25.12.2013 Aufrufe

Ausgabe herunterladen - Die Wirtschaft - Neue Osnabrücker Zeitung

Ausgabe herunterladen - Die Wirtschaft - Neue Osnabrücker Zeitung

Ausgabe herunterladen - Die Wirtschaft - Neue Osnabrücker Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

DONNERSTAG,19. DEZEMBER 2013<br />

LEBEN&LEIDENSCHAFT<br />

Wenn Männer sich<br />

ums Feuer scharen<br />

Matthias Otto bedientden Grill-Boom mit<br />

seinemKeramik-Modell„Monolith“<br />

VON FRANK WIEBROCK<br />

HASBERGEN. FürNichtgrillerund<br />

Gelegenheitsköche ist es eineetwasbefremdliche<br />

Kultur:ErwachseneMänner<br />

schmücken<br />

sichmit Namenwie „Bullnose“.<br />

Siereden von„BBQ“und „Smokern“,<br />

alsgingeesumPSund<br />

Sportauspuffe. Kaufen Zeitschriftennicht<br />

mitTiteln wie<br />

„Selbermachen“oder„Auto Motor<br />

undSport“,sondern „Fire&<br />

Food“oder„DerGriller“steht.<br />

Undmanche vonihnen treffen<br />

sichsogar zu internationalen<br />

Grillmeisterschaften. In der<br />

Oberliga derFleischfreunde<br />

kommtman am „Monolith“ aus<br />

Hasbergenkaumvorbei.<br />

Vielleicht ist esdie Faszination des<br />

Feuers. Oder das genetische Erbe<br />

des Neadertalers inuns. Der Drang<br />

zu jagen und zu sammeln. Und das<br />

Gejagte mundgerecht zuzubereiten.<br />

Kurz: Grillen ist in. Vor allem unter<br />

Männern. Und spätestens, wenn<br />

man das erste Mal „BBQ“ richtig<br />

ausgesprochen und die ganze inhaltliche<br />

Weite hinter diesen drei<br />

Buchstaben erahnt hat, wendet<br />

man sich fast zwanghaft angewidert<br />

von den aus dünnen Blech gepressten<br />

Billig-Schüsseln aus dem<br />

Baumarkt ab. Damuss doch noch<br />

mehr sein. Matthias Otto füllt diese<br />

Lücke. Der Hasberger hat den „Monolith“<br />

mitentwickelt und bietet<br />

ihneuropaweitan.<br />

„Monolith“? Filmfans denken da<br />

natürlich an „2001 – Odyssee im<br />

Weltraum“: Ein schwarzer Quader<br />

wird auf dem Mond entdeckt. Der<br />

Rest ist Oscar-prämierte Filmgeschichte.<br />

<strong>Die</strong>ser Grill dagegen, groß<br />

und dunkel, erinnert eher an die<br />

Eier in „Alien“. Auf der Terrasse<br />

von Matthias Otto steht ein solches<br />

Monolith-Ei, eingelassen in einen<br />

Tisch aus galvanisiertem Stahl und<br />

Teakholz. Das Wetter ist mäßig, die<br />

ersten Schneeflocken haben sich<br />

wieder in Regen verwandelt. Drinnen,<br />

im Monolith, knistert esverheißungsvoll.<br />

Grillen im Winter?<br />

Malsehen,obdas klappt.<br />

Eigentlich kommt Matthias Otto<br />

als Textilingenieur aus der Bekleidungsbranche.<br />

Heute betreibt er<br />

die Monolith GmbH. Wie die meisten<br />

Geschäfte begann alles mit einer<br />

Leidenschaft. Indiesem Fallfür<br />

das Grillen: „Ich habe soziemlich<br />

Einfach<br />

abschalten!<br />

MSODigital –die Online-Marketing-Agentur,die Ihr<br />

Unternehmen sicher und erfolgreich ansZielführt<br />

<strong>Die</strong> MSODigital istder Digitalmarketing-Spezialistmit breitem Leistungsportfolio<br />

aus dem Medienhaus <strong>Neue</strong> OZ.<br />

Wenn es um effizienteOnline-Kommunikation für Ihr Unternehmen geht, bieten wir<br />

Ihnen maßgeschneiderte Lösungen: Unser Team vonExperten aus verschiedenen<br />

Online-Disziplinen analysiert IhreBedürfnisse,berät Sie verständlich und partnerschaftlich<br />

bis zur Realisation aller Maßnahmen aus einer Hand. Kurz: wir bieten<br />

Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket, das IhreNerven und Ihr Budget schont!<br />

Sicherheit und Erfolg in Kombination bieten<br />

wir Ihnen unter folgender Telefonnummer:<br />

05 41/310-550<br />

Wirfreuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!<br />

DIGITAL<br />

www.mso-digital.de<br />

Unser Portfolio<br />

Ein Unternehmen aus dem Medienhaus <strong>Neue</strong> OZ<br />

Gourmetund Tüftler: DerUnternehmerMatthiasOttobereitet aufdem selbst entwickelten Monolith-Grill eine Spanferkelkeulezu.<br />

jeden Grill gehabt. Irgendwie<br />

scheint Grillen ein Urbedürfnis.“<br />

Nur: So richtig bewährt haben sich<br />

die wohl alle nicht. Das änderte<br />

sich erst, als Otto den Keramik-<br />

Grill für sich entdeckte. Wobei diese<br />

Geräte mit einem einfachen Grill<br />

etwa so viel gemeinsam haben wie<br />

} Regionale TV-und Online-Medien<br />

} Suchmaschinenmarketing<br />

} Suchmaschinenoptimierung<br />

} Social Media Marketing<br />

} Online Vermarktung<br />

ein moderner Backofen mit einem<br />

offenenFeuer.<br />

Dabei sind keramische Öfen eigentlich<br />

ein alter Hut. Sie werden<br />

schon seit Jahrhunderten in Asien<br />

benutzt. Irgendwann wurden sie<br />

von den Grillern inden USA entdeckt.<br />

Der Vorteil des Keramik-<br />

Ofens: <strong>Die</strong> Temperatur lässt sich<br />

sehr genau steuern, durch den Deckel<br />

bleibt die Hitze bei Bedarf im<br />

Gerät. Gerichte können in solchen<br />

Keramik-Öfen sowohl bei hohen<br />

Temperaturen gebacken als auch<br />

bei relativ niedriger Hitze gegart<br />

werden.<br />

Kein Wunder, dass sich seit den<br />

70er-Jahren die Keramik-Grills zunächst<br />

in den USA wachsender Popularität<br />

erfreuten. „So was musste<br />

ich haben“, erzählt Otto. <strong>Die</strong> Produkte<br />

aus den USA haben ihn aber<br />

nicht wirklich überzeugt: pulverbeschichtete<br />

Untergestelle für die<br />

rund 1,5 Zentner schweren Geräte?<br />

Das entsprach weder seinen noch<br />

den Wertigkeitsvorstellungen vieler<br />

anderer Vertreter der mitteleuropäischen<br />

Grillfraktion. Und der<br />

Preis, den eramEnde für ein solches<br />

aus den USA importiertes Gerät<br />

hätte aufrufen müssen,<br />

schmeckte dem Hasberger Geschäftsmann<br />

auch nicht.<br />

Das muss doch besser gehen.<br />

Und günstiger. Otto machte sich<br />

auf die Suche und wurde schließlich<br />

in China fündig. In der Region<br />

um Yixing fand er die richtigen<br />

Partner mit Erfahrung im Keramikofen-Bau.<br />

Und die Chinesen<br />

hatten sogar schon erste Schritte<br />

aufdem weiten Wegvom Ofen zum<br />

Keramik-Grill getan. Auf dieser Basis<br />

wurde der „Monolith“ entwickelt,<br />

den Otto inChina produzierenlässt.<br />

In jedem Monolith steckt auch<br />

heutenocheinesatte PortionHandarbeit:<br />

<strong>Die</strong> Zutaten für den Keramik-Einsatz<br />

müssen gemischt und<br />

in Form gebracht werden. <strong>Die</strong> Rohlinge<br />

trocknen rund eine Woche, bevor<br />

sie inden Brennofen geschoben<br />

werden. Dann die Glasur und ein<br />

zweiter Brand,schließlich findet der<br />

Einsatz seinen Platz im Metall-Nest.<br />

Teilmontiert und mit allem nötigen<br />

Zubehör sorgfältig verpackt, geht es<br />

auf den langen Weg nach Hasbergen.<br />

Rund drei Jahre hat die Entwicklung<br />

gedauert. Und sie war nicht<br />

frei von Hürden: Einige der frühen<br />

Geräte, erinnert sich Otto, wurden<br />

wegen Rissen in der Keramik reklamiert.<br />

Das Problem ist längst behoben:<br />

„Monolith“gibtzehnJahre Garantieauf<br />

seineKeramik-Grills.<br />

Der Lohn der Mühe: „Wir sind in<br />

Europa nicht der einzige Anbieter,<br />

<strong>Die</strong> richtigen<br />

Partner für<br />

Keramik fand<br />

Otto in China.<br />

Zuluftregulierung<br />

zum Einstellen<br />

der Temperatur<br />

Ablageaus<br />

Bambus<br />

Hitzebeständige<br />

Keramik<br />

Edelstahlständer<br />

mit arretierbaren<br />

Rollen<br />

Foto: Monolith<br />

Grafik: Matthias Michel<br />

Foto: Egmont Seiler<br />

aber der führende“, erläutert Otto.<br />

Der Monolith sei längst kein Geheimtipp<br />

mehr.Immerhin kürteihn<br />

die Zeitschrift „Fire&Food“ vor zwei<br />

Jahren in einem Vergleichstest zum<br />

Preis-Leistungs-Sieger: „Jede<br />

Schraube, jeder Beschlag ist aus<br />

Edelstahl […] Leider nur in einer<br />

Größe erhältlich.“ <strong>Die</strong> Botschaft ist<br />

angekommen: Bald wird es den<br />

„Monolith“ auch in zwei weiteren<br />

Größen geben, natürlich weiter mit<br />

Beschlägenaus Edelstahl.<br />

<strong>Die</strong> Qualität hat ihren Preis. So<br />

um die1000Eurokostetderzeit ein<br />

„Monolith“-Grill samt Untergestell.<br />

Eine Menge Geld, nicht nur für<br />

Leute, die ihren Grill sonst im Baumarkt<br />

oder beim Discounter besorgen.<br />

Woman einen „Monolith“ vergeblich<br />

suchen wird. „Solche Geräte<br />

verkaufen sich langfristig nicht<br />

primär über den Preis“, betont Otto,<br />

„sondern besonders über die<br />

Qualität.“ Und falls noch Geld übrig<br />

ist: Auf Wunsch kann man den<br />

„Monolith“ zur Outdoorküche im<br />

soliden Gestell mit edlem Flusskiesel-Waschbecken<br />

und Kühlbox ausbauen.<br />

Bei hochwertigen Grills gibt es<br />

beachtliche Wachstumsraten:<br />

„Beim Monolith-Verkauf legen wir<br />

derzeit Jahr für Jahr rund 100 Prozent<br />

zu“, so Otto. Rund 6000 Geräte<br />

habe er über den Handel inzwischen<br />

überwiegend an den Mann<br />

gebracht, im kommenden Jahr sollen<br />

rund 2000 weitere verkauft<br />

werden. Schließlich gibt es den Monolith<br />

inzwischen infast ganz Europa.<br />

Von Polen bis ins sonnenverwöhnte<br />

britische Cornwall, von Dänemark<br />

bis Palma deMallorca. Gute<br />

Zeiten für Griller. Und gute Zeitenfür<br />

Anbieterwie Monolith: „Europa<br />

ist beim Grillen noch entwicklungsfähig“,<br />

schmunzeltOtto.<br />

<strong>Die</strong> Zeit ist um. Otto hebt den<br />

Deckel des „Monolith“. Und das<br />

Warten hat sich gelohnt: <strong>Die</strong> sanft<br />

gegarte Spanferkelkeule ist ein Genuss.<br />

Mitdem richtigen Gerät kann<br />

man halt auch im Winter grillen.<br />

Der Branche wäre esallemal recht,<br />

wenn Grillen kein Saisongeschäft<br />

wäre. Und: „Im Monolith lässt sich<br />

auch eine Weihnachtsgans zubereiten“,<br />

plaudert Otto aus dem reichen<br />

Erfahrungsschatz eines Grill-<br />

Gourmets.<br />

Infos: www.monolith-grill.de<br />

Thermometer<br />

Öffnung zum<br />

Befüllen mit<br />

Holzchips<br />

zum „Smoken“<br />

Öffnung zur<br />

Entnahme<br />

der Asche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!