28.12.2013 Aufrufe

Volltext - ub-dok - Universität Trier

Volltext - ub-dok - Universität Trier

Volltext - ub-dok - Universität Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3: Reaktante Persistenz und Rumination 41<br />

Nichtkontingenz-Bedingung erfolgende Rückmeldungsstrategie kann allerdings auch als ein<br />

Blockieren des Handlungsvorsatzes, die Aufgabe instruktionsgemäß und korrekt zu bearbeiten,<br />

aufgefaßt werden. Eine konstante Quote von 50 Prozent negativer Rückmeldungen bei der<br />

Bearbeitung einer Aufgabe führt mehr oder weniger handgreiflich vor Augen, daß das Handlungsziel<br />

einer angemessenen Aufgabenbearbeitung noch nicht erreicht ist (Untersuchungen mit<br />

einem hohen Prozentsatz zwar nichtkontingenter, aber positiver Rückmeldungen finden typischerweise<br />

keine Hilflosigkeitseffekte, vgl. Benson & Kennelly, 1976; Koller & Kaplan, 1978).<br />

Kuhl (1981) konnte dementsprechend nachweisen, daß die mit diesem Paradigma der Hilflosigkeitsforschung<br />

berichteten Leistungseinbußen eher ein funktionales denn ein generalisiertes<br />

(hilf- oder hoffnungslosigkeitsbedingtes) motivationales Defizit widerspiegeln. Kuhl (1981, 1983)<br />

interpretiert die in der zweiten Experimentalphase beobachteten Leistungseinbußen als mißerfolgsinduzierte<br />

Lageorientierung: Die Personen verharren in einer Fokussierung auf die in der<br />

ersten Phase induzierte Diskrepanz zwischen Anspruch und Leistung. Die Gelegenheit zu einer<br />

weiteren Bearbeitung der ersten Aufgabe ist nicht mehr gegeben und es fehlt die Gelegenheit,<br />

diese Diskrepanz durch weiteres Handeln zu reduzieren (Kuhl, 1983, bezeichnet solche Zielbindungen<br />

ohne Realisierungsmöglichkeit als „degenerierte“ Zielintentionen). Die kognitive Fixierung<br />

auf die unerfolgreich bearbeitete erste Aufgabe während der Bearbeitung der zweiten<br />

Aufgabe geht daher mit kognitiven Kapazitätsverlusten einher, die die beobachteten Leistungseinbußen<br />

hervorrufen. Dieser Erklärungsansatz, der die Ergebnisse der Hilflosigkeitsforschung<br />

im Sinne von Ruminationseffekten des Zeigarnik-Typs interpretiert, wird auch durch Ergebnisse<br />

von Untersuchungen gestützt, in denen die wahrgenommene Wichtigkeit der Aufgaben in der<br />

Trainingsphase experimentell manipuliert wurde. Hier konnte gezeigt werden, daß Leistungseinbußen<br />

nach nicht-kontingenter Rückmeldung dann besonders stark ausgeprägt waren, wenn die<br />

in der Induktionsphase bearbeiteten Aufgaben als diagnostisch für wichtige Fähigkeiten dargestellt<br />

wurden (Dyck & L. J. Green, 1978; Mikulincer, 1986, 1994; Roth & K<strong>ub</strong>al, 1975;<br />

Skinner, 1979). Dieses Ergebnismuster ist plausibel, wenn die Leistungseinbußen als Ausdruck<br />

eines funktionalen kognitiven Defizits aufgefaßt werden, das durch mißerfolgszentrierte Ruminationen<br />

entsteht. Nach dem Relevanzprinzip der Informationsverarbeitung sollte die Häufigkeit<br />

und Intensität solcher ruminativen Intrusionen direkt von der Wichtigkeit der blockierten oder<br />

gescheiterten Ziele und Handlungsvorhaben abhängen (vgl. L. L. Martin & Tesser, 1989). In<br />

einem lerntheoretischen Ansatz, wie er in der Hilflosigkeitsforschung vertreten wird, lassen sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!