05.01.2014 Aufrufe

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weimar — Weiß. 633<br />

2812. 2816. 2823. 2843. 2866.<br />

2901. 2996. 3086. — Schloßgraben:<br />

75.<br />

—: Weimarisches Buch: 2677. 2679.<br />

2814. 3089.<br />

—, Tagungen (Tage, Bündnis): a.<br />

1528: 2542. — a. 1551/1552:<br />

2126. — a. 1554: 2126. 3086. —<br />

a. 1555: 2669. — a. 1556: 2794.<br />

— a. 1559: 2677.2896.<br />

—, Einw.: Abraham Schade. — Theologen:<br />

1295. 2808.<br />

—, Hauptmann: Ewald v. Brandenstein.<br />

—: Statthalter, Beamte usw. s. Sachsen-Weimar,<br />

Herzogtum [Sachsen,<br />

ernest. Linie].<br />

Weimar, Hans 1638.<br />

—, Weimar, aus Volkerode 1638. —<br />

Bruder: Hans.<br />

Weinand gen. Lüchte, s. Winand, Hans.<br />

Weinbrenner, Wilhelm, s. Werden<br />

gen. Weinbrenner.<br />

Weinbrenner, Wilhelm, Kundschafter<br />

932. 948.<br />

Weiner, Gerlach, und seine Verwandten<br />

zu Frebershausen (Fridwortshausen)<br />

2998 N.<br />

Weingart, Konrad, s. Weingarten.<br />

Weingarten [Kr. Ravensburg], Kloster<br />

1032. 1082. — Abt: 136. 138.<br />

799. 846. 1082. 2157. 2164.<br />

Weingarten (Weingart), Konrad (Kurt),<br />

Kanoniker, Dechant <strong>des</strong> Petersstiftes<br />

zu Fritzlar, kaiserl. Kommissar<br />

1645. 1666. 1669 f. 1673 N.<br />

1675. 1686. 1686 N. 1690 f.<br />

1691 N. 1873. 2117. 2911. 30 00.<br />

3024.<br />

Weinheim [Stadt, Kr. Mannheim] 2416.<br />

3090.<br />

Weinmeister, Apel 209.<br />

Weinsberg [Stadt, Kr. Heilbronn] 190.<br />

338. — Oberamtmann: Christoph<br />

v. Absberg.<br />

Weirauch (Weyrauch), Thyas (Thebes,<br />

Thias), Schultheiß in der Vogtei<br />

Dorla (Oberdorla) und Mühlhausen<br />

[i. Th.] 2133 N. 2535. 2536 e.<br />

Weirauch (Wiraudi), Valtin (Valten),<br />

Amtmann zu (Hann.) Münden und<br />

Sichelstein, braunschw. - kalenb.<br />

Weinschenk 1623. 1678.<br />

Weirauch (Weyräch), Wolf, Bürger zu<br />

Schweinfurt, hess. Schutzverwandter,<br />

ehem. Kriegsmann <strong>des</strong> Schmalkald.<br />

Bun<strong>des</strong> 950. 1063.<br />

Weis (Weiß, Wyß) [Kr. Neuwied],<br />

Dorf 2013. 2963. — Einw.:<br />

Johann Schröder.<br />

Weis, Adam, Pfarrer zu Crailsheim<br />

252 Anm. 1 N.<br />

Weis, Friedrich, Vogt zu Hausbreitenbadi<br />

2691.<br />

Weisberg [Druckf.] s. Wrisberg, Christoph<br />

v.<br />

Weise (Waise, Wayße), Georg (Jorg),<br />

Hauptmann (Amtmann) zu Sdiöningen,<br />

Amtmann zu Salza 1114.<br />

1523 — 1525. 1530. 1536. 1554N.<br />

2536 g, h. 2619 f. 2624. 2793.<br />

2798.<br />

Weise, Johann, s. Wais [v. Fauerbach],<br />

Johann.<br />

Weise, Peter, in Schmalkalden 1930.<br />

1932. 1937 f.<br />

Weise, Peter, Einw. der Ganerbsdhaft<br />

Treffurt 2536 e.<br />

Weise v. Fauerbach s. Wais v. Fauerbach.<br />

Weisel s. Hoch-Weisel.<br />

Weisenau (Weyßenau, Wysana)<br />

[Mainz-Weisenau] 900. — Jude<br />

Salman zu.<br />

Weisenborn (Weißenborn) [Unterweisenborn,<br />

Kr. Bad Hersfeld], im<br />

Amt Landeck, Güter der v. Buchenau<br />

zu.<br />

Weispruner gen. v. Salzburg s. Salzburg,<br />

Georg v.<br />

Weiß s. Weis [Kr. Neuwied].<br />

Weiß, Georg, Ratmann der Stadt<br />

Frankfurt 1813.<br />

Weiß, Georg 1141.<br />

Weiß, Meister Hans, Pulvermacher<br />

275.<br />

Weiß, Johann, Oberförster an der<br />

Lahn 1789 f N. 2862.<br />

Nr. 2362 bis 3121 in Bd. III, Nr. 1 N bis 3127 N in Bd. IV.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!