24.12.2013 Aufrufe

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Weihnachten<br />

7<br />

in Karlsruhe<br />

den Besucherinnen und Besuchern<br />

einen Einblick in<br />

ihre Arbeiten und führen ihr<br />

Handwerk vor. Täglich von<br />

11 bis 20 Uhr kann also nicht<br />

nur gekauft, sondern auch<br />

gestaunt werden.<br />

DREI JUBILÄEN IN DER<br />

PARTNERSCHAFTSHÜTTE<br />

Gleich drei Jubiläen gibt es<br />

in diesem Jahr in der Partnerschaftshütte<br />

zu feiern, die<br />

ebenfalls neben der Rathaustreppe<br />

zu fi nden ist. Temeswar<br />

und Krasnodar sind seit<br />

20 Jahren, Halle sogar seit bereits<br />

25 Jahren Partnerstädte<br />

von Karlsruhe. Natürlich<br />

sind aber auch die beiden<br />

weiteren Partnerstädte, Nottingham<br />

und Nancy, in der<br />

Hütte vertreten und bieten<br />

neben Informationen über<br />

Stadt, Land und Leute auch<br />

landestypische Spezialitäten<br />

an.<br />

GROSSES PROGRAMM<br />

FÜR KLEINE GÄSTE<br />

Auch an die kleinen Christkindlesmarktbesucherinnen<br />

und -besucher ist gedacht:<br />

Beliebter Gast an den ersten<br />

drei Adventssonntagen ist<br />

Stadtkirche können sich Kinder<br />

am Samstag, 8., 15. und<br />

22. Dezember jeweils ab 15<br />

Uhr kreativ entfalten, um<br />

ihre Liebsten dann an Weihnachten<br />

mit tollen selbst gebastelten<br />

Geschenken zu<br />

überraschen.<br />

Immer ein Erlebnis ist die<br />

Karlsruher Kinderbackstube<br />

am Eingang Hebelstraße. Die<br />

Kinderbackstube ist an Werktagen<br />

vormittags allerdings<br />

bereits von Kindergartenund<br />

Schulgruppen nahezu<br />

ausgebucht. Nachmittags<br />

und an samstags und sonntags<br />

auch durchgehend sind<br />

aber kleine Bäcker jederzeit<br />

willkommen, auch ohne Anmeldung.<br />

Für einen kleinen Unkostenbeitrag<br />

erhalten die Nachwuchsbäcker<br />

einen Teigroller,<br />

Förmchen, eine Schürze<br />

als Leihgabe und natürlich<br />

eine große Kugel Plätzchenteig.<br />

Eifrig geht es ans Kneten<br />

und Rollen, Ausstechen und<br />

Garnieren.<br />

Unterstützt werden die<br />

Kinder vom erfahrenen Team<br />

der Firma Haldenwang.<br />

Nach circa einer halben<br />

Stunde sind die selbst gemachten<br />

Plätzchen fertig und<br />

dürfen selbstverständlich als<br />

Geschenk verpackt mit nach<br />

Hause genommen werden.<br />

Weihnachtsfreude in der roten Tüte<br />

Die Aktion „Freude schenken“ ist angelaufen / Jeder kann sich beteiligen<br />

In Zusammenarbeit mit dem Diakonischen<br />

Werk und dem Caritasverband<br />

Karlsruhe führt auch in diesem Jahr die<br />

Stadtmarketing Karlsruhe GmbH die Aktion<br />

„Freude schenken“ durch. Besonders<br />

an Weihnachten soll armen und<br />

einsamen Menschen auf diese Weise<br />

eine kleine Freude gemacht werden.<br />

Ab sofort können alle, die mitmachen<br />

und helfen möchten, in den teilnehmenden<br />

Geschäften leere Geschenktüten<br />

erhalten und diese mit Kleinigkeiten gefüllt<br />

bis zum 9. Dezember wieder abgeben.<br />

Tüten gibt es bei Modehaus Schöpf<br />

am Marktplatz, bei Sixt in der Siemensallee<br />

84 und im Modehaus Nagel in Durlach<br />

sowie beim Tabakwarengeschäft<br />

Heck in Mühlburg. Die gefüllten Tüten<br />

können entweder in diesen Geschäften<br />

oder bei allen Pfarrämtern abgegeben<br />

werden.<br />

Für Menschen, deren Leben von Einsamkeit,<br />

Armut oder Krankheit beherrscht<br />

wird, ist Weihnachten häufig<br />

kein Fest der Besinnlichkeit und Liebe.<br />

Mit einer Weihnachtstüte kann diesen<br />

Menschen trotzdem eine kleine Freude<br />

gemacht werden. Die Tüten werden auf<br />

einer Weihnachtsfeier in einer der sozialen<br />

Einrichtungen der beiden kirchlichen<br />

Wohlfahrtsverbände überreicht. Wer zu<br />

diesen Feiern nicht kommen kann, erhält<br />

seine Tüte im Rahmen eines Hausbesuchs<br />

oder Beratungsgesprächs.<br />

Weitere Informationen gibt es unter<br />

www.diakonisches-werk-karlsruhe.de.stm<br />

Die Kinderbackstube von Haldenwang ist ein Klassiker im Christkindlesmarkt-<br />

Programm für die kleinen Besucher.<br />

Foto: Müller-Gmelin PR<br />

<strong>das</strong> Karlsruher Christkind,<br />

<strong>das</strong> von 14 bis 15 Uhr an der<br />

Rathaustreppe die Wünsche<br />

der Kleinen entgegennimmt<br />

und kleine Überraschungen<br />

verteilt. Einige Wünsche<br />

werden vom Kaufhaus<br />

Karstadt am 19. Dezember<br />

2012 um 17 Uhr tatsächlich<br />

erfüllt. Antwortpost vom<br />

Christkind gibt es auf jeden<br />

Fall.<br />

Der Nikolaus und <strong>das</strong><br />

Weihnachtskasperle dürfen<br />

natürlich auch nicht fehlen.<br />

Jeden Adventssonntag um<br />

15 Uhr hat <strong>das</strong> Weihnachtskasperle<br />

wieder spannende<br />

Geschichten auf Lager. Anschließend<br />

beschert der Nikolaus<br />

die kleinen Gäste.<br />

In der Geschenkewerkstatt<br />

im Turm der evangelischen<br />

RATHAUSTREPPE WIRD<br />

ZUR BÜHNE<br />

Die Rathaustreppe sorgt<br />

während des Christkindlesmarktes<br />

für festliche Stimmung.<br />

Sie wird zur Bühne:<br />

Gotthilf Fischer, der „Herr<br />

der singenden Heerscharen“,<br />

gibt am 6. Dezember um 16<br />

Uhr ein Nikolauskonzert und<br />

am Samstag, 8. Dezember<br />

wird Max Giesinger um 17<br />

Uhr die Zuhörer begeistern.<br />

An den anderen Tagen treten<br />

jeweils um 18.30 Uhr Bläserchöre<br />

und Musikvereine aus<br />

Karlsruhe und der Umgebung<br />

auf und geben ihr Können<br />

zum Besten. Mit dabei<br />

sind auch „Fetz Domino“<br />

und <strong>das</strong> „Luftwaffenmusikkorps<br />

II“.<br />

MA / JaRo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!