24.12.2013 Aufrufe

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 Weihnachten<br />

in Rastatt<br />

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG<br />

Jahr über die Senioren zu<br />

Hause, nehmen sich Zeit für<br />

Gespräche und vermitteln in<br />

Notlagen. Außerdem werden<br />

zum Weihnachtsfest über<br />

400 Rastatter Senioren, die in<br />

Altersheimen in Rastatt und<br />

der Umgebung leben, von<br />

den ehrenamtlichen Helfern<br />

besucht und mit einem kleinen<br />

Geschenk überrascht.<br />

In die Geschichte der Barockstadt<br />

kann man bei einem<br />

Besuch im Stadtmuseum<br />

eintauchen oder in der<br />

Städtischen Galerie Fruchthalle<br />

Werke von Rolf-Gunter<br />

Dienst bewundern. Die Erinnerungsstätte<br />

für die Freiheitsbewegungen<br />

in der<br />

deutschen Geschichte und<br />

<strong>das</strong> Wehrgeschichtliche<br />

Museum im Schloss sind<br />

ebenfalls einen Besuch<br />

wert.<br />

Parkmöglichkeiten stehen<br />

in großer Anzahl in der<br />

Rastatter Innenstadt, auf<br />

dem Festplatz „Zur Friedrichsfeste“<br />

oder in der Tiefgarage<br />

der Sparkasse Rastatt-<br />

Gernsbach in der Schlosserstraße<br />

zur Verfügung. Die öffentlichen<br />

Parkplätze können<br />

wochentags ab 17 Uhr<br />

und am Samstag ab 13 Uhr<br />

kostenlos genutzt werden.<br />

Das vielfältige Musik- und<br />

Veranstaltungsprogramm sowie<br />

weitere Informationen<br />

rund um den Weihnachtsmarkt<br />

stehen im kommunalem<br />

Internet-Portal unter<br />

www.rastatt.de zur Verfügung.<br />

pm<br />

Im Zentrum des Markts steht auch heuer wieder die große, strahlend schöne<br />

Weihnachtspyramide.<br />

Foto: Stadt Rastatt<br />

Fortsetzung von Seite 41<br />

diesem Tag sind die Geschäfte<br />

in der Innenstadt bis 24<br />

Uhr geöffnet. Ein Geschenk<br />

für den guten Zweck – zugunsten<br />

der Seniorenhilfe<br />

Rastatt – können Besucher<br />

des Weihnachtsmarkts am<br />

Stand von Rosemarie Heers-<br />

Gerlach von 30. November<br />

Schuhmode, In der ehem. die Schuhfabrik hfabrik Cronauer<br />

mir gut tut. t.<br />

bis 3. Dezember erwerben.<br />

Die ehrenamtlichen Helfer<br />

des Vereins bieten dort Glühwein<br />

und Tiffany-Arbeiten<br />

sowie Seidenmalerei an. Der<br />

Erlös kommt den Rastatter<br />

Seniorinnen und Senioren<br />

zugute. Die Seniorenhilfe<br />

Rastatt engagiert sich für ältere<br />

Menschen ab 80 Jahren.<br />

Helfer besuchen <strong>das</strong> ganze<br />

Kein Weg<br />

ist zu weit!<br />

Riesenauswahl swah<br />

ahl – sensationelle Preise<br />

Montag bis Freitag, 9.30<br />

– 12.30 | 14 – 18 Uhr<br />

(0 72 22) 8 25 44<br />

Cronauer Rastatt · Rauentaler Straße 47<br />

„Segensreiche Tradition“<br />

Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch hofft auf Spenden für Seniorenhilfe<br />

Die Advents- und Weihnachtszeit ist<br />

traditionell eine Zeit der Besinnung –<br />

auf sich, die Familie, aber auch auf die<br />

Menschen, die der Unterstützung bedürfen.<br />

Aus diesem Grund hofft Oberbürgermeister<br />

Hans Jürgen Pütsch, <strong>das</strong>s<br />

auch in diesem Jahr wieder viele Rastatter<br />

mit einer großzügigen Spende die Seniorenhilfe<br />

Rastatt unterstützen werden.<br />

Das Stadtoberhaupt ruft deshalb die Bevölkerung,<br />

Firmen, Behörden und andere<br />

engagierte Menschen in Rastatt zu<br />

Spenden für die Seniorenhilfe auf.<br />

Die 1948 begonnene Hilfsaktion hat<br />

sich für viele Menschen der Stadt zu einer<br />

segensreichen Tradition entwickelt.<br />

Nur aufgrund der großartigen Hilfs- und<br />

Spendenbereitschaft können die ehrenamtlichen<br />

Kräfte der Seniorenhilfe jedes<br />

Jahr Geld und Gutscheine an die bedürftigen<br />

Seniorinnen und Senioren verteilen<br />

und ihnen mit zwei Veranstaltungen in<br />

der BadnerHalle eine Freude bereiten.<br />

Darüber hinaus besuchen die ehrenamtlichen<br />

Helfer die Senioren zu Hause und<br />

nehmen sich Zeit für Gespräche. Im Einzelfall<br />

wird auch praktische Hilfe angeboten,<br />

beispielweise bei Spaziergängen,<br />

Einkäufen und Behördengängen.<br />

Aus Geldangelegenheiten der Senioren<br />

halten sich die Helfer jedoch bewusst<br />

heraus und verweisen in einem Bedarfsfall<br />

auf entsprechende Angebote, zum<br />

Beispiel der Betreuungsbehörde. Seit<br />

2009 hat die Seniorenhilfe in einzelnen<br />

Rastatter Geschäften Spendenboxen<br />

aufgestellt und hofft auf fi nanzielle Unterstützung.<br />

Geldspenden können auch gerne auf<br />

eines der nachstehenden Konten der<br />

Vereins „Seniorenhilfe Rastatt e. V.“ eingezahlt<br />

werden: Bezirkssparkasse<br />

Rastatt-Gernsbach, Kontonummer<br />

22 368 (BLZ 665 500 70) oder Volksbank<br />

Baden-Baden-Rastatt, Kontonummer<br />

140 149 802 (BLZ 662 900 00).<br />

Auch Warengutscheine werden gerne<br />

angenommen und können ab sofort in<br />

der Geschäftsstelle der Seniorenhilfe<br />

Rastatt, Kaiserstraße 48 (Fruchthalle),<br />

Zimmer 4.25 (3. OG), bei Margarete Ruiter,<br />

abgegeben werden.<br />

eb<br />

Viele<br />

Räder<br />

stark<br />

reduziert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!