26.12.2013 Aufrufe

KC GY Mathematik Arbeitsfassung_Implementierung - nline

KC GY Mathematik Arbeitsfassung_Implementierung - nline

KC GY Mathematik Arbeitsfassung_Implementierung - nline

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.2 Größen und Messen<br />

26<br />

am Ende von Schuljahrgang 6 zusätzlich am Ende von Schuljahrgang 8 zusätzlich am Ende von Schuljahrgang 10<br />

Die Schülerinnen und Schüler …<br />

• schätzen Größen und messen sie durch Vergleich<br />

mit einer situationsgerecht ausgewählten<br />

Einheit.<br />

• schätzen, messen und zeichnen Winkel. • geben Winkel im Bogenmaß an.<br />

• berechnen Winkelgrößen mithilfe von Neben-<br />

Scheitel- und Stufenwinkelsatz und dem<br />

Winkelsummensatz für Dreiecke.<br />

• begründen die Formeln für Umfang und Flächeninhalt<br />

eines Rechtecks durch Auslegen.<br />

• schätzen und berechnen Umfang und Flächeninhalt<br />

von Rechtecken und von aus<br />

Rechtecken zusammengesetzten Figuren.<br />

• berechnen Oberflächeninhalt und Volumen<br />

von Quadern.<br />

• entnehmen Maßangaben aus Quellenmaterial,<br />

nehmen in ihrer Umwelt Messungen<br />

vor und führen mit den gemessenen Größen<br />

Berechnungen durch und bewerten die Ergebnisse<br />

sowie den gewählten Weg.<br />

• berechnen Streckenlängen mithilfe des Satzes<br />

von Pythagoras.<br />

• berechnen Streckenlängen und Winkelgrößen<br />

mithilfe der Ähnlichkeit und in rechtwinkligen<br />

Dreiecken mithilfe von trigonometrischen Beziehungen.<br />

• begründen Formeln für den Flächeninhalt von<br />

Dreieck, Parallelogramm und Trapez durch<br />

Zerlegen und Ergänzen.<br />

• schätzen und berechnen Umfang und Flächeninhalt<br />

von Figuren mithilfe von geradlinig<br />

begrenzten Figuren.<br />

• berechnen Längen, Oberflächeninhalt und<br />

Volumen von geraden Prismen mithilfe von<br />

Formeln.<br />

• bestimmen die Formeln für den Umfang oder<br />

den Flächeninhalt des Kreises mit einem Näherungsverfahren.<br />

• schätzen und berechnen Umfang und Flächeninhalt<br />

von Kreisen und von aus Kreisen<br />

zusammengesetzten Figuren.<br />

• berechnen Oberflächeninhalt und Volumen<br />

von geraden Pyramiden, Zylindern und Kegeln<br />

sowie Kugeln mithilfe von Formeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!