05.01.2014 Aufrufe

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marken — Mascedo. 449<br />

gräfische Gesandte s. Brandenburg-<br />

Kulmbach, Markgrafschaft.<br />

Markgrafbaden s. Baden-Baden.<br />

Markoldendorf [Kr. Einbeck] 1942.<br />

Markolf, Bernhard, aus Frankfurt 90.<br />

Marksuhl [Kr. Eisenach], Gemeinde<br />

200. 2619. 2691. 2693.<br />

Markt Bibart [Kr. Scheinfeld], Amtmann<br />

zu: Georg Ludwig v. Seinsheim.<br />

Marktsteinach [Kr. Schweinfurt], Reichartshof<br />

im Amt.<br />

Marloffstein s. Marlofstein.<br />

Marlofstein [Marloffstein, Kr. Erlangen],<br />

Anna Pfintzing zu.<br />

Marnholt, Barbara v. 26.<br />

— (Marenholz, Marholt), Georg v.,<br />

Abt <strong>des</strong> Klosters Helmarshausen.<br />

— (Marenholtz, Marenholz), Ludolf<br />

v., braunschw. Befehlshaber zu<br />

Wolfenbüttel 14. 623. 2657.<br />

Marpach s. Stebe <strong>von</strong> Marbach.<br />

Marquard, Dr., s. Hausen, Dr. Marquard<br />

v.<br />

Marr, Andreas, zu Herges 3118.<br />

Marsberg [Städte Nieder- und Obermarsberg,<br />

Kr. Brilon] 328. 1301.<br />

1725 f. 2027. 2031 (die beiden<br />

Städte). 3019. 3021. 3028. — der<br />

Teufelspfad bei.<br />

—, Einw.: Lüdeke.<br />

—, Stift: 3016.<br />

Marschalk, Karl, mansfeldischer Lehenträger<br />

2150.<br />

Marschalk, Moritz, Diener <strong>des</strong> Mkgf.<br />

Albrecht <strong>von</strong> Brandenburg-Kulmbach<br />

2968.<br />

Marschall, Barbara, Witwe 129.<br />

Marschall, Joachim 2566 N.<br />

Marschall, Jost 18.<br />

Marseille [Stadt, Depart. Bouches-du-<br />

Rhöne, Frankreich] 1437. 1833.<br />

2922.<br />

Marsilius, Dr., s. Branninger, Dr. Marsilius.<br />

Marsmeyer (Marstmeyer, Morsmeyer),<br />

Wolf, Kanzleischreiber in Münden,<br />

braunschw.-kalenb. Sekretär 1524.<br />

1563. 1608.<br />

Marstadt (Marstatt), Weiler im ehem.<br />

würzburg. Amt Grünsfeld [Baden],<br />

s. Mörstadt.<br />

Marsteller, Hans, Vogt zu Friedewald<br />

1%.<br />

Marstmeyer, Wolf, s. Marsmeyer.<br />

Mart, Dr. Kaspar, kaiserl. Fiskal [am<br />

Reichskammergericht] 217.<br />

Marten, Arnold, Förster zu Heckershausen<br />

2182 f.<br />

Marten, Christoph, zu Spangenberg<br />

2183.<br />

Marten, Claes, Schultheiß zu Rosenthal<br />

2211.<br />

Marter (Hartmann), Hans 2202.<br />

Marth [Kr. Heiligenstadt] 2130. —<br />

mainz. Untertan: Lötz.<br />

Marth alias Leise (Leyse), Hans, Reiterprofoß<br />

aus Spangenberg, hess.<br />

Untertan 1817. 1854.<br />

Martin, Sankt, s. Sankt Martin.<br />

Martin, Meister, Gläsner 1630.<br />

Martin, Heinrich, in Straßburg, kaiserl.<br />

Fiskal [am Reichskammergericht]<br />

2915. 2915 N. — Bruder: Martin<br />

Martin. — Neffe: Heinrich Beger.<br />

—, Margarete, geb. Dixenhauser,<br />

Witwe <strong>des</strong> Martin Martin 2915.<br />

2915 N.<br />

—, Martin, <strong>von</strong> Bretheim [Bretten?]<br />

2915. 2915 N.<br />

Martinsberg bei Andernach s. Sankt<br />

Martin.<br />

Marville [südöstl. Montmedy, Depart.<br />

de la Meuse], Propst zu: Johann v.<br />

Naves.<br />

Marx, Landknecht zu Homberg i. H.<br />

1285.<br />

Marxheim [Kr. Donauwörth], Brücke<br />

bei 872.<br />

Marzellin, Gabriel, s. Marcellin.<br />

Marzhausen [Kr. Witzenhausen], Dorf<br />

derer v. Berlepsch 1624. 1698 —<br />

1701. — Wüstung: Brocke um den<br />

Ronneberg über dem Dorfe.<br />

—, Einw.: Hans Albrecht, Hans Werner.<br />

Mascedo s. Rabello de Mascedo, Manuel.<br />

Nr. 2362 bis 3121 in Bd. III, Nr. 1 N bis 3127 N in Bd. IV.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!