05.01.2014 Aufrufe

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Braunsdiweig-Wolfenbüttel — Brebersdorf. 249<br />

v. Dannenberg (Bun<strong>des</strong>rat beim<br />

Nürnberger Bund), Hamstedt,<br />

Hans vom Harz (Diener), a Castro<br />

(Leibarzt), Heinrich Koch (Diener),<br />

Mag. Krummer (Diener), Christoph<br />

v. Landenberg, Meisenwinkel<br />

(Diener), v. Merhem (Diener),<br />

Nikolaus Miller (Rat und Diener),<br />

Heinrich v. Salza (Bun<strong>des</strong>rat beim<br />

Nürnberger Bund), Wilhelm v.<br />

Schachten, Fritz v. d. Schulenburg,<br />

v. Stediau, Burkhard v. Steinberg,<br />

v. Stockheim, Urban Tholde, Uden,<br />

Mendel Wolff (Diener). — Prokurator<br />

am Kammergeridit: Dr.<br />

Leopold Dick, sein Substitut Dietridi<br />

Pfeffer.<br />

—, Sekretär: 506. 509 f. 1561. 2917.<br />

3117. Hamstedt, Wolfgang Hase,<br />

Kotterle, Johann Meise, Meißbey,<br />

Nubes, Stephan Schmidt. — Kanzlei:<br />

523 — 526. 830. 1570. —<br />

Kanzleiverwalter: 1548. — Kanzleisdireiber:<br />

Lanticius. — Postreiter:<br />

1496. — reitender Bote:<br />

Mayer.<br />

—, Gesandter: Hans Dannenberg, Lic.<br />

Erhard Krauß, Mag. Krummer,<br />

Lupi (Prokurator in Rom). —<br />

Kommissar: Hans Kodi.<br />

—, Rentkammer zu Wolfenbüttel: 753.<br />

—Kammermeister: Andreas Bessel,<br />

Blankenhagen, Jakob Geil, Otto<br />

Werner. — Gegenschreiber: Otto<br />

Werner. — Einnehmer <strong>des</strong> Landschatzes<br />

: Reitz. — Münzwardein:<br />

Stumpfeid.<br />

—, vertriebene Beamte: 788.<br />

—, Räte (Befehlshaber) zu Fürstenberg.<br />

— Statthalter und Räte zu<br />

Gandersheim. — Kanzler zu Gittelde:<br />

Konrad Fischer. — Befehlshaber<br />

zu Wolfenbüttel: Georg<br />

v. Dannenberg, Ludolf v. Marnholt,<br />

Henning, Karl und Sivert v.<br />

Steinberg, Dietrich v. Taubenheim,<br />

Jaspar v. Wallmoden. — Befehlshaber<br />

zu Zellerfeld: Hermann<br />

[Sinolt gen.] Schütz.<br />

—, Oberster (Feld-)Hauptmann: Alhard<br />

v. Hörde, v. Ravensberg. —<br />

Oberst: v. Altenbockum, Johann<br />

v. Büren, v. Düren, Franz v. Halle,<br />

Christoph v. Landenberg, Eberhard<br />

v. d. Recke, Theis Scheie. —<br />

Rittmeister: Heinrich v. d. Asseburg,<br />

Hans v. Bredow, Hugo v.<br />

Dinklage, Plato v. Heiversen, Alhard,<br />

Georg und Philipp v. Hörde,<br />

Heinrich Knipping, Johann v. d.<br />

Lithe, Johann v. Mündihausen,<br />

Werner v. Palandt, Raphorn, Dietrich<br />

und Eberhard v. d. Recke,<br />

Hermann v. d. Velen, Weschpfennig,<br />

Dietrich v. Westrum, v. Wüllen.<br />

— Hauptmann (Fußknechthauptmann):<br />

Bockmor, v. Bramstet,<br />

v. Essen, Othmar v. Galen, <strong>von</strong><br />

Castern, Bernd <strong>von</strong> Cleve, Lipperheide,<br />

Lupstorff, v. Orspeck,<br />

Donatus Sachs (Haupt- und Dienstmann),<br />

v. Sigewald, Wyhe. —<br />

Werbeoffizier: Hinow, Fritz und<br />

Jakob v. d. Schulenburg, Hans v.<br />

Stockhausen. — Büchsenschütze:<br />

Balthasar v. Eger. — Einspänniger:<br />

Fykensolt, Fyßbecke, Johann<br />

Witten. — Offizier: Albert v.<br />

Amelunxen. — reisiger Diener:<br />

Kaspar v. Arnim, Philipp v. Hörde,<br />

Heinrich Knaut, Ruff <strong>von</strong> Reischach,<br />

Peter Schmidt, Schnatter. —<br />

Proviantmeister: Hoppenstange,<br />

Heinridi Krön. — Mustersdireiber:<br />

West. — Zeugmeister (Büchsenmeister)<br />

: Bethe, Jorg Krammetsvogel,<br />

Loy <strong>von</strong> Lauterbach. — Anhänger<br />

Herzog Heinrichs d. J.:<br />

Jülicher, Adrian und Melchior v.<br />

Steinberg. — Kriegsvolk: 65 a N.<br />

Braunschweig, Ludwig <strong>von</strong> 877.<br />

Braunschweig s. Schramm v. Braunschweig.<br />

Braunschweigk, Berthold, Amtsvogt zu<br />

Creuzburg 2715.<br />

Brauser s. Brüser.<br />

Brebersdorf [Kr. Schweinfurt], die Rie<br />

necker zu.<br />

Nr. 2362 bis 3121 in Bd. III, Nr. 1 N bis 3127 N in Bd. IV.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!