24.12.2013 Aufrufe

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Weihnachten<br />

3<br />

in Karlsruhe<br />

Zauberhaftes Vergnügen auf Kufen<br />

10 Jahre Stadtwerke Eiszeit / Friedrichsplatz wird wieder Winterwelt / Erstmals Eislaufkurse für Minis und Eisstockturnier<br />

Auch in diesem Jahr lädt<br />

die „Stadtwerke Eiszeit“<br />

auf dem Karlsruher Friedrichsplatz<br />

als eine der größten<br />

Multifunktions-Kunsteisbahnen<br />

Süddeutschlands<br />

zum Schlittschuhlaufen unter<br />

freiem Himmel ein. Vom<br />

29. November 2012 bis 3. Februar<br />

2013 lockt die Eislaufbahn<br />

Groß und Klein zum<br />

<strong>das</strong> Eis rundet <strong>das</strong> Programm<br />

ab. Wer keine Schlittschuhe<br />

besitzt, kann diese vor Ort<br />

ausleihen – für Anfänger und<br />

Kinder gibt es dieses Jahr für<br />

die ersten Eislaufversuche<br />

auch wieder Gleitschuhe.<br />

Abends ab 18 Uhr verwandelt<br />

sich die kleinere Eisfläche<br />

unter Lichteffekten und<br />

Musik dann in eine kleine<br />

Stunde freie Fahrt auf der Eisbahn<br />

genießen.<br />

Mit einem Angebot an leckeren<br />

Speisen und Getränken,<br />

bequemen Couches und<br />

kuscheligen Decken bietet<br />

die Eiszeit-Lounge einen behaglichen<br />

Platz zum Entspannen.<br />

Die Eiszeit-Lounge<br />

kann auch für Weihnachtsfeiern<br />

oder anderen Anlässen<br />

gemietet werden.<br />

Die weihnachtliche Beleuchtung<br />

verwandelt den<br />

Friedrichsplatz in den<br />

Abendstunden in eine Winterwelt,<br />

die auch in diesem<br />

Jahr einen Teil des Christkindlesmarktes<br />

zu Gast begrüßen<br />

darf. Hier fi nden Besucher<br />

allerlei Köstlichkeiten<br />

und zahlreiche Kunsthandwerke.<br />

Zum Abschluss der „Stadtwerke<br />

Eiszeit“ gibt es am 3.<br />

Februar 2013 ab 19 Uhr ein<br />

Schaustück der Islandpferde<br />

vom Gestüt Wiesenhof zu sehen.<br />

Unter dem Motto „Feuer<br />

und Eis“ verzaubern die<br />

Tiere, die sich auf Schnee<br />

und Eis wohl fühlen, <strong>das</strong> Publikum.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Die „Stadtwerke Eiszeit“ ist<br />

wie folgt geöffnet: 29. November<br />

2012 bis 3. Februar<br />

2013, montags bis freitags<br />

von 8 bis 21 Uhr, samstags<br />

von 10 bis 21 Uhr, sonn- und<br />

feiertags von 11 bis 21 Uhr,<br />

im Rahmen der langen Einkaufsnacht<br />

am 8. Dezember<br />

von 10 bis 24 Uhr, Heiligabend<br />

und Silvester von 10<br />

bis 18 Uhr.<br />

KURSTERMINE<br />

Termine Eislaufkurse: 2., 9.<br />

und 16. Dezember von 14.30<br />

bis 15.20 Uhr und 15.30 bis<br />

16.20 Uhr. Kosten: 6 Euro inklusive<br />

Eintritt. Dauer: 50<br />

Minuten. Anmeldung unter<br />

E-Mail: nicole.selent@stadtmarketing-karlsruhe.de<br />

oder<br />

Telefon 07 21 / 3 52 36 14. stm<br />

Zur zauberhaften Winterwelt wird der Friedrichsplatz wieder während der<br />

neun Wochen dauernden Eiszeit der Stadtwerke Karlsruhe. Foto: Rolf Donecker<br />

Schlittschuhvergnügen und<br />

Eisstockschießen. Bis zum<br />

23. Dezember begrüßt die<br />

„Stadtwerke Eiszeit“ auch<br />

TeiledesChristkindlesmarkts<br />

mit seinen Buden.<br />

NEUN WOCHEN EISSPASS<br />

FÜR GROSS UND KLEIN<br />

Über neun Wochen lang<br />

bietet die Eisfläche mit mehr<br />

als 1 000 Quadratmetern genügend<br />

Raum für zwei separate<br />

Bereiche: Während auf<br />

der großen Fläche fortgeschrittene<br />

Schlittschuhläufer<br />

viel Platz für Kurven, Bogen<br />

und Pirouetten haben,<br />

können die Kinder gemeinsam<br />

mit ihren Familien ihre<br />

ersten Versuche auf einer<br />

kleinen separaten Eisbahn<br />

machen.<br />

Zum ersten Mal werden<br />

dieses Jahr auch spezielle Eislaufkurse<br />

für Kinder ab drei<br />

Jahren angeboten. An drei<br />

Sonntagen fi nden auf der<br />

kleinen Eisfläche je ein Anfängerkurs<br />

und ein Kurs für<br />

Kinder mit geringen Vorkenntnissen<br />

statt. Die Profis<br />

des ERC Waldbronn zeigen<br />

den Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmern in 50 Minuten,<br />

wie sie sich ohne die Hilfe<br />

von Stützpinguinen auf den<br />

Beinen halten und ihre rasante<br />

Fahrt abbremsen können.<br />

Ein kleiner Slalom über<br />

Sportarena. Drei Eisstockbahnen<br />

laden zum geselligen<br />

Eisstockschießen ein. Die<br />

Bahnen können einzeln<br />

ohne Voranmeldung gebucht<br />

werden – genau <strong>das</strong><br />

Richtige für einen Ausflug<br />

mit der Familie oder Freunden.<br />

Der „Skateway“ rund<br />

um die Lichtpyramide wird<br />

auch dieses Jahr für noch<br />

mehr Schlittschuhvergnügen<br />

unter den Besuchern<br />

sorgen. G. Braun Telefonbuchverlage<br />

präsentiert am<br />

10. Januar 2013 ab 18 Uhr <strong>das</strong><br />

1. Karlsruher Eisstockturnier,<br />

bei dem sich alle interessierten<br />

Besucherinnen und Besucher<br />

im Wettkampf messen<br />

können.<br />

MORGEN BEST-OF-SHOW-<br />

ZUM EISZEITJUBILÄUM<br />

Morgen eröffnet Oberbürgermeister<br />

Heinz Fenrich um<br />

19 Uhr offiziell die „Stadtwerke<br />

Eiszeit“. Bevor begeisterte<br />

Eisläufer <strong>das</strong> Eis zum ersten<br />

Mal in dieser Saison befahren<br />

können, gibt es die Best-Of-<br />

Show mit Programmhighlights<br />

aus den letzten zehn<br />

Jahren. Den Besuchern werden<br />

beeindruckende Tanzeinlagen<br />

und mitreißende<br />

Musik geboten. Dazu gibt es<br />

Glühwein gratis, solange der<br />

Vorrat reicht! Anschließend<br />

können die Besucher eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!