24.12.2013 Aufrufe

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

das weihnachts - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Weihnachten<br />

61<br />

in Achern<br />

Bescherung für den Gaumen<br />

In der Weihnachtsbäckerei zaubern Kinder Naschwerk vom Feinsten / Buttergebäck und Hefe-Nikoläuse werden gebacken<br />

Dass es in der „Weihnachtsbäckerei<br />

manche Leckerei“ gibt, können<br />

die Besucher in Achern erleben.<br />

Denn es gehört zum guten vorweihnachtlichen<br />

Brauch, <strong>das</strong>s „Peter’s<br />

gute Backstube“ einen großen Adventskranz<br />

aus Zutaten wie zwölf Kilogramm<br />

Butter, 30 Liter Milch, 120<br />

Eier und 72 Kilogramm Nussfüllung<br />

herstellt und für einen sozialen<br />

Zweck verkauft.<br />

ERLÖS FÜR GUTEN ZWECK<br />

Daraus entsteht ein Weihnachtskranz<br />

aus schmackhaftem Hefeteig.<br />

Das Riesenbackwerk mit drei Metern<br />

Durchmesser und einem Gewicht<br />

von 80 Kilogramm wird am Samstag,<br />

1. Dezember, um 10 Uhr, angeschnitten.<br />

Der Erlös aus dem Verkauf<br />

der Kuchenstücke geht zu 100 Prozent<br />

an Menschen mit Behinderungen<br />

und die Acherner WDL-Werkstatt.<br />

BACKEN GANZ NACH<br />

DER EIGENEN KREATIVITÄT<br />

Die Einrichtung setzt sich für ein<br />

menschliches Miteinander zwischen<br />

Menschen mit Behinderung und solchen<br />

ohne. Sie bietet ihren Bewohnern<br />

darüber hinaus eine Perspektive,<br />

auch auf dem beruflichen Weg.<br />

„Peter’s gute Backstube“ öffnet<br />

wieder eine große Bäckerei, in der<br />

sich die Kinder ihre köstliche „Weihnachtsbrödle”<br />

ganz nach ihren Vorstellungen<br />

backen und mit nach<br />

Hause nehmen können.<br />

WIE DIE PROFIS<br />

DAS NASCHWERK ZAUBERN<br />

Mit fachlicher Anleitung wird feines<br />

Buttergebäck und ein Hefe-Nikolaus<br />

hergestellt, dazu erhalten die<br />

Kinder eine tolle Bäckermütze.<br />

Der Besuch lohnt sich nicht nur<br />

als Einzelperson.<br />

AKTION AUCH FÜR GRUPPEN<br />

In der Gruppe macht Backen erst<br />

richtigen Spaß.Für einen Besuch der<br />

Weihnachtsbäckereien etwa mit<br />

Schulklassen oder mit Kindergartengruppen<br />

können auch schon vorab<br />

entsprechende Termine 072 23 /<br />

9 89 30 vereinbart werden. Ansonsten<br />

steht die Weihnachtsbäckerei<br />

zu den üblichen Öffnungszeiten des<br />

Weihnachtsmarkts für die Kinder<br />

und deren Eltern ohne Anmeldung<br />

offen.<br />

Roland Spether<br />

Wer dem Nikolaus ein Gedicht oder ein Lied vorträgt,<br />

bekommt einen Dambedei.<br />

Foto: Spether<br />

Der Nikolaus<br />

beschenkt die Kinder<br />

Mit Pferdekutsche und Knecht Ruprecht<br />

kommt er auf den Weihnachtsmarkt<br />

Die Gemeinschaft „Achern aktiv“ hat es sich<br />

auch zur Aufgabe gemacht, „Sankt Nikolaus“<br />

und seinen treuen Begleiter „Knecht<br />

Ruprecht“ auftreten zu lassen. Die gerne gesehenen<br />

Gäste in der Adventszeit kommen<br />

am Samstag, 8. Dezember, fahren mit der<br />

Pferdekutsche durch die Stadt und besuchen<br />

die Fachgeschäfte. Um 16.30 Uhr werden die<br />

himmlischen Boten auf dem Weihnachtsmarkt<br />

eintreffen und die Kinder dürfen Weihnachtslieder<br />

und -gedichte vortragen. Die braven<br />

Mädchen und Buben erhalten einen leckeren<br />

Dambedei aus der „Bäckerei” von „Achern<br />

aktiv” geschenkt, denn auch der richtige Bischof<br />

Nikolaus von Myra teilte vor über 1 600<br />

Jahren mit seinen Mitmenschen.<br />

sp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!