik.<br />

Verlust von Mitgliedseinrichtungen<br />

Leider sind auch Mitgliedseinrichtungen aus dem <strong>AdB</strong> ausgeschieden.<br />

Das Insolvenzverfahren des Jugendhofs Steinkimmen, Ganderkesee,<br />

wurde im Juli abgeschlossen, der Jugendhof geschlossen.<br />

Ebenfalls geschlossen wurde die Landesjugendbildungsstätte<br />

Peseckendorf in Sachsen-Anhalt Ende Oktober <strong>2012</strong>. Darüber hinaus<br />

entschieden sich zwei <strong>AdB</strong>-Mitglieder – der Verein Bildung,<br />

Begegnung, Zeitgeschehen in Bernau, Brandenburg, und philosophia<br />

aus Rotta, Sachsen-Anhalt – aus dem <strong>AdB</strong> auszutreten. Beide<br />

Einrichtungen begründeten diesen Schritt mit ihrer anhaltend<br />

ungesicherten finanziellen Lage und mit der personellen Situation<br />

des Trägers. Aufgrund der rein ehrenamtlichen Struktur sahen sie<br />

keine Möglichkeiten, sich in den Verband einzubringen und sich<br />

zu beteiligen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!