23.12.2013 Aufrufe

AdB-Jahresbericht 2012

AdB-Jahresbericht 2012

AdB-Jahresbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Vorwort. ........................................................................................... 5<br />

1. Politische Bildung ist Lebensbildung Ziele und Schwerpunkte der Arbeit des <strong>AdB</strong>. ............... 7<br />

2. Politische Bildung für alle ermöglichen Aktivitäten, Erfahrungen und Ergebnisse ................ 9<br />

Programm Politische Jugendbildung im <strong>AdB</strong> ............................................................... 9<br />

Blended Learning Democracy ......................................................................... 13<br />

KIK – Kompetenzen, Interessen, Kooperationen. .......................................................... 14<br />

Wachstum – Gerechtigkeit – Teilhabe. Nachhaltige Klimapolitik gestalten – <strong>AdB</strong> Jahresthema ........................ 15<br />

Mobilität ermöglichen – politische Bildung international ..................................................... 16<br />

Bildung für Demokratie und Menschenrechte – DARE ...................................................... 20<br />

Qualität sichern – Fortbildungen und Fachtagungen. ....................................................... 21<br />

Kommunikation und Kompetenz – Fachkommissionen im <strong>AdB</strong> ................................................ 26<br />

Gutes sichtbar machen – Öffentlichkeitsarbeit im <strong>AdB</strong> ...................................................... 31<br />

Netzwerken – Kooperationen und partnerschaftliche Zusammenarbeit. ......................................... 33<br />

3. Querschnittsthemen. ........................................................................... 37<br />

Interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Öffnung ...................................................... 37<br />

Gender Mainstreaming ............................................................................. 38<br />

4. Verbandsentwicklungen ........................................................................ 39<br />

Vorstand – Aktivitäten und Arbeitsschwerpunkte .......................................................... 39<br />

Mitgliederentwicklung .............................................................................. 41<br />

5. Politische Bildung ist eine Zukunftsaufgabe Schlussfolgerungen und Perspektiven. ............. 43<br />

Anhang ........................................................................................... 45<br />

Positionen ........................................................................................ 46<br />

Demokratie und Demokratie gefährdung in Europa. ........................................................ 46<br />

Stellungnahme zum Umsatzsteuergesetz 2013. ........................................................... 48<br />

Der <strong>AdB</strong> im Überblick ............................................................................. 50<br />

Veranstaltungen des <strong>AdB</strong>. ........................................................................... 50<br />

Mitglieder des Vorstands ............................................................................ 52<br />

Mitglieder des Redaktionsbeirats der „Außerschulischen Bildung“ .............................................. 52<br />

Mitglieder der Fachkommissionen ..................................................................... 53<br />

Jugendbildungsreferent/-innen und pädagogische Mitarbeiter/-innen im Programm<br />

Politische Jugendbildung im <strong>AdB</strong> im Rahmen des KJP ....................................................... 56<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle ....................................................... 56<br />

Mitgliedschaften und Gremienarbeit ................................................................... 57<br />

Mitgliedseinrichtungen des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e.V ........................................ 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!