27.12.2013 Aufrufe

Unternehmensstudie: Bewertung von Humankapital - PwCPlus

Unternehmensstudie: Bewertung von Humankapital - PwCPlus

Unternehmensstudie: Bewertung von Humankapital - PwCPlus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unternehmensstudie</strong>: <strong>Bewertung</strong> <strong>von</strong> <strong>Humankapital</strong><br />

Vorwort<br />

Vorwort<br />

Die <strong>Bewertung</strong> immaterieller Vermögenswerte gewinnt weiter an Bedeutung. Denn es setzt<br />

sich die Einsicht durch, dass die immateriellen Werte den eigentlichen Wettbewerbsvorteil<br />

und damit den Wert eines Unternehmens ausmachen. Allein um sichere <strong>Bewertung</strong>smethoden<br />

wird nachhaltig gerungen. Marken und Patente sind aufgrund verschiedener Standardisierungsbemühungen<br />

inzwischen transparent und zuverlässig bewertbar. Das liegt<br />

nicht zuletzt an ganz „handfesten“ <strong>Bewertung</strong>sanlässen, wie Kaufpreisfindung für Unternehmen<br />

oder steuerliche Ansprüche bei Funktionsverlagerungen. Diese Anlässe gelten für<br />

<strong>Humankapital</strong> nicht. Gleichzeitig ist es das vielleicht wichtigste und zugleich flüchtigste<br />

Kapital eines Unternehmens. Seine <strong>Bewertung</strong> dient vor allem unternehmensstrategischen<br />

Aspekten. Ein standardisiertes <strong>Bewertung</strong>sverfahren steht noch aus.<br />

Die vorliegende Studie soll zum einen einen Beitrag zur systematischen Frage leisten,<br />

welche Bedeutung ein monetärer <strong>Humankapital</strong>wert gewinnen kann. Zum anderen stellt<br />

sie einen empirischen Beitrag dar, indem zwei systematisch relevante <strong>Bewertung</strong>sverfahren<br />

einem Praxistest unterzogen wurden. Die Studie wäre ohne die freundliche<br />

Zusammenarbeit mit Unternehmen aus dem Deutschen Aktienindex zwischen September<br />

2005 und Januar 2007 nicht möglich gewesen. Ihnen sei an dieser Stelle für die Bereitstellung<br />

wesentlicher Informationen und die konstruktive Diskussion ganz herzlich<br />

gedankt!<br />

Dr. Annette Marschlich<br />

PricewaterhouseCoopers<br />

München<br />

Dr. Jutta Menninger<br />

PricewaterhouseCoopers<br />

München<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!