05.01.2014 Aufrufe

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lasko — Lausitz. 421<br />

3055. — seine Frau: 2474. — sein<br />

Diener: 1449. — Bürge: Friedrich<br />

Schmalz in Posen.<br />

— (Lasco), Johannes a (<strong>von</strong>) 1067.<br />

1817. 2474. 2797.<br />

Lasky, Hieronymus de, s. Lasko.<br />

Lateinische Sprache 56aN. 532. 587.<br />

589. 619. 665 Anm. 4. 787.<br />

1004 N. 1164 N. — latein. Fassung<br />

der Augsburger Konfession:<br />

258. — latein. Text <strong>des</strong> Regensburger<br />

Buches: 577. — der „latein.<br />

Schiedanus" s. Sleidan.<br />

Laubach [Kr. Hann. Münden], Dorf <strong>des</strong><br />

Jost Oswald v. Buttlar 1610 f.<br />

1619. 1630.<br />

Laubach [Kr. Gießen] 1423. 2891 f.<br />

—, Amt: 2892. — solms. Amtmann:<br />

Hubert.<br />

Laubach s. Solms-Laubach, Grafen <strong>von</strong>.<br />

Laubbergen, Hermann v. 2023.<br />

Laubenberg, Hans Walther v. 160.<br />

160 N. 161.<br />

—, Kunigunde v., geb. v. Schwarzenberg,<br />

Witwe <strong>des</strong> Hans Walther v.<br />

Laubenberg 160. 160 N. 161.<br />

Lauberbach, Hartmann v., s. Lehrbach.<br />

—, Helwig v., s. Lehrbach.<br />

Lauchrieden s. Lauchröden.<br />

Lauchröden (Lauchrieden) [Kr. Eisenach],<br />

Pfarrei 2696.<br />

Lauck (Lauk, Laukh, Lucan, Lucanus,<br />

Lude), Dr. David, hess. Rat in<br />

Marburg, Gesandter mehrerer<br />

deutscher Fürsten in Frankreich<br />

1318. 1403 — 1405. 1857. 2439.<br />

2922N. 3108.<br />

Lauck, Ortwin 45.<br />

Lauda (Lauden) im Stift Mainz [Kr.<br />

Tauberbischofsheim], Tag a. 1563<br />

zu: 1325. 1572. 2438.<br />

Laudeck, Herr v. 1438.<br />

Lauden s. Lauda.<br />

Laudenbach [Kr. Schmalkalden], Hans<br />

Stork aus.<br />

Laudenberg [Druckf.]. s. Landenberg,<br />

Hans v.<br />

Laudenburg s. Ladenburg.<br />

Laue [Lun], Hans, gen. Hans Lang<br />

(langer Hans), straßburg. Hauptmann<br />

2919.<br />

Lauenau [Kr. Springe], Gericht zu<br />

1571.<br />

Lauenburch, Dr. Seiffrid, s. Löwenberg,<br />

Dr. Siebert v.<br />

Lauenburg s. Sachsen-Lauenburg, Herzogtum<br />

und Herzöge <strong>von</strong>.<br />

Lauenburg, Dr. Seyffert v., s. Löwenberg,<br />

Dr. Siebert v.<br />

Lauenstein [Kr. Hameln-Pyrmont],<br />

Schloß 1503. 1627. — Burkhard v.<br />

Saldern zu.<br />

Lauenstein [Kr. Dippoldiswalde], die v.<br />

Bünau zu.<br />

Lauenstein, Wolf, Sekretär <strong>des</strong> Kfst.<br />

Johann Friedrich <strong>von</strong> Sachsen<br />

[ernest.] 2621.<br />

Lauer, Johann, hess. Untertan 2405.<br />

Lauerbach, v., s. Lehrbach, v.<br />

Laufen s. Lauffen.<br />

Laufer, Christoph, hess. Hofschneider<br />

49.<br />

Lauffen (Laufen) [Kr. Heilbronn]<br />

341 N. 1028. 1506. 2404. — Obervogt:<br />

Ludwig v. Frauenberg.<br />

Lauingen (Lahingen) [Kr. Dillingen]<br />

907. 1062. 1435. 1437. 1455. 2981.<br />

2984. 3076. 3083.<br />

—, Tagungen (Tage, u. a. oberländischer<br />

Städtetag): a. 1518: 377. —<br />

a. 1536: 1437. 3068. — a. 1537:<br />

1429. 1437. — a. 1541: 595.<br />

2408.<br />

—, Vogt: Hans Kaspar v. Landenberg.<br />

Lauinger, Schwager <strong>des</strong> [Dr. Konrad]<br />

Hei 1430.<br />

Lauk s. Laude.<br />

Laukh s. Lauck.<br />

Laupach, Jakob, hess. Kanzleischreiber<br />

182 N.<br />

Laurbach, Veronika v., s. Lehrbach.<br />

Lausitz [Landschaft zwischen Elbe und<br />

Oder] 2165. — Herrschaft Sonnewalde<br />

in der.<br />

—, Landstände: 896. 2653.<br />

—, Niederlausitz: 1421. 2829. 3100.<br />

Nr. 2362 bis 3121 in Bd. III, Nr. 1 N bis 3127 N in Bd. IV.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!