05.01.2014 Aufrufe

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hessen.<br />

2134 N. 2340. 2355 N. 2367.2463.<br />

2496. 2867. 2946. 2989. 2991.<br />

3065. — [Kanzlei-]Sekretär: Jost<br />

<strong>von</strong> Rehen, Johann Schwalbach. —<br />

Gerichtssekretarius: Andreas Becker.<br />

— Kanzleischreiber: Friedrich Baidel,<br />

Konrad Bünting, [Johann<br />

Kaufungen,] Laupach, Pergamenter,<br />

Spitzenberger, Wolf Vogelmann,<br />

Johann Waldenstein, Stephan Weigel.<br />

— Registrator: Pergamenter,<br />

Johann Pluck, Johann <strong>von</strong> Sachsen,<br />

Jakob Spieß, Uloth. — Botenmeister:<br />

616. 1507. Peter Baidel (Sekretär),<br />

Heiderich Ort, Hans Pflüger,<br />

Daniel <strong>von</strong> Sachsen. — Boten:<br />

Heinrich <strong>von</strong> Beisheim, Jobst<br />

Hahn, Kaspar, Kaspar Lang, Hans<br />

<strong>von</strong> Osdhenburg, Philipp, Pickhel,<br />

Schultheiss, Hennsdi <strong>von</strong> Zweibrücken.<br />

Anwälte: 1154. 2212 N. 2319 N.<br />

2647. — Advokat: Dr. Schürf. —<br />

Prokurator: Georgius Hessus,Mag.<br />

Loridiius, Thorney (zu Koblenz).<br />

— Advokaten und Prokuratoren<br />

am kaiserl. Kammergeridit:<br />

985 — 992. 1558 — 1560. 1701 f.<br />

1807. 2388. Dr. Eisengrein (Greineisen),<br />

Lic. Helfmann, Dr. Hierter,<br />

Dr. Meurer, Dr. Sebastian<br />

Wolf, Lic. Amandus Wolff, Dr.<br />

Leonhard Wolff [zur Todenwarth].<br />

Hofgericht s. Marburg.<br />

Fiskal: Asclepius, Bingel, Jarmann<br />

(für Niederhessen), Jeronymus<br />

Meurer.<br />

Vorsteher der vier hohen Hospitäler:<br />

2119.<br />

Kammermeister: 73. 145. 1831.<br />

1864.2386. 2454. 3058 f. Hermann<br />

Ungefug, Rudolf v. Weiblingen,<br />

Jost v. Weiters. — Kammerschreiber:<br />

Fleck, Otto Gleim, Lersemmecher,<br />

Christoph Scherer, Klaus<br />

Waldenstein. — Gegenschreiber:<br />

Johann Waldenstein. — Lichtkämmerer:<br />

Hermann [Henckel]. —<br />

Hofschneider: Laufer, Weigand<br />

Leuchter. — Hofschreiner (zu<br />

Kassel): 73. Meister Christoph.<br />

—, Steueraufheber: Johann Keudel.<br />

—, Münzmeister: Gregor Ainkhurn<br />

(Einhorn), Hans Dietz. — Münzprobierer:<br />

Balthasar Schmach.<br />

—, Oberförster zu Kassel und an der<br />

Lahn.<br />

Kriegswesen :<br />

—, Kriegsvolk (Söldner usw.): 86. 93.<br />

98. 126. 398 . 495 . 587. 869. 1280.<br />

2443. 3082. — Befehlshaber im<br />

Türkenkriege: 625 — Offiziere:<br />

507. 873. 1283. 1316. 2721. Ber<br />

<strong>von</strong> Berntal, Heinrich v. Beust<br />

(Diener), v. Egloffstein (Diener),<br />

Konrad v. Hanstein, Kurt Daniel<br />

v. Hatzfeld, Hemberger, Gerlach<br />

Herr zu Isenburg-Grenzau, Cornelius<br />

<strong>von</strong> Castern, Kirtorf (einspänniger<br />

Knecht), Eberhard Klingelberger<br />

(Diener), Lesch v. Molheim,<br />

Lüning, Georg und Hermann<br />

v. d. Malsburg, Albredit<br />

Graf <strong>von</strong> Mansfeld, Bernhard v.<br />

Mila, Dietrich Herr zu Plesse, Pot,<br />

Georg v. Ravensberg, Friedrich v.<br />

Reifenberg, Wilhelm v. Sdrachten,<br />

Christoph v. Steinberg, Lippold v.<br />

Stockheim, Busse v. Veltheim,<br />

Werden gen. Weinbrenner, Wyßkop.<br />

—, Oberster Musterherr: Siegmund v.<br />

Boineburg. — Musterherr in der<br />

der Wetterau: Klaus Waldenstein.<br />

— Musterbamter: Hermann Ungefug,<br />

Jost v. Weiters. — Pfennigmeister:<br />

Abel, Philipp Hamer,<br />

Hermann Ungefug, Jost v. Weiters.<br />

— Zeugmeister (Zeugwart): Fehling<br />

<strong>von</strong> Spich, Krengel, Hans<br />

Rommel, Rosenzweig, Hans <strong>von</strong><br />

Ulm. — Büchsenmeister: Georg v.<br />

Grünberg, Kamper, Schmit, Steinmetz.<br />

— Wagenmeister: Berckhober,<br />

Wolf Diede. — Proviantmeister:<br />

Johann Klauer. — Stückgießer:<br />

Bette. — Kundschafter:<br />

Barthel Becker.<br />

Nr. 1 bis 1373 in Bd. I, Nr. 1374 bis 2361 in Bd. II,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!