27.12.2013 Aufrufe

Unternehmensstudie: Bewertung von Humankapital - PwCPlus

Unternehmensstudie: Bewertung von Humankapital - PwCPlus

Unternehmensstudie: Bewertung von Humankapital - PwCPlus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Unternehmensstudie</strong>: <strong>Bewertung</strong> <strong>von</strong> <strong>Humankapital</strong><br />

Struktur der Studie<br />

2 PwC Advanced Human Capital Valuation<br />

Das <strong>Bewertung</strong>skonzept der Advanced Human Capital Valuation (AHCV) soll den Anteil<br />

des <strong>Humankapital</strong>s am Gelingen des Unternehmenserfolgs ausweisen, ermittelt also den<br />

Beitrag des <strong>Humankapital</strong>s zum Unternehmenswert. AHCV ist den Grundlagen der Unternehmensbewertung<br />

verpflichtet und basiert auf der Ertragswertmethode, da es die<br />

humankapitalspezifischen Anteile an den zukünftigen Erträgen eines Unternehmens ermitteln<br />

soll.<br />

Gemäß der erarbeiteten Definition ist: <strong>Humankapital</strong> das Wissen, die Fähigkeit und die<br />

Kompetenz aller Mitarbeiter eines Unternehmens, die aufgrund ihrer humanspezifischen<br />

Mitarbeiterleistung einen Beitrag zum Unternehmenswert erbringen. Das <strong>Humankapital</strong><br />

entspricht dem Barwert aller zukünftigen Ergebnisse, die nur aufgrund einer bestimmten<br />

personellen Leistungsfähigkeit (Humanvermögen) erzielt werden kann.<br />

3 Teilnehmer der Studie<br />

Insgesamt haben 18 DAX-Unternehmen (siehe Auflistung auf S. 7) in den verschiedenen<br />

Phasen der Studie mitgewirkt. Wir danken den jeweiligen Ansprechpartnern ganz herzlich<br />

für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die vielfältigen Anregungen.<br />

Die Phase 1 zur Saarbrücker Formel wurde in enger Zusammenarbeit mit Prof. Christian<br />

Scholz durchgeführt. Hier haben wir ein Höchstmaß an Objektivität in den <strong>Bewertung</strong>sergebnissen<br />

dadurch erzielt, dass PwC und die Universität Saarbrücken auf gleicher<br />

Datenbasis unabhängig <strong>von</strong>einander gerechnet haben. Von 13 Unternehmen liegen auswertbare<br />

Daten für eine <strong>Humankapital</strong>bewertung nach der Saarbrücker Formel vor.<br />

Das <strong>Bewertung</strong>sverfahren nach der AHCV-Methode wurde in Phase 2 entwickelt. Hier<br />

konnte also nicht auf ein bereits vorliegendes <strong>Bewertung</strong>sverfahren zurückgegriffen<br />

werden. Die Entwicklung und Erprobung des <strong>Bewertung</strong>smodells wurde in Zusammenarbeit<br />

mit zwei DAX Unternehmen durchgeführt. Aus Gründen der Vertraulichkeit werden<br />

diese nicht namentlich genannt, sondern als zwei Fallstudien dargestellt. Es handelt sich<br />

dabei um zwei dienstleistungsorientierte Unternehmen, die auf der einen Seite über keine<br />

nennenswerten materiellen Vermögenswerte verfügen und auf der anderen Seite eher<br />

auch <strong>von</strong> materiellen Vermögenswerten geprägt sind, so dass die Ermittlung der Möglichkeit<br />

eines Beitrags durch <strong>Humankapital</strong> <strong>von</strong> besonderem Interesse war.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!