27.12.2013 Aufrufe

Unternehmensstudie: Bewertung von Humankapital - PwCPlus

Unternehmensstudie: Bewertung von Humankapital - PwCPlus

Unternehmensstudie: Bewertung von Humankapital - PwCPlus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unternehmensstudie</strong>: <strong>Bewertung</strong> <strong>von</strong> <strong>Humankapital</strong><br />

Phase I – Erprobung der Saarbrücker Formel<br />

HC in Mio. €<br />

80<br />

70<br />

HC (Prisma)<br />

HC (PwC)<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

A B C D E F G H I J K L M<br />

Unternehmen<br />

Abb. 2<br />

<strong>Humankapital</strong>werte der Teilnehmer – Werte im Überblick. Quelle: Eigene Darstellung<br />

3.2 Input Parameter Beschäftigtenzahl (FTE)<br />

Basis der <strong>Bewertung</strong> sind die Anzahl der Mitarbeiter einer Beschäftigtengruppe, die auf<br />

der Grundlage der verfügbaren durchschnittlichen Arbeitszeit berechnet wird. Dazu hat<br />

sich die Maßgröße Full Time Equivalent (FTE) durchgesetzt, die auch für die Saarbrücker<br />

Formel zugrunde gelegt wird. Folgende <strong>Bewertung</strong>smöglichkeiten für die Maßgröße<br />

wurden in der Studie verwendet:<br />

• Prisma: FTE auf Basis der vom Unternehmen angegebenen Anzahl der Mitarbeiter<br />

samt Beschäftigungsumfang, die dann gemäß des Standards der Saarbrücker Formel<br />

auf der Grundlage der durchschnittlichen Normalarbeitszeit in Deutschland umgerechnet<br />

werden.<br />

• PwC: FTE auf der Basis der internationalen Definition, unabhängig spezifischer<br />

Ausprägungen in der Beschäftigungsgruppe (erhöhte Arbeitszeiten).<br />

Zusätzlich gibt es mindestens noch zwei weitere Berechnungsverfahren:<br />

• FTE unter konkreter Anrechnung der durchschnittlich geleisteten Arbeitzeit<br />

(Management-Leistung wurde durchschnittlich mit 50 Wochenstunden angegeben).<br />

• FTE als konkreter Kapazitätswert, in dem neben Arbeitsleistung auch Fehlzeiten,<br />

Urlaub und Krankheit berücksichtigt werden.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!