24.12.2013 Aufrufe

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Weihnachten<br />

5<br />

in Karlsruhe<br />

In der Evangelischen<br />

Stadtkirche Durlach wird<br />

musiziert und gesungen –<br />

zum Beispiel beim 5. Karlsruher<br />

Singalong. Foto: Stm<br />

Die Katholische Kirche<br />

St. Stephan ist optisch ein<br />

Prunkstück inmitten der<br />

Weihnachtsstadt Karlsruhe.<br />

Foto: Rolf Donecker<br />

Sinn in den Kirchen<br />

Gotteshäuser bieten neben Messen auch Konzertgenüsse an<br />

Die evangelischen und katholischen<br />

Kirchen Karlsruhes laden<br />

mit festlichen Gottesdiensten und<br />

Krippenspielen dazu ein, in besinnlicher<br />

und ruhiger Atmosphäre<br />

durchzuatmen und sich auf den eigentlichen<br />

Sinn des Weihnachtsfestes<br />

zu konzentrieren. Darüber hinaus<br />

sind die Kirchen Schauplatz von festlichen<br />

und außergewöhnlichen<br />

Konzerten, die mit weihnachtlichen<br />

Musikklängen auf die schönste Zeit<br />

des Jahres einstimmen.<br />

Den Auftakt macht am 2. Dezember<br />

die Auferstehungskirche Karlsruhe<br />

Rüppurr. Nach dem großen Erfolg<br />

im letzten Jahr, erwartet die Musikfreunde<br />

mit „Xmas2gether…2nd<br />

time“ erneut ein weihnachtliches<br />

Gospelkonzert.<br />

In der Katholischen Kirche St. Bonifatius<br />

erklingen festliche Trompeten-<br />

und Orgelklänge. Die Katholische<br />

Stadtkirche St. Stephan lädt zu<br />

verschiedenen Gottesdiensten mit<br />

begleitenden Konzerten an, von<br />

Weihnachtlicher Kammermusk des<br />

Barock über Werke von Mozart oder<br />

Dvořák.<br />

Der Bachchor Karlsruhe erzählt in<br />

der Evangelischen Stadtkirche musikalisch<br />

die „Weihnachtsgeschichte“<br />

von Max Drischner. In der Evangelischen<br />

Stadtkirche Durlach darf beim<br />

5. Karlsruher Singalong mitgesungen<br />

werden. Selbst aktiv werden können<br />

die Besucherinnen und Besucher<br />

auch beim Advents- und Weihnachtsliedersingen<br />

in der Evangelischen<br />

Stadtkirche.<br />

AKZENTE AN HEILIGABEND<br />

Einen etwas anderen Weihnachtsgottesdienst<br />

erleben die Besucherinnen<br />

und Besucher am 24. Dezember<br />

in der Stadtkirche am Marktplatz mit<br />

der Benefizveranstaltung „AKZENTE<br />

an Heiligabend“. Wolfgang Abendschön<br />

& AKZENTE unterhalten ab<br />

23 Uhr mit Licht, Rock und Gospel<br />

zugunsten des Hospiz Arista.<br />

Gäste bei dieser „Nacht der Lichter“,<br />

wie die (inzwischen 33.) Ökumenische<br />

Weihnachtsmeditation<br />

auch genannt wird, sind diesmal ein<br />

mongolioscher Pferdekopfgeigenspieler<br />

und eine Tänzerin aus der<br />

Mongolei.<br />

Ein besonderes Highlight ist auch<br />

der Gottesdienst im Karlsruher<br />

Hauptbahnhof am 25. Dezember<br />

mit dem Bläserchor aus Rüppurr. Die<br />

Katholische Kirche St. Peter und Paul<br />

in Mühlburg bietet eigens für die<br />

Kleinen ein Kinderprogramm mit<br />

Krippenspiel und Kinderchor an.<br />

Weitere Informationen zur Weihnachtsstadt<br />

Karlsruhe unter www.<br />

<strong>weihnachts</strong>stadt-karlsruhe.de. Stm<br />

Rockpoet Wolfgang Abendschön (Mitte) und seine<br />

AKZENTE-Band gastieren an Heiligabend wieder für<br />

einen guten Zweck zu später Stunde in der Evangelischen<br />

Stadtkirche. Zur „Nacht der Lichter“ wird auch<br />

die 33. Ökumenische Weihnachtsmeditation. Foto: PR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!