24.12.2013 Aufrufe

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Weihnachten<br />

in Karlsruhe<br />

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG<br />

Der Platz mit der guten Mischung<br />

Der Gutenbergplatz in der Karlsruher Weststadt ist auch im Winter eine Attraktion / Shoppen und genießen mit Flair<br />

In den Geschäften am Gutenbergplatz<br />

kriegt man alles,<br />

der Einzelhandel und die<br />

Mischung der Gastronomie<br />

sind sehr gut. Wir haben inzwischen<br />

alles ausprobiert“,<br />

sagt ein Anwohner des oft<br />

auch als „schönster Platz<br />

Karlsruhes“ bezeichneten<br />

Gutenbergplatzes in der<br />

Karlsruher Weststadt. Es sind<br />

aber nicht nur die Dinge des<br />

schönen und stilvollen Lebens,<br />

die man hier kaufen<br />

oder probieren kann, es ist<br />

auch der Platz selbst, sein<br />

Flair, seine Architektur und<br />

seine Geschichte, die ihn so<br />

attraktiv machen.<br />

Ende des 19. Jahrhunderts<br />

war hier im Zuge der rasanten<br />

Ausdehnung Karlsruhes<br />

eine Baulücke entstanden.<br />

Um den Platz nicht als<br />

„Ödung zu belassen“, entschloss<br />

man sich zur Anlage<br />

eines Marktplatzes. Das ist er<br />

noch heute, und Marktbeschicker,<br />

die sich in Karlsruhe<br />

um einen Markt-Standplatz<br />

bewerben, nennen<br />

meist den Gutenbergplatz als<br />

erste Priorität. Zahlreiche<br />

Stände aus der näheren Umgebung,<br />

aber auch aus der<br />

Pfalz, dem Odenwald oder<br />

dem Elsass bieten heute ihre<br />

Waren an.<br />

Um den Gutenbergplatz<br />

gruppieren sich Geschäfte,<br />

Straßencafés und originelle<br />

Kneipen. Hier sind die Geschäfte<br />

noch wirkliche Einzelhandelsgeschäfte<br />

mit Service<br />

und Beratung, von den<br />

Inhabern geführt. Die Mischung<br />

macht’s: Originelle,<br />

junge Geschäfte fi ndet man<br />

hier genauso wie Häuser mit<br />

einer langen Tradition. Da<br />

gibt es beispielsweise den<br />

Schmuckladen, die Leuchtenmanufaktur,<br />

<strong>das</strong> Kosmetikgeschäft,<br />

<strong>das</strong> Musikgeschäft,<br />

<strong>das</strong> Geschenkhaus,<br />

die Metzgerei und einiges<br />

mehr …<br />

Man könnte einen Einkaufsbummel<br />

beispielsweise<br />

beim Haushaltswarengeschäft<br />

Oster starten: Das traditionelle<br />

Familienunternehmen<br />

führt alles rund um den<br />

Haushalt bis hin zu Kinderspielzeug,<br />

Party- und Dekoartikeln.<br />

Hier gibt es alles für<br />

den perfekt gedeckten Tisch.<br />

Wer in diesem Winter besonders<br />

gefragte Artikel wie<br />

Spätzleshaker oder Gussgeschirr<br />

sucht: Hier wird er fündig!<br />

Hier gibt es auch Glas in<br />

allen Varianten – von künstlerischen<br />

Accessoires bis hin<br />

zu praktischem wie Trinkgläsern.<br />

Oster ist bekannt dafür,<br />

<strong>das</strong>s es hier wirklich auch<br />

ausgefallene Dinge gibt, die<br />

man sonst kaum fi ndet. „Wir<br />

können Ihnen nahezu jeden<br />

Wunsch im Bereich Haushaltshelfer<br />

erfüllen“ lautet<br />

die Devise. Kein Wunder,<br />

führt <strong>das</strong> Geschäft doch an<br />

seinen zwei Karlsruher Standorten<br />

(der Stammsitz ist in<br />

Rüppurr) insgesamt über<br />

10 000 Artikel.<br />

Bei RM Schmuck, Regina<br />

Müllers kleinem Schmuckladen,<br />

gibt es Silber, Gold, Modeschmuck,<br />

Bernstein, Kristalle<br />

und vieles mehr. Die<br />

Goldschmiedin fertigt auf<br />

Wunsch individuell gestaltete<br />

Stücke an und führt alle<br />

Reparaturen durch. Das 1985<br />

eröffnete Geschäft ist im<br />

Kleinen <strong>das</strong>, was der ganze<br />

Gutenbergplatz für viele seiner<br />

„Fans“ ist: ein gemütlicher<br />

Ort der Kommunikation.<br />

Die Zeit für den Plausch,<br />

sagt Regina Müller, sei immer<br />

schon einkalkuliert. Wer<br />

noch nie da war, sollte aber<br />

wissen: Am Montag ist geschlossen,<br />

ebenso am Mittwochnachmittag.<br />

Die Metzgerei Zehnbauer<br />

ist ein traditioneller Familien-<br />

und Meisterbetrieb. Bekannt<br />

und gefragt sind besonders<br />

seine Maultaschen<br />

und die Weißwürste. Neben<br />

den Wurstwaren stellt Zehnbauer<br />

auch Fertiggerichte in<br />

der eigenen Küche her. Weit<br />

über die Weststadt hinaus bekannt<br />

ist der Betrieb, der heute<br />

in der zweiten Generation<br />

von Gerhard Zehnbauer (unterstützt<br />

von seinem Sohn<br />

Michael) geführt wird. Die<br />

vorweihnachtlichen Gau-<br />

Metzgerei<br />

Preisgekrönte Wurstwaren<br />

für verwöhnte Feinschmecker<br />

Nelkenstr. 31 · 76135 Karlsruhe<br />

(Am Gutenbergplatz)<br />

Telefon 07 21/84 19 94<br />

seit<br />

27 Jahren<br />

Im Advent samstags bis 18 Uhr geöffnet<br />

REGINA MÜLLER<br />

76135 KARLSRUHE<br />

NELKENSTRASSE 23<br />

AM GUTENBERGPLATZ<br />

TELEFON 07 21/84 91 25<br />

menfreuden sind bei Zehnbauer<br />

vor allem Wild, Geflügel,<br />

Rollbraten und Pasteten.<br />

Wer jetzt schon eingehende<br />

Beratung für aufwendigere<br />

Festtags-Menüs braucht, dem<br />

steht <strong>das</strong> Zehnbauer-Team<br />

selbstverständlich mit Rat<br />

und Tat zur Seite.<br />

Das Musikhaus Schuler ist<br />

eine Institution seit 40 Jahren<br />

– <strong>das</strong> inhabergeführte<br />

Fachgeschäft bietet <strong>das</strong> gesamte<br />

Spektrum des traditionellen<br />

akustischen Instrumentariums<br />

für anspruchsvolle<br />

Hobby- und Berufsmusiker.<br />

Schuler führt eine riesige<br />

Auswahl an Zubehör für<br />

Holzblasinstrumente, „Spezialitäten“<br />

sind die große<br />

Auswahl an Concertinas und<br />

Bandoneons. Zum Haus gehört<br />

auch die eigene Musikschule<br />

mit inzwischen 200<br />

Schülern, an der alle traditionellen<br />

Instrumente und neuerdings<br />

auch Bandoneon unterrichtet<br />

werden.<br />

jeden Dienstag<br />

frische<br />

Maultaschen<br />

jeden<br />

Text / Foto: Thomas Zimmer<br />

Donnerstag<br />

kesselfrische<br />

Weißwurst<br />

ab 8.30 Uhr<br />

Schmuckladen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!