24.12.2013 Aufrufe

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 Weihnachten<br />

in Kraichtal<br />

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG<br />

Markt war gleich ein voller Erfolg<br />

Geschäftsfrau Ulla Opitz organisiert seit 1992 den Kraichtaler Weihnachtsmarkt / Das Programm wurde stetig erweitert<br />

Im Jahr 1992 fand in dem<br />

Ort Münzesheim der erste<br />

Kraichtaler Weihnachtsmarkt<br />

statt. Ulla Opitz, Inhaberin<br />

eines Kunstgewerbeladens,<br />

des „Bauernlädchens“<br />

in Menzingen, hatte seinerzeit<br />

die Initiative ergriffen<br />

und Geschäftsleute sowie<br />

den CVJM, den Kindergarten<br />

und die Evangelisch-methodistische<br />

Kirche für diese<br />

Idee begeistern können. Ulla<br />

Opitz engagiert sich auch<br />

heute noch an vorderster<br />

Stelle dafür und ist Vorsitzende<br />

der AG Kraichtaler Weihnachtsmarkt<br />

und sozusagen<br />

die„Mrs.Weihnachtsmarkt“.<br />

Unser Mitarbeiter Martin<br />

Stock sprach mit Ulla Opitz.<br />

Was hat dazu geführt, <strong>das</strong>s Sie<br />

den Kraichtaler Weihnachtsmarkt<br />

angestoßen haben?<br />

Ulla Opitz: Ich hatte 1991<br />

mein kleines Bauernlädchen<br />

mit Kunstgewerbe- und Dekoartikeln<br />

in Menzingen eröffnet.<br />

Die Idee war schnell<br />

geboren einen Weihnachtsmarkt<br />

in Kraichtal zu veranstalten<br />

an der Martinskirche<br />

in Münzesheim mit dem historischen<br />

Fachwerkhaus der<br />

Alten Schmiede. Ich habe<br />

dann mögliche Interessenten<br />

angesprochen, auch Kindergarten,<br />

Schulen, Kirchengemeinden<br />

sowie CVJM, bei der<br />

Ulla Opitz kann<br />

man als die „Mrs.<br />

Weihnachtsmarkt“<br />

von Kraichtal bezeichnen.<br />

Sie ergriff<br />

im Jahr 1992<br />

die Initiative, erstmals<br />

dort einen<br />

Weihnachtsmarkt<br />

ins Leben zu rufen.<br />

Foto: art<br />

Stadtverwaltung die notwendigen<br />

Voraussetzungen erfragt<br />

und die Kosten überschlagen.<br />

Die meisten waren<br />

begeistert und sagten, wir<br />

probieren <strong>das</strong> mal.<br />

Aus diesem „Probieren wir mal“<br />

sind bis jetzt 20 Weihnachtsmärkte<br />

geworden. Wie war die Entwicklung?<br />

Zuerst waren es nur ganz<br />

einfache Zelte und Buden an<br />

der Martinskirche. Aber der<br />

Weihnachtsmarktwargleich<br />

ein voller Erfolg. Bereits damals<br />

gab es ein Kinderkarussell.<br />

Wir haben die Weihnachtsbäume<br />

noch selbst<br />

aus dem Wald geholt mit<br />

Fritz Kübler, dem Kraichtaler<br />

Förster. Der Markt erweiterte<br />

sich bis zum historischen<br />

Torwächterhaus. Ausstellungen<br />

in der Martinskirche,<br />

im Rathaus und im<br />

Torwächterhaus kamen hinzu.<br />

Auf der breiten Kirchentreppe<br />

entwickelten wir ein<br />

attraktives Programm mit<br />

Chören und Musikgruppen<br />

aus Kraichtal. Zur Eröffnung<br />

kam und kommt immer der<br />

Nikolaus mit einer Kutsche<br />

und kleinen Geschenken für<br />

die Kinder, die er während<br />

des ganzen Wochenendes<br />

verteilt.<br />

Was ist <strong>das</strong> Besondere am Kraichtaler<br />

Weihnachtsmarkt?<br />

Großes freiwilliges Engagement.<br />

Die Helfer nahmen<br />

sich teilweise sogar Urlaub,<br />

um alles herzurichten und<br />

aufzubauen. Es war immer<br />

eine gute Mischung von Gewerbe<br />

und gemeinnützigen<br />

Gruppen. Kirchengemeinden<br />

sind mit dabei und auch<br />

CVJM, Schule und Kindergarten<br />

sowie Lebenshilfe und<br />

Seniorenhaus. Die Stadt<br />

Kraichtal hat von Anfang an<br />

den Weihnachtsmarkt unterstützt.<br />

Ziel und Aufgabe<br />

des Weihnachtsmarktes war<br />

und ist es, einen Beitrag für<br />

<strong>das</strong> kulturelle Leben unserer<br />

Region zu leisten sowie hilfebedürftige<br />

Einrichtungen<br />

und Personen zu unterstützen.<br />

Deshalb gibt es jedes<br />

Jahr eine Spendenaktion für<br />

einen sozialen Zweck. So haben<br />

wir im Laufe der Jahre<br />

mehr als 21 000 Euro erlöst<br />

und weitergegeben an Organisationen,<br />

die sich für Kinder<br />

einsetzen.<br />

art<br />

Service<br />

Seit 86 Jahren ihr Partner in Kraichtal<br />

Fit in allen Disziplinen<br />

Neu- und Gebrauchtwagen<br />

Leasing / Finanzierung<br />

Versicherung<br />

Abschleppdienst<br />

Mietwagen<br />

Karosseriefachbetrieb<br />

Avia-Tankstelle<br />

Service<br />

Portraits zeigen „Minzama Leit“<br />

Während der Vor<strong>weihnachts</strong>zeit sind drei Ausstellungen in Münzesheim zu sehen<br />

Münzesheim hat viele<br />

Gesichter. Das zeigen<br />

die drei Ausstellungen, die<br />

während des Weihnachtsmarktes<br />

zu sehen sind:<br />

„Minzama Leit“ heißt die<br />

Ausstellung in der Martinskirche,<br />

die am Samstag, 1.<br />

Dezember, 11 Uhr eröffnet<br />

wird. Sie ist bis 3. Februar an<br />

Sonn- und Feiertagen zu besichtigen.<br />

Der Münzesheimer<br />

Arzt Dr. Dieter Hassler,<br />

sein Sohn Florian und <strong>das</strong><br />

Ehepaar Herhoffer haben<br />

Menschen aus Münzesheim<br />

Mit der Kutsche<br />

kommt der Nikolaus<br />

und dann teilt<br />

er die Geschenke<br />

aus – hier im Bild<br />

mit Bürgermeister<br />

Ulrich Hintermayer<br />

(rechts). Besonders<br />

für Kinder<br />

ist <strong>das</strong> ein riesiger<br />

Spaß. Foto: art<br />

portraitiert, eben „Minzama<br />

Leit“ und zeigen die Bilder in<br />

der Martinskirche. Sie beschreiben<br />

mit ihren Bildern<br />

ein typisches Kraichgaudorf<br />

durch die Menschen, die<br />

dort leben und lebten.<br />

Im Torwächterhaus präsentiert<br />

der Heimat- und<br />

Museumsverein während des<br />

Weihnachtsmarktes wieder<br />

Hobbykünstler mit ihren<br />

Werken. Die Ausstellung<br />

zeigt handwerkliche Geschicklichkeit,<br />

kreative Kompositionen<br />

und künstlerische<br />

Ausdruckskraft.<br />

Die 20 Jahre des Kraichtaler<br />

Weihnachtsmarktes können<br />

die Besucher im Rathaus-<br />

Foyer nachvollziehen. Die<br />

Ausstellung wird am Freitag,<br />

30. November, um 19 Uhr eröffnet.<br />

Sie zeigt Dokumente<br />

und Fotos der Entwicklung<br />

des Weihnachtsmarktes in<br />

Kraichtal – eine interessante<br />

Zeitreise durch die jüngste<br />

Vergangenheit.<br />

art

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!