25.12.2013 Aufrufe

Ausgabe herunterladen - Die Wirtschaft - Neue Osnabrücker Zeitung

Ausgabe herunterladen - Die Wirtschaft - Neue Osnabrücker Zeitung

Ausgabe herunterladen - Die Wirtschaft - Neue Osnabrücker Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

DONNERSTAG,19. DEZEMBER 2013<br />

MACHER &MÄRKTE<br />

Geballte<strong>Wirtschaft</strong>skompetenzimInternet<br />

DasMedienhaus<strong>Neue</strong>OZbündelt die BerichterstattungüberregionaleUnternehmen<br />

NACHHALTIGKEIT<br />

„Einedauerhafte<br />

Strategie,die<br />

mituns wächst“<br />

VON ALEXANDER KLAY<br />

OSNABRÜCK. Wiestehtesumden<br />

regionalenArbeitsmarkt? Welcher<br />

Betriebvermeldet steigende<br />

Umsätze, wermusste Insolvenz<br />

anmelden? Werist der<br />

neue Präsident der IndustrieundHandelskammer?<br />

DerBerichterstattung<br />

ausder regionalen<strong>Wirtschaft</strong>hat<br />

dasMedienhaus<br />

<strong>Neue</strong> OZ ein eigenes Portal<br />

im Internetgewidmet.<br />

Ein Fokus der Berichterstattung des<br />

Online-Portals www.noz.de liegt auf<br />

der regionalen <strong>Wirtschaft</strong> –deshalb<br />

ist den Unternehmen aus der Region<br />

Osnabrück-Emsland ein eigenes<br />

Foto: Colourbox/Screenshot: <strong>Neue</strong> OZ<br />

Portal gewidmet worden. Unter<br />

www.noz.de/regionale-wirtschaft<br />

finden Sie täglich neue Berichte,<br />

Analysen und Kommentare aus allen<br />

Bereichen der <strong>Wirtschaft</strong> vor<br />

Ort. Hier laufen alle Berichte aus<br />

dem Verbreitungsgebiet zusammen.<br />

Mit dem Internetportal baut das<br />

Medienhaus <strong>Neue</strong> OZ die <strong>Wirtschaft</strong>sberichterstattung<br />

neben der<br />

Tageszeitung und „<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaft</strong>“<br />

aus. So können Sie auf dem Portal<br />

noz.de/regionale-wirtschaft rund<br />

um die Uhr auf dem Laufenden<br />

bleiben. Damit wird Entscheidern<br />

aus der Region ein echter Mehrwert<br />

geboten.<br />

Mit dem Fokus auf den Entwicklungen<br />

vor Ort wird die Bedeutung<br />

der regionalen <strong>Wirtschaft</strong> unterstrichen<br />

–schließlich ist die Unternehmerlandschaft<br />

im Nordwesten<br />

Niedersachsens sehr facettenreich.<br />

Von den 100 größten Betrieben<br />

Niedersachsens stammen 23 aus<br />

der Region. Rund 350000 Arbeitsplätze<br />

gibt es im Bezirk der regionalen<br />

Industrie- und Handelskammer.<br />

Und die mittelständisch geprägte<br />

<strong>Wirtschaft</strong> legt weiter zu: In<br />

kaum einer anderen Region<br />

Deutschlands entstehen mehr neue<br />

Arbeitsplätze.<br />

Dabei sind Themen wie der Fachkräftemangel<br />

im Alltag längst präsent<br />

–besonders imEmsland, wo<br />

heute von einer Vollbeschäftigung<br />

gesprochen werden kann. Beispiele<br />

dafür gibt es viele: Landtechnik-<br />

Hersteller wie Amazone und Krone<br />

zählen Dutzende offene Stellenanzeigen<br />

und schreiben Jahr für Jahr<br />

neue Rekordumsätze. Auch die Lebensmittel-Industriefloriert.<br />

Neben viel Licht gibt es in dieser<br />

Region auch Schatten: Beim traditionsreichen<br />

Textilhersteller DTF in<br />

<strong>Die</strong> Bedeutung<br />

der regionalen<br />

<strong>Wirtschaft</strong> wird<br />

unterstrichen.<br />

Aschendorf, früher ADO, steht das<br />

Aus bevor. Der Kupferverarbeiter<br />

KME inOsnabrück prüft bis zu350<br />

Entlassungen, große Bäckereiketten<br />

mussten Insolvenz anmelden.<br />

Und der Automobilzulieferer ZF<br />

hat die Sparte Gummi-<br />

Kunststoff mit dem<br />

Standort Damme<br />

an einen chinesischen<br />

Investor<br />

verkauft.<br />

Das ist nur<br />

ein kleiner<br />

Ausschnitt aus<br />

den Themen, zu<br />

denen unsere Reporter<br />

täglich recherchieren.<br />

Auch werfen wir<br />

den Blick ins benachbarte Oldenburger<br />

Land im Norden und über<br />

die Landesgrenze nach Nordrhein-<br />

Westfalen: Schließlich machen die<br />

wirtschaftlichen Beziehungen und<br />

Pendlerbewegungen nicht an der<br />

Grenze zu Ostwestfalen-Lippe und<br />

demMünsterland halt.<br />

Nachrichten mit besonderer Bedeutung<br />

werden imPortal für regionale<br />

<strong>Wirtschaft</strong> eigene Themenseiten<br />

gewidmet. Sokönnen Sie die<br />

gesamte Berichterstattung über die<br />

Krise beim traditionellen Textilhersteller<br />

DTF in Aschendorf, früher<br />

ADO, gebündelt nachverfolgen. Ein<br />

umfangreiches Themen-Spezial hat<br />

die Redaktion auf noz.de auch der<br />

In eigener<br />

Sache<br />

Landtechnik-Messe Agritechnica<br />

gewidmet.<br />

Natürlich sind auf noz.de weiterhin<br />

und wie gewohnt Berichte aus<br />

der überregionalen <strong>Wirtschaft</strong> zu<br />

finden: Täglich bildet unsere Redaktion<br />

ein breites Spektrum ab–<br />

angereichert durch meinungsstarke<br />

Kommentareund Analysen unserer<br />

Redakteure.<br />

www.noz.de/regionale-wirschaft<br />

kri OSNABRÜCK. <strong>Die</strong><strong>Neue</strong><strong>Osnabrücker</strong><br />

<strong>Zeitung</strong> istnicht nur in<br />

derRegion, sondernals eine der<br />

meistzitierten Tageszeitungen<br />

Deutschlandsauchweit darüber<br />

hinaus bekannt.Gleichzeitig<br />

steckt heuteweit mehr hinter der<br />

Marke„<strong>Neue</strong> OZ“: In denvergangenenJahrenhat<br />

sich eine<br />

Entwicklungvom traditionellen<strong>Zeitung</strong>sverlag<br />

zu<br />

einemmodernen Medienhausvollzogen.<br />

Viele<br />

neue Geschäftsfelder,<br />

Bereiche und Produkte<br />

sind hinzugekommen.<br />

<strong>Die</strong> Medienhaus-2016-<br />

Strategie mitden drei<br />

StoßrichtungenKerngeschäft<br />

stärken, regionalesowie nationale<br />

Diversifikation weistdabei den<br />

Wegindie Zukunft. Grund genug,<br />

dasThema Nachhaltigkeit stärker<br />

in denFokus zu rückenund eine<br />

Strategie zu entwickeln, diealle<br />

Geschäftsfeldermit einbezieht.<br />

„Das Medienhaus wächst undverändert<br />

sich und damitauchdie<br />

Anforderungen an dasThema<br />

Nachhaltigkeit“, so Thelse Godewerth,<br />

Leiterin derUnternehmensentwicklung.<br />

DasLeitbildsei<br />

definiert:„Wirwerdenmit einer<br />

nachhaltigen Strategieeines der<br />

erfolgreichstenregionalenMedienhäuser<br />

Deutschlandssein.“Dabeisei<br />

es selbstverständlich, Verantwortungfür<br />

dieRegion und die<br />

Menschen zu übernehmen.<br />

<strong>Die</strong>umfangreiche Bestandsaufnahmehabegezeigt:Maßnahmen<br />

gibt es bereitsreichlich in allen<br />

Bereichen. Um dieKoordination<br />

kümmert sich in Zukunft ein<br />

Nachhaltigkeits-Komitee mitMitgliedern<br />

ausverschiedenenAbteilungen.Geleitet<br />

wird dies voneinerNachhaltigkeits-Managerin.<br />

„Das Komiteesollandie Führungskräfteberichten,Teilprojekte<br />

herausbilden, Maßnahmenkoordinierenund<br />

kontinuierlichüber<br />

dasThema informieren“,erklärt<br />

Godewerth. DabeigeheesumeinenganzheitlichenAnsatz,der<br />

die<br />

Bereiche Ökologie, Ökonomie und<br />

Soziales gleichermaßenumfasse.<br />

„Wir wolleneine dauerhafteNachhaltigkeits-Strategie<br />

etablieren,<br />

diemit uns wächst“, so Godewerth.<br />

LED-<br />

Beleuchtung<br />

Kaufen Sie direkt<br />

vom Hersteller!<br />

Ihre Vorteile:<br />

M hervorragende Qualität bei gleichzeitig<br />

niedrigen Preisen<br />

M kurze Amortisationszeiten<br />

M Direktvertrieb über Außendienst<br />

INFO/KONTAKT<br />

emsLICHT AG<br />

Ölwerkstraße 58<br />

49744Geeste-Dalum<br />

Tel.: 0 59 37 /979880<br />

Fax: 05937/9798801<br />

Mail: info@emslicht.de<br />

www.emslicht.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!