28.12.2013 Aufrufe

Volltext - ub-dok - Universität Trier

Volltext - ub-dok - Universität Trier

Volltext - ub-dok - Universität Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2: Selektive Aufmerksamkeit für relevante Inhalte 27<br />

Inhalte zu kognitiven Verarbeitungsprozessen und analoge Mechanismen einer kognitiven<br />

Ausblendung irrelevanter Inhalte dargestellt. Diese Erklärungsansätze schließen sich gegenseitig<br />

nicht aus. Möglicherweise existieren verschiedene vermittelnde Mechanismen, die auf unterschiedliche<br />

Art und Weise zu einer bevorzugten Beachtung und Verarbeitung relevanter Inhalte<br />

und einer Ausblendung irrelevanter Inhalte beitragen.<br />

Eine eindeutige Entscheidung über die im Einzelfall jeweils wirksamen Mechanismen kann auf<br />

der Basis der berichteten Befunde zumeist nicht getroffen werden. Beispielsweise benutzen<br />

einige der zitierten Untersuchungen zum Nachweis der bevorzugten Verarbeitung relevanter<br />

Informationen einen direkten Vergleich der Reaktionen auf relevante und irrelevante Inhalte. Ein<br />

solcher Befund belegt zwar eine relativ erhöhte Sensitivität für relevante gegenüber irrelevanten<br />

Stimuli; es bleibt aber offen, ob der Effekt auf eine absolut erhöhte Sensitivität für relevante<br />

Stimuli, auf eine Senkung der Resonanz bezüglich der jeweils irrelevanten Inhalte oder möglicherweise<br />

auf ein Zusammenspiel beider Faktoren zurückzuführen ist.<br />

2.2.4 Exkurs: Messung von Resonanzeffekten<br />

Im vorliegenden Zusammenhang muß die Frage nach der Art der effektvermittelnden Mechanismen<br />

nicht entschieden werden, zumal die diskutierten kognitiven Vermittlungsmechanismen<br />

keine sich ausschließenden Alternativen darstellen. Aus der Übersicht möglicher vermittelnder<br />

Mechanismen ergeben sich aber Konsequenzen für die Messung entsprechender Resonanzeffekte.<br />

Insofern es nämlich um den Nachweis einer - auf bislang eben noch nicht eindeutig<br />

bestimmbare Weise zustandegekommenen - selektiven Fokussierung relevanter Stimuli geht,<br />

empfiehlt sich der Einsatz eines Paradigmas, das für Effekte unterschiedlicher Vermittlungsmechanismen<br />

gleichermaßen sensibel ist. Zu diesem Zweck sind Interferenzparadigmen nahezu<br />

universell geeignet. Die Logik dieses Ansatzes besteht darin, verschiedene Stimuli als irrelevante<br />

Störreize zu präsentieren; die Darbietung der Störreize erfolgt entweder zusätzlich zu den<br />

eigentlichen Zielreizen der Aufgabe - in diesem Falle werden die Distraktoren oft auch als<br />

„Flankierreize“ bezeichnet (vgl. B. A. Eriksen & C. W. Eriksen, 1974; Shaffer & LaBerge, 1979)<br />

- oder der Störreiz stellt einen irrelevanten Aspekt des Zielreizes selbst dar; das bekannteste<br />

Paradigma dieser Art ist die Stroop-Aufgabe, bei der der Inhalt eines Wortes, dessen Farbe zu<br />

benennen ist, den Störreiz darstellt (Stroop, 1935; vgl. auch MacLeod, 1991). Die stimulusbezogene<br />

Resonanz wird immer über eine Reaktionsverzögerung in der eigentlich zu bearbeitenden<br />

Aufgabe gemessen.<br />

Gegenüber einer Effektmessung mittels direkter Maße der Verarbeitungsgeschwindigkeit<br />

(Benennen, Rekognitionszeit, lexikalische Entscheidung, etc.), in der die kritischen Stimuli als<br />

Zielreize dargeboten werden, auf die reagiert werden muß, bietet die Bestimmung von Interferenzeffekten<br />

zwei entscheidende Vorteile. Zum einen ist die indirekte Messung von stimulusbe-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!