25.12.2013 Aufrufe

Ausgabe herunterladen - Die Wirtschaft - Neue Osnabrücker Zeitung

Ausgabe herunterladen - Die Wirtschaft - Neue Osnabrücker Zeitung

Ausgabe herunterladen - Die Wirtschaft - Neue Osnabrücker Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

DONNERSTAG,19. DEZEMBER 2013<br />

BRANCHEN &BETRIEBE<br />

VON MARIE-LUISE BRAUN<br />

OSNABRÜCK/PAPENBURG. Das<br />

„NetzwerkGrünTagen“unterstütztseit<br />

2010 Firmen,die ihre<br />

Kongresse undTagungeninOsnabrück<br />

nachhaltig gestalten<br />

möchten. Im Netzwerk engagierensichHotels,<br />

Veranstaltungshäuser<br />

undVerkehrsbetriebein<br />

einerInitiativedes TourismusundTagungsserviceOsnabrück/<strong>Osnabrücker</strong>Land.<br />

Im<br />

Emslandgibteskein derartiges<br />

Netzwerk. Dort sindinzwischen<br />

aber mehrere Häuserfür dieses<br />

Themaansprechbar.<br />

Mitkleinen Schrittenzu<br />

einernachhaltigen Veranstaltung<br />

<strong>Osnabrücker</strong> Netzwerker wollen Kongresse<br />

undTagungen umweltfreundlich gestalten<br />

*<br />

Der Kia Optima<br />

*Weil ein Bild mehr sagt<br />

als tausend Worte.<br />

Wert aufNachhaltigkeit legt dieHistorisch-ÖkologischeBildungsstätte in Papenburg. Doch im Unterschied zum Raum Osnabrück gibt es im EmslandkeinNetzwerk für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement.<br />

Auf den ersten Blick sind es<br />

scheinbar kleine Maßnahmen, zu<br />

denen sich die Netzwerker verpflichten:<br />

Sie achten bei Tagungen<br />

auf einen geringen Energie- und<br />

Papierverbrauch. Sie wählen das<br />

Catering aus regionalen, saisonalen<br />

Bio-Produkten oder greifen auf<br />

fair Gehandeltes zurück. Sie verzichten<br />

auf kleine Portionsverpackungen,<br />

trennen den Abfall konsequent<br />

und nehmen nach der Tagung<br />

die Plastikhüllen für Namensschilder<br />

zurück. <strong>Die</strong>se kleinen<br />

Schritte sollen in der Summe<br />

den Verbrauch wesentlich reduzieren.<br />

Mit dem Netzwerk habe sie<br />

nicht nur das regionale Tagungsangebot<br />

umweltfreundlicher gestalten<br />

wollen, sagt Initiatorin<br />

Christine Rother, die Leiterin des<br />

Tourismus- und Tagungsservice.<br />

Ziel sei esauch, ein Bewusstsein<br />

für so ausgerichtete Veranstaltungen<br />

zu schaffen. Zudem könne<br />

sich Osnabrück als Kongressregion<br />

für Nachhaltigkeit besonders<br />

vermarkten –und das gelte auch<br />

für die einzelnen Netzwerkteilnehmer.<br />

Zu den zehn Anbietern, die sich<br />

zu Beginn vernetzten, sind inzwischen<br />

zwei weitere hinzugekommen.<br />

Sie führen „grüne“ Tagungen<br />

und Kongresse für Auftraggeber<br />

Ab<br />

€22.590,-<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 6,0­4,9; innerorts 7,9­5,7;<br />

außerorts 4,9­4,4. CO2-Emission: kombiniert 158­128 g/km. Nach Richtlinie<br />

1999/94 EG. Abbildung zeigt Sonderausstattung.<br />

Angebot nur für Gewerbetreibende. Preis netto zzgl. gesetzlicher<br />

Mehrwertsteuer.Erstzulassung02.2013, 50 km.<br />

Hermann Jansen GmbH &Co. KG<br />

Rheiner Str. 43-45 •49809 Lingen<br />

Tel.: 0591/800670•Fax: 0591/8006750<br />

**Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen.Einzelheiten erfahren Sie bei uns.<br />

durch, zugleich geben sie Tipps<br />

bei der Planung und der Organisation.<br />

Rothers Idee war es, Synergien<br />

zu nutzen, indem verschiedene<br />

Häuser kooperieren und voneinander<br />

lernen, erläutert sie in ihrem<br />

Büro neben der Tourist-Information<br />

in der <strong>Osnabrücker</strong> Bierstraße.<br />

Sie stellte einen Antrag bei<br />

der Deutschen Bundesstiftung<br />

Umwelt, die den Aufbau des Netzwerkes<br />

zwei Jahre lang förderte.<br />

So wurden die Projektpartner<br />

bei Fortbildungen<br />

geschult. Inzwischen<br />

ist die Tochterfirma der<br />

DBU, das Zentrum für<br />

Umweltkommunikation,<br />

Netzwerk-Partner.<br />

Um beim „Netzwerk<br />

Grün Tagen“ dabei zu<br />

sein, müssen keine besonderen<br />

Anforderungen erfüllt<br />

sein, bis auf zwei. <strong>Die</strong><br />

Partner müssen den<br />

Nachhaltigkeitskodex der<br />

Veranstaltungswirtschaft<br />

„fairpflichtet“ unterzeichnen<br />

und: „Sie müssen bereit<br />

sein, sich jährlich umweltfreundliche<br />

Ziele zu<br />

setzen und diese auch<br />

konsequent umsetzen“,<br />

sagt Christine Rother. So<br />

hat sich die „Varusschlacht<br />

– Museum und<br />

Park Kalkriese“ unter anderem<br />

verpflichtet, ab<br />

2013 die Räume nicht<br />

über 20 Grad zu heizen,<br />

Reinigungsmittel mit<br />

Ökosiegel einzusetzen<br />

und die Wasserspülkästen<br />

in den Toiletten Wasser sparend<br />

umzurüsten. <strong>Die</strong> Osnabrückhalle<br />

hat mit ihrem Umbau festgelegt,<br />

den Stromverbrauch bei der<br />

Beleuchtung herabzusetzen, regionale<br />

Produkte einzukaufen und<br />

für Barrierefreiheit zusorgen. Insgesamt<br />

müssen die Projektpartner<br />

jährlich Maßnahmen für sechs<br />

Handlungsfelder festlegen.<br />

Auch die umweltfreundliche<br />

Mobilität gehört dazu. So achten<br />

die Netzwerker darauf, dass Fahrgemeinschaften<br />

gebildet werden,<br />

ein Bus-Ticket angeboten wird,<br />

und sie können auf das Veranstaltungsticket<br />

der Deutschen Bahn<br />

zugreifen. <strong>Die</strong>ses kann sonst nur<br />

für einzelne Veranstaltungen ab<br />

500 Personen in Anspruch genommen<br />

werden –für die Netzwerker<br />

gilt diese Zahl inder Summe aller<br />

ihrer Tagungen und Kongresse pro<br />

Jahr, sodass ihre Teilnehmer für<br />

99 Euro aus der gesamten Republik<br />

anreisen können.<br />

In der Region gibt eskein vergleichbares<br />

Netzwerk zu dem in<br />

Foto:Heinz Krüssel<br />

Osnabrück. Aber es gibt einzelne<br />

Häuser, die Wert auf nachhaltiges<br />

Veranstaltungsmanagement legen,<br />

wie die Historisch-Ökologische<br />

Bildungsstätte (HÖB) in Papenburg,<br />

die 1988 eröffnet wurde.<br />

Nachhaltigkeit bezieht sich hier<br />

nicht allein auf ökologische Aspekte,<br />

wie energiesparende Technik,<br />

erneuerbare Energie, umweltschonendes<br />

Heizen und Speisen<br />

aus der Region. „Bei uns spielen<br />

auch soziale Aspekte eine große<br />

Rolle“, betont Thomas Südbeck,<br />

der Leiter der HÖB. Er<br />

nennt eine familienfreundliche<br />

Unternehmensführung und die<br />

Unterstützung von Langzeitarbeitslosen<br />

beim Wiedereinstieg in<br />

den Beruf. Darüber hinaus sei die<br />

HÖB sehr nah ander Natur. Wer<br />

also einen inspirierenden<br />

Spaziergang ins Grüne unternehmen<br />

möchte, der hat<br />

es nicht weit, meint Südbeck,<br />

dessen Haus über 100<br />

Betten und zwölf Seminarräume<br />

verfügt.<br />

„Wir haben noch kein spezielles<br />

Angebot“, sagt hingegen<br />

Florian Krebs zur Möglichkeit,<br />

in der neuen Emslandarena<br />

nachhaltig zutagen.<br />

Aber: „Es wird aufgebaut“,<br />

betont der Geschäftsführer<br />

der Emslandarena.<br />

Dann weist er darauf hin,<br />

dass umweltfreundliche Aspekte<br />

beim Bau durchaus eine<br />

Rolle gespielt hätten. So<br />

habe man sich während des<br />

Baus entschlossen, auf<br />

LED-Technik zusetzen. „Auf<br />

diese Weise können bis zu<br />

40 000 Tonnen CO2jährlich<br />

eingespart werden“, sagt<br />

Krebs über das Gebäude,<br />

das vor allem auf Konzerte,<br />

Entertainment- und Sportveranstaltungen,<br />

aber auch<br />

auf Kongresse und Business-Veranstaltungen<br />

ausgerichtet<br />

ist. Im Haus gebe es<br />

eine umweltfreundliche<br />

Heiztechnik und Hinweise<br />

für umweltfreundliches Verhalten<br />

der Gäste. So fordere er dazu<br />

auf, Fahrgemeinschaften zu<br />

den Veranstaltungen zubilden.<br />

Weitere Infos im Netz unter:<br />

www.gruen-tagen.de<br />

<strong>Die</strong> Osnabrückhalle,inder Diskussionenwie diesebei der Verleihung des<strong>Osnabrücker</strong> Friedendenspreises<br />

stattfinden, istneuerdingsnachhaltig ausgestattet.<br />

Foto: MichaelGründel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!